Opel Vectra GTS 3,2 LPG riesen Problem mit den Abgaswerten
Hallo Leute,
ich hoffe jemand von euch hat nen guten Tipp für mich.
Habe eine KME Autogasanlage in meinen Opel Vectra GTS einbauen lassen. Die Gasanlage läuft eigentlich ganz gut. Ohne ruckeln oder ähnliche Probleme... blos die Lampe für die Motorelektronik leuchtet andauernd auf. Ich war schon um die 8 Mal bei meinem LPG einbauer..der hat die Einstellung jedes Mal etwas verstellt ...trotzdem jedes Mal das Selbe ...nach n paar kilometern leuchtet das Lämpchen und ich muss zum Fehler auslesen. Die Lampdasonde misst falsche Abgaswerte. (wenn ich mit Benzin fahre dann hört die Lampe auf zu leuchten) Der Mechaniker meinte zu mir das viele Hersteller z.B. VW eine Software für die Lampdasonde hat und man damit angeblich das Problem unter kontrolle kriegt.
Was er noch meinte ist..ich soll die Lampdasonde wechseln ..was ich finde keinen Sinn macht !! Die neue wird sicher genau so funktionieren wie die jetzige.Also auch falsche Abgaswerte anzeigen die nicht in der Norm sind.
Also was mein Ihr gibt es so eine Software??? Oder ist das alles blödsinn und der kann die Gasanlage nur nicht richtig einstellen denn bei Benzinbetrieb läuft alles super.
mfg
Eugen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schmuh2008
....Oder ist das alles blödsinn und der kann die Gasanlage nur nicht richtig einstellen denn bei Benzinbetrieb läuft alles super....
so wirds mM sein
Hallo
bei meinem war es die gleiche sache nach dem wechsel der lampdasonde und einer neuen einspritzanlage war der fehler
behoben,zur lampdasonde da sagte mein foh das sie träge geworden wäre und dadurch ein gasluftgemisch fehler aufgetreten ist
,nach dem wechsel ist alles top,neue sonde mit einbau ca.250euro
mfg
Moin,
wie viele Kilometer hat den Vecci schon auf dem Buckel?
Ich schliesse mich al torjan an. Die Anlage wird falsch eingestellt sein. Ist bei 3.2er auch nicht unbedingt trivial. Mußte auch einige male nachstellen lassen.
Kannst du mal den Fehlercode ausblinken?
G
simmu
Hi,
der Vectra hat jetzt 87 tkm drauf ... hab die Gasanlage vor ca. 3000 km einbauen lassen.
250 euro für eine neue Lampdasonde scheint mir jetzt ein bisschen viel zu sein... Ich habe morgen einen Termin in einer Werkstatt die nur KME Anlagen verbaut...ich hoffe das dort die Einstellungen optimiert werden können.
Ich lasse euch wissen ob das geholfen hat. Aber gibt es wirklich keinen der was von einer Software gehört hat??? Das mit der Software scheint in meinen Augen gar nicht so unrealistisch zu sein.
Ähnliche Themen
Hi.Ich habe das selbe Problem mit meinen Z32SE.Nach einer defekten ZKD läuft der Wagen nur 100km mit Lpg dann leuchtet die MKL.Fehlercode ist P0173 Kraftstoffkorektur Bank 2.Bin da schon öfters mit in der Werkstatt gewesn auch schon Werkstatt gewechselt.Der eine Meister sagt Lambdasonde defekt.Habe mir bei Ebay eine geholt der sollte die einbauen und er meinte nur die ist kaputt.Mir kam das da so vor als ob er das gesagt hat weil er nicht wollte das ich meine mitbring und er die einbauen muss.
Dann zu einer anderen Werkstatt der meinte meine Injektoren hätten einen falschen Punkt haben einen gelben und es müsste ein orangener sein sagt er.Das kann ich mir nicht vorstellen weil der Wagen 20.000km auf Gas wunderbar lief.Er wusste auch nicht das die Injektoren auch nicht auf den Kopf stehen dürfen.Was die bei mir leider tun🙁.
