Opel Vectra GTS 3,2 LPG riesen Problem mit den Abgaswerten
Hallo Leute,
ich hoffe jemand von euch hat nen guten Tipp für mich.
Habe eine KME Autogasanlage in meinen Opel Vectra GTS einbauen lassen. Die Gasanlage läuft eigentlich ganz gut. Ohne ruckeln oder ähnliche Probleme... blos die Lampe für die Motorelektronik leuchtet andauernd auf. Ich war schon um die 8 Mal bei meinem LPG einbauer..der hat die Einstellung jedes Mal etwas verstellt ...trotzdem jedes Mal das Selbe ...nach n paar kilometern leuchtet das Lämpchen und ich muss zum Fehler auslesen. Die Lampdasonde misst falsche Abgaswerte. (wenn ich mit Benzin fahre dann hört die Lampe auf zu leuchten) Der Mechaniker meinte zu mir das viele Hersteller z.B. VW eine Software für die Lampdasonde hat und man damit angeblich das Problem unter kontrolle kriegt.
Was er noch meinte ist..ich soll die Lampdasonde wechseln ..was ich finde keinen Sinn macht !! Die neue wird sicher genau so funktionieren wie die jetzige.Also auch falsche Abgaswerte anzeigen die nicht in der Norm sind.
Also was mein Ihr gibt es so eine Software??? Oder ist das alles blödsinn und der kann die Gasanlage nur nicht richtig einstellen denn bei Benzinbetrieb läuft alles super.
mfg
Eugen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Nein, das ist er nicht. Im Gasbetrieb sollte der BC den gleichen Durchschnittsverbrauch anzeigen, wie im Benzinbetrieb. Der tatsächliche Gasverbrauch ist natürlich höher. Die Mehrmenge an Gas, gegenüber dem Benzin wird bei richtig eingestellter Gasanlage vom Steuergerät der Gasanlage berechnet und auch bereitgestellt. Wenn der BC im Gasbetrieb einen höheren Verbrauch anzeigt, ist die Gasanlage zu mager eingestellt. Der vom BC errechnete Verbrauch steigt dann, weil die Motorelektronik versucht nachzuregeln. Irgendwann stößt der Regelbereich jedoch an seine Grenze und ein Fehlercode wird gesetzt.Zitat:
Original geschrieben von torjan
BC verbrauch ist irrelevant, wichtig ist was du real brauchst.Gruß
Achim
ich kann nur von meinen 19tkm auf gas ausgehen, das der Verbrauch teilsweise sehr grob daneben liegt, durchschnittsverbrauch stimmt doch schon bei reinem benzinbetrieb nicht, einzigst der absolutverbrauch stimmt einigermaßen obwohl auch abweichungen von +-10% drin sind
Zitat:
Original geschrieben von torjan
ich kann nur von meinen 19tkm auf gas ausgehen, das der Verbrauch teilsweise sehr grob daneben liegt, durchschnittsverbrauch stimmt doch schon bei reinem benzinbetrieb nicht, einzigst der absolutverbrauch stimmt einigermaßen obwohl auch abweichungen von +-10% drin sind
Das tut im Prinzip nichts zur Sache. Hauptsache, der Durchschnittsverbrauch bewegt sich auf Benzin- und Gasbetrieb im gleichen Rahmen. Nur dann ist die Gasanlage optimal eingestellt und das Motorsteuergerät muß nicht exorbitant nachregeln.
Gruß
Achim
Moin,
die Geschichte mit dem Mehrverbrauch kann stark variieren. Letztendlich kommt es immer auf den Lastzustand und der prinziellen Einstellung der Anlage an. Bei mir war es so, dass bei extremer Schleichfahrt kauf eine Mehrverbrauch feststellbar war. Bei Autobahntempi von 220 km/h ++ (ja das geht auf dt. BAB) waren auch durchaus mal + 35% Mehrverbauch drin. Wichtig ist eben nur, dass auf Gas nie weniger verbraucht wird.
Das größere Problem hierbei ist die Adaption des Steuergerätes. Je nach Fehleinstellung der Gasanlage kann das Kennfeld "schleichend" nach oen oder unten abwandern, wobei dann ein Magerbetrieb auch ohne MKL möglich ist. Glücklicherweise merkt man sowas aber recht schnell durch schlechtes Warmstartverhalten bzw. Probleme im Benzinbetrieb.
