Opel Vectra GTS 3,2 LPG riesen Problem mit den Abgaswerten
Hallo Leute,
ich hoffe jemand von euch hat nen guten Tipp für mich.
Habe eine KME Autogasanlage in meinen Opel Vectra GTS einbauen lassen. Die Gasanlage läuft eigentlich ganz gut. Ohne ruckeln oder ähnliche Probleme... blos die Lampe für die Motorelektronik leuchtet andauernd auf. Ich war schon um die 8 Mal bei meinem LPG einbauer..der hat die Einstellung jedes Mal etwas verstellt ...trotzdem jedes Mal das Selbe ...nach n paar kilometern leuchtet das Lämpchen und ich muss zum Fehler auslesen. Die Lampdasonde misst falsche Abgaswerte. (wenn ich mit Benzin fahre dann hört die Lampe auf zu leuchten) Der Mechaniker meinte zu mir das viele Hersteller z.B. VW eine Software für die Lampdasonde hat und man damit angeblich das Problem unter kontrolle kriegt.
Was er noch meinte ist..ich soll die Lampdasonde wechseln ..was ich finde keinen Sinn macht !! Die neue wird sicher genau so funktionieren wie die jetzige.Also auch falsche Abgaswerte anzeigen die nicht in der Norm sind.
Also was mein Ihr gibt es so eine Software??? Oder ist das alles blödsinn und der kann die Gasanlage nur nicht richtig einstellen denn bei Benzinbetrieb läuft alles super.
mfg
Eugen
39 Antworten
Hallo zusammen, also meine LPG-Anlage läuft und läuft und läuft. Und das schöne ohne Probleme. Bin jetzt knapp 22.000 KM gefahren.
Aber meine Anlage ist komplett anders verbaut, siehe Bild. Was oft passiert, das man die Bänke vertauscht.
Das sind dann die "schwarzen Schaafe".
Gruss
Mirko
Also ich habe mit meinem jetzt gute 80tkm weg auf Gas. Nach anfänglichen Problemen läuft er seitdem tadellos.
Das Problem bei den meisten Umrüstern ist, das die Software nicht ausreichend ist und der umrüster dann probiert und versucht, weil er nicht genau weiß woran es liegt.
Meine ANlage hat sich auch am Anfang immer verschluckt und die werksatt hat probiert was das Zeug hielt, größere Einspritzventile, längere Schläuche usw...
Letztendlich hat es trotzdem nicht 1005 funktioniert. Dann ist einer von Stargas gekommen, Probefahrt mit seinem angeschlossenen LAptop. Siehe da, Problem gefunden, behoben und alles war gut. Der Umrüster hätte das Problem mit seiner Software nie finden können...
Fand ich zwar traurig, geht aber vielen so. Die meisten lernnen natürlich daraus und denken dann beim nächsten, bei dem die Probleme auftreten, es könnte das oder das sein. ABer Gewissheit haben sie dann leider nie.
Das war bei mir jedenfalls vor 3,5 Jahren so. In wie weit sich das geändert hat kann ich nicht sagen...
Übrigens, was meinen Z32SE LPGler viel geärgert hat ist ein 95/5 Gemisch!
Tanke nur noch bei 60/40er Tanken und siehe da alles i.O..
Weiterhin ist der Wagen sehr empfindlich was den Gasdruck angeht (deshalb auch das 95/5 Problem). Liegt aber alles an den langen Wegen die das Gas bis zum Einlassventil zurücklegen muß... Ist halt ein kleiner Problemfall mit der Ansaugbrücke.
Also, Viel Erfolg.
Gruß
Amigaman
Ähnliche Themen
bei uns gibt es ein Sommer/Wintergemisch
Sommer 60/40
Winter 40/60
andere Sorten bekommst du bei uns nicht...
Hallo, wie stellst du das an. Fragst du jedesmal den Tankwart, welches Gas er eingekauft hat?
Gruß Adi
Zitat:
Original geschrieben von Gas-Veci
Hallo, wie stellst du das an. Fragst du jedesmal den Tankwart, welches Gas er eingekauft hat?Gruß Adi
Hi
Bei guten Gastankstellen steht immer ein großer Aufkleber auf der Zapfsäule welche Gasqualität geliefert wird im welcne Zeitraum.
@Gas-Veci
Naja, ich habe hier in der Umgebung und wenn ich mal Auswärts beschäftigt bin (immer fester Ort) meine Stammtanken. Für die meisten Tankstellen kann man die Mischungsverhältnisse bei Gas-Tankstellen.de auflisten lassen. (Mittlerweile auch vernünftig über ein entsprechendes Mobiltelefon)
Der Tankwart und sogar der Tankstellenbesitzer ist meisten NICHT in der Lage das Gemisch zu nennen.
hatte hier ein verlockendes Angebot mit einer Flottenkarte ohne Gebühr und dann für 3 Cent/l weniger - habe da auch ewig getankt und mich immer gewundert das ich nach dem Tanken bei anderen Tankstellen riesige Probleme mit zu fettem Lauf und starker Abmagerung - somit Startprobleme auf Benzin am nächsten Tag - hatte. Tja, mein Wagen war auf diese Tankstelle mit 95/5 getrimmt und lief dann mit allem wo der Propananteil geringer war und der "bessere Brennstoff" Butan mehr enthalten war viel fetter.
Nun tanke ich schon eine Weile bei einer 60/40 Tanke und habe keine Probleme mehr - auch nicht beim Tanken bei anderen Tankstellen.
Aber man kann auch Probleme durch Verunreinigungen bekommen - schaut mal hier: ZDF Mediathek
P0432 Haupt-Katalysator Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert
Kommt Keine MKL. Es kommt die Serviceleuchte. Geht an geht aus. Manchmal permanent, manchmal gar nicht.
Mehrmals in Werkstatt. Konnten nichts feststellen.
Na denn, Kat demontieren und reigucken was drin los ist.
Eventuell sind die Vorkats auch hinüber, die sind aber eigentlich nur im Kaltlauf für die Abgasreinigung nötig weil die schneller warm werden.
Kann aber auch ein Problem bei der Gemischaufbereitung sein, dann meldet sich die Lampda auch wenn da was nicht passt. Kerzen, Zündung, Falschluft / zu wenig Luft, Kraftstofffilter usw.
Lampdasonde kann man messen was die für Werte ausgibt, haben die Autodoktoren mal ein Spezialvideo zu gemacht.