Wenn ich dann wieder 100 km auf Benzin fahr geht die Lampe von alleine aus.Bin mal gespannt nächsten Monat muss ich zum TÜV bin gespannt ob ich so durchkomm.
PS.Ich fahre ein Prins VSI gesamt Laufleistung 88000 km
@gts58
Was hat der Wechsel der Einspritzanlage und wechsel der Lambdasonde gekostet?Woher wusstest du welche defekt war
Mfg
-Trigger-
Zitat:
Original geschrieben von Schmuh2008
bei mir steht beim auslesen auch immer das es an der Bank 2 liegt...
Welchen fehler hast du auf Bank 2? Auch Kraftstoffkorektur? Welche der beiden Bänke ist Bank2
Ich hab mal ein Bild von meinem Motor mit Rails eingestellt.Das hintere Rail hab ich selber verändert stand vorher aufm Kopf jetzt liegt das Rail.Das vordere konnt ich nicht selber ändern da ich die Schlauchschellen nicht selber lösen und wieder schliessen kann.
Mfg
-Trigger-
Edit.Welchen Verbrauch zeigt dein BC an.Wenn ich mit Gas fahre zeigt mein BC mir wohl 2 liter mehr als Benzin an.Im Alternative Kraftstoffe Forum heisst es das die Gasanlage dann zu mager läuft.Die Lambdasonde versucht dann so stark nachzuregeln bis nicht mehr geht.MKL geht an.Nur Frage warum regelt die nach?????Liegts an der Sonde?Einspritzmodul?Sind die Rails verdreckt?Hat Schlauch knick?
Ich weiss nicht mehr was da stand... aber ich weiss das der mechaniker bei mir die oberen drei düsen gewechselt hat und meinte das wäre die Bank 2. Übrigens bei mir sieht der Einbau ähnlich aus..nur das die Schläuche im inneren verlaufen. Ich werde morgen so viele Fragen wie möglich stellen beim Werkstatttermin. Mein BC zeigt auch 12 l verbrauch an...bei Benzinbetrieb war der Verbrauch meistens unter 10 liter. ich dachte der Mehrverbrach im Gasbetrieb ist normal...alle sagen das man ca 1 liter Mehrverbracuh hat mit Gas aber wo du das mit dem nachregeln jetzt erwähnt hast kommt mir 12 liter doch ziemlich viel vor.
Mir hat ein Werkstattmeister,eingetragener Prins VSI Monteur,gesagt das seine Autos die er alle umbaut (Ist ein Hyundai händler) auch mehr Verbrauch anzeigen würden auf Gas betrieb als auf Benzin.Er meinte auch das diese Rails ruhig auf dem Kopf stehen dürfen.Er meinte zu mir ich könne trotz MKL so weiter fahren und er würde die MKL einfach zu kleben.Das zeigt schon die kompetenz des Mannes.In diesen und im alternative Kraftstoffe Forum behaupten alle das gegen Teil.Ich glaube 10-20 Leuten mehr als einem einzigen Meister.Jeder sagt mir Bank2 läuft zu mager.Der Verbrauch darf laut BC auch nicht ansteigen.Die Sonde muss so zuviel nachregeln.
Tja ich hab leider das dumme gefühl jede Werkstatt wil ein riesen Geschäft mit mir machen.Meine Werkstatt wo ich umrüsten lassen habe gibt es seit eine Verpuffung in einem Van nicht mehr🙁
Wir haben zwar verschiedene Anlagen verbaut bin aber trotzdem sowas von gespannt was dir die Werkstatt sagt da wir ja das selbe Problem haben.
Ich habe auch schon eine größere Leitung einbauen lassen.War vorher eine 6mm Leitung und jetzt 8mm.Hat nix gebracht Problem immer noch da🙁......120€ weg.