G
simmu
...der so ziemlich jede Fehleinstellung seiner Gasanlage durchlebt hat!
Hei Leute,
so es ist endlich geschafft. Die gasanlage funktioniert zu Zeit einwandfrei.Fahre seit einer Woche Fehlerfrei hoffe das es so bleibt.
Trigger wie ich schon sagte sah mein Einbau deinem ziemlich ähnlich. Ich habe sowas wie bei uns beiden eigentlich noch nie gesehen (unzwar das die drei Ventille zusammen montiert sind) der Meister einer andern Werkstatt hat genau das bemengelt.
Ich konnte meinen Monteur glücklicherweise dazu überreden das umzurüsten. Die Ventille in meinem Motorraum sitzen jetzt wie bei allen anderen auch einzeln. Und jetzt läuft das Teil. Man hat mir gesagt das es wohl an dem Winkel und der Entfernung gelgen haben soll in der die drei Ventille verbaut waren. Keine Ahnung ob das stimmt, hauptsache die Gasanlage läuft jetzt.
Aso und sprich deinen Einbauer mal darauf an wie weit die Leitungen im Vergaser noch weiter gehen. Die müssen zur optimalen Verbrennung wohl noch ein ganzes stück weiter gehen ( nennt sich inline).
Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen. Bilder hab ich auch hochgeladen.
mfg
Eugen
Ähnliche Themen
Danke für das Bild.Das die Injektoren zusammen sind an einer Bank also das das ein Rail ist,ist nicht schlimm.Falls du das meinst.Es wäre schlimm wenn diese auf dem Kopf stehen würden dann könnten sich die Injektoren verkleben.Bei mir ist ja Kraftstoffkorektur Bank 2.Bank 2 ist die zum Fahrgastraum hin.Die hab ich selber mal geändert,also den Halter.Die Schläuche musste der Umrüster änder weil ich das nicht mehr Gasdicht bekommen hätte.Da hab ich das Rail aufgerichtet das es jetzt liegt und nicht mehr auf dem Kopf steht.Ich könnte mir vorstellen das bei mir ein Schlauch von Bank 2 an irgeneinem Zylinder zu kurz ist geknickt oder gerissen.Um das zu ändern müsste glaub ich wieder der ganze Motor auseinander und das ist mir zu teuer vorallem weil keiner mir sagen kann obs dann weg ist.Vorallem weil der Wagen schon 22000km ohne Problem mit Gas gelaufen ist.Demnach kann sich da ja nach der Reparatur an der ZKD nur die Schlauchlänge verändert haben.Dann hab ich das selbe Problem wie du Schlauch zu kurz.
Was würde sowas kosten neue Schläuche vom Injektor bis kurz vor die Ventile zu ziehen?Ungefähr natürlich.
Mfg
-Trigger-
Da mein Umbau erst 4 Monate her ist, macht mein Umrüster die ganzen arbeiten noch umsonst. Ich hab auch nicht gefragt wie teuer das ohne Garantie wäre.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Nein, das ist er nicht. Im Gasbetrieb sollte der BC den gleichen Durchschnittsverbrauch anzeigen, wie im Benzinbetrieb. Der tatsächliche Gasverbrauch ist natürlich höher. Die Mehrmenge an Gas, gegenüber dem Benzin wird bei richtig eingestellter Gasanlage vom Steuergerät der Gasanlage berechnet und auch bereitgestellt. Wenn der BC im Gasbetrieb einen höheren Verbrauch anzeigt, ist die Gasanlage zu mager eingestellt. Der vom BC errechnete Verbrauch steigt dann, weil die Motorelektronik versucht nachzuregeln. Irgendwann stößt der Regelbereich jedoch an seine Grenze und ein Fehlercode wird gesetzt.Zitat:
Original geschrieben von torjan
BC verbrauch ist irrelevant, wichtig ist was du real brauchst.Gruß
Achim
Hallo Achim,
zeit wann wird der Gasverbrauch am BC angezeigt. Der Bordcomputer zeigt dir den Sprit an, denn du verbrauchst hättest. Wenn du mit Benzin gefahren wärst. Dies ist alle ca..
Wenn der BC im Benzinbetrieb einen höheren Verbrauch anzeigt, ist die Einspritzanlage auch nicht zu mager eingestellt.
Ich sage mal, wenn das Fahrzeug auf Gas ohne Problem seine Höchstgeschwindigkeit erreicht, ist die Anlage
100 % eingestellt.
Gruß Adi
Zitat:
Original geschrieben von Schmuh2008
Hi,...
250 euro für eine neue Lampdasonde scheint mir jetzt ein bisschen viel zu sein...
---
-------------------------------------------------
Wohl wahr!
Bei
www.KfzTeile24.dekostet die Lambdasonde € 78 für den 1,8 GTS, bzw. € 110 für den GTS 3,2. Die alte Regel, daß "Original" in der Opel-Schachtel immer mindestens 40% teurer ist als das Gleiche in der Hersteller-Schachtel, hier von Bosch, bestätigt sich mal wieder eklatant...😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Gas-Veci
Ich sage mal, wenn das Fahrzeug auf Gas ohne Problem seine Höchstgeschwindigkeit erreicht, ist die Anlage
100 % eingestellt.
Das ist nicht unbedingt richtig. Wenn die Anlage tendenziell etwas zu mager eingestellt ist, kann trotzdem noch die Höchstgeschwindigkeit erreicht werden. Lediglich die Abgastemperaturen sind dann höher. Die Höchstgeschwindigkeit hängt auch von so vielen externen Faktoren ab, daß eine Messung im öffentliche Strassenverkehr praktisch nicht reproduzierbar ist.
Die Dinge, die ich über den BC geschrieben habe, sind alle richtig. Man muß nur genau lesen. 😉
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Das ist nicht unbedingt richtig. Wenn die Anlage tendenziell etwas zu mager eingestellt ist, kann trotzdem noch die Höchstgeschwindigkeit erreicht werden. Lediglich die Abgastemperaturen sind dann höher. Die Höchstgeschwindigkeit hängt auch von so vielen externen Faktoren ab, daß eine Messung im öffentliche Strassenverkehr praktisch nicht reproduzierbar ist.Zitat:
Original geschrieben von Gas-Veci
Ich sage mal, wenn das Fahrzeug auf Gas ohne Problem seine Höchstgeschwindigkeit erreicht, ist die Anlage
100 % eingestellt.Die Dinge, die ich über den BC geschrieben habe, sind alle richtig. Man muß nur genau lesen. 😉
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Gas-Veci
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Das ist nicht unbedingt richtig. Wenn die Anlage tendenziell etwas zu mager eingestellt ist, kann trotzdem noch die Höchstgeschwindigkeit erreicht werden. Lediglich die Abgastemperaturen sind dann höher. Die Höchstgeschwindigkeit hängt auch von so vielen externen Faktoren ab, daß eine Messung im öffentliche Strassenverkehr praktisch nicht reproduzierbar ist.
Die Dinge, die ich über den BC geschrieben habe, sind alle richtig. Man muß nur genau lesen. 😉
Gruß
Achim
Wenn die Anlage zu mager eingestellt ist, wird sich die Motorkontrollleuchte spätestens bei Volllast (Beschleunigen, Pedal bis zum Anschlag) melden. Und zwar erstmal durch blinken. So habe ich es erlebt.
Mich würde mal interessieren, wo du das mit dem BC gelesen hast. Damit ich mal genauer nachlesen kann.
Gruß Adi
Zitat:
Original geschrieben von Gas-Veci
Mich würde mal interessieren, wo du das mit dem BC gelesen hast. Damit ich mal genauer nachlesen kann.
Wenn die MKL blinkt, ist die Gasanlage echt katastrophal eingestellt. Wenn die Einstellung gerade eben daneben ist, wird das Motorsteuergerät die Einspritzmenge anpassen und langsam an seine Limits laufen. Dann kommt nur die dauerhafte MKL und nicht die blinkende. Meist ist bei einer im Gasbetrieb blinkenden MKL der Verdampfer, oder die Düsen bei Vollast unterdimensioniert. Bei einer blinkenden MKL ist eigentlich ein sofortiger Stopp angesagt, da akute Gefahr für Motor und Kats besteht.