Mfg
-Trigger-
Zitat:
Original geschrieben von Schmuh2008
Hallo Leute,ich hoffe jemand von euch hat nen guten Tipp für mich.
Habe eine KME Autogasanlage in meinen Opel Vectra GTS einbauen lassen. Die Gasanlage läuft eigentlich ganz gut. Ohne ruckeln oder ähnliche Probleme... blos die Lampe für die Motorelektronik leuchtet andauernd auf. Ich war schon um die 8 Mal bei meinem LPG einbauer..der hat die Einstellung jedes Mal etwas verstellt ...trotzdem jedes Mal das Selbe ...nach n paar kilometern leuchtet das Lämpchen und ich muss zum Fehler auslesen. Die Lampdasonde misst falsche Abgaswerte. (wenn ich mit Benzin fahre dann hört die Lampe auf zu leuchten) Der Mechaniker meinte zu mir das viele Hersteller z.B. VW eine Software für die Lampdasonde hat und man damit angeblich das Problem unter kontrolle kriegt.
Was er noch meinte ist..ich soll die Lampdasonde wechseln ..was ich finde keinen Sinn macht !! Die neue wird sicher genau so funktionieren wie die jetzige.Also auch falsche Abgaswerte anzeigen die nicht in der Norm sind.
Also was mein Ihr gibt es so eine Software??? Oder ist das alles blödsinn und der kann die Gasanlage nur nicht richtig einstellen denn bei Benzinbetrieb läuft alles super.
mfg
Eugen
Dein Problem mit der Gasanlage scheint zu sein, daß Dein Umrüster nicht in der Lage ist die Anlage gescheit einzustellen, bzw. es kann auch sein, daß eine Ventil der Gasanlage nicht sauber arbeitet oder eines der Einspritzelemente nicht OK ist.
Auf keinen Fall wird's an der Lambdasonde liegen.....
Diese meldet sich nur, weil das Gemisch entweder zu mager oder zu fett ist.
Vorsicht: Zu mageres Gemisch hat eine verdammt hohe Verbrennungstemperatur und kann Folgeschäden verursachen !!!
Hast Du das Problem nur, wenn die Anlage nach kurzer Fahrtzeit auf Gasbetrieb umschaltet ? Wenn ja, ist es auch möglich, das die Info über die Kühlwassertemperatur nicht korrekt ist und die Gasanlage zu früh auf Gasbetrieb umschaltet.
Probier es mal mit manueller Umschaltung nach längerer Fahrtstrecke, ob dann der Gasbetrieb fehlerfrei funktioniert.
Grüße
ANBOJA
Zitat:
Original geschrieben von Schmuh2008
Ich weiss nicht mehr was da stand... aber ich weiss das der mechaniker bei mir die oberen drei düsen gewechselt hat und meinte das wäre die Bank 2. Übrigens bei mir sieht der Einbau ähnlich aus..nur das die Schläuche im inneren verlaufen. Ich werde morgen so viele Fragen wie möglich stellen beim Werkstatttermin. Mein BC zeigt auch 12 l verbrauch an...bei Benzinbetrieb war der Verbrauch meistens unter 10 liter. ich dachte der Mehrverbrach im Gasbetrieb ist normal...alle sagen das man ca 1 liter Mehrverbracuh hat mit Gas aber wo du das mit dem nachregeln jetzt erwähnt hast kommt mir 12 liter doch ziemlich viel vor.
Mehrverbrauch im Gasbetrieb zwischen 10 und 20% ist üblich und normal.
Grüße
ANBOJA
Zitat:
Original geschrieben von torjan
BC verbrauch ist irrelevant, wichtig ist was du real brauchst.
Nein, das ist er nicht. Im Gasbetrieb sollte der BC den gleichen Durchschnittsverbrauch anzeigen, wie im Benzinbetrieb. Der tatsächliche Gasverbrauch ist natürlich höher. Die Mehrmenge an Gas, gegenüber dem Benzin wird bei richtig eingestellter Gasanlage