Die Sache mit dem BC ist nur logisch und kann auch in mehreren Threads hier nachgelesen werden. Hier nochmal eine kurze Erklärung, damit Du den Sachverhalt etwas besser nachvollziehen kannst:
Das originale Steuergerät ermittelt die nötige Einspritzdauer der Benzineinspritzventile. Aus diesem Signal errechnet das Gassteuergerät anhand seiner eigenen Kennlinie (programmierbar) die nötige Einspritzdauer der Gaseinblasventile. Das Benzinsteuergerät ermittelt anhand der Lambdasonden nun, ob die Einspritzdauer richtig berechnet wurde und bessert, falls nötig die Einspritzdauer nach. Das funktioniert nur in festgelegten Grenzen, sonst kommt die MKL.
Der BC rechnet nur mit den Daten der Benzineinpritzventile. Er wird also nie den Gasverbrauch anzeigen. Wenn die Verbrauchsanzeige im Benzin- und im Gasbetrieb identisch ist, ist das Gassteuergerät korrekt eingestellt. Das Steuergerät muß nach der Umschaltung auf Gas die Einspritzdauer nicht nachregeln, da vom Gassteuergerät die nötige höhere Gasmenge richtig berechnet und eingespritzt wurde.
Berechnet das Gassteuergerät die Gasmenge falsch, versucht das Benzinsteuergerät die Einspritzdauer nachzuregeln um wieder ordentliche Lambdawerte zu bekommen. Diese Veränderung kann man im BC dann sehen. Ist die Gasmenge zu niedrig, wird das Benzinsteuergerät die Einspritzdauer erhöhen und somit steigt der Verbrauch im BC. Gasgemisch zu mager -> Höherer Verbrauch im BC.
Spritzt das Gassteuergerät zu viel Gas ein, wird das Benzinsteuergerät die Einspritzdauer verkürzen, um wieder ins Lambdafenster zu kommen. Der Verbrauch im BC sinkt.
Nur wenn der BC im Benzin- und Gasbetrieb den gleichen Verbrauch anzeigt, ist die Gasanlage richtig eingestellt und das Benzinsteuergerät muß nicht das nachregeln, was das Gassteuergerät verbockt hat.
Gruß
Achim
Hallo alle zusammen ich habe auch denn 3,2 gts und fahre jetzt seit ca. 60 000 km mit LPG gesamt 115 000 km. Woran erkenne ich ob die Gaseinspritzventile auf den Kopf stehen oder nicht??? Hatte auch das Problem mit der 2 Bank. Zu mir wurde sogar gesagt die Kats wechseln ha ha ha. Nach langem hin und her wurden alle 6 Gaseinspritzventile gewechselt und seit dem ist das Problem weg. Jetzt nur meine Frage mit dem auf den Kopf stehen. Habe auch 2-3 Fotos mit hinterlegt. Danke für die antworten Gruß Eric
Habe nochmal Fehlerausgeblinkt.Ich habe Fehler auf Bank 1 und Bank 2 Kraftstoffkorrektur bzw funktionsstörung beide Zylinder.Das hilft mir in sofern weil ich mal dachte das ein Rail verstopft ist.da aber beide Bänke fehler haben könnten das LMM oder Lambdasonden sein.Wenn ich neue Lambdasonden haben muss bewegt sich das im Rahmen von 400-500 €.Ein neuer LMM würde glaub ich etwas darunter liegen bin mir aber nicht sicher,habe bei Retek geguckt die haben da welche aber ich glaube nicht für den Z32Se.Sonst kann ich nirgend wo einen für mein Auto finden.Habt ihr vllt eine Idee?
Mfg
-Trigger-
edit:
@ Berliner: Die hinteren Injektoren stehen wie sie sollten und wie es vorgeschrieben ist.Die vorderen liegen das ist auch Ok.Was ich nicht erkennen kann ist ob die vorderen leicht nach hinten also zur Stoßstange kippen oder zum Motor.Zum Motor ist besser da die Injektoren so nicht verkleben können.
Danke für die Prompte antwort. Werde gleich mal schauen was die vorderen machen und denn Nachkoregieren. Wenn ich es nicht hin bekomme muss es eben die lpg Werkstatt machen muss sowieso hin zum Filter wechseln. Danke noch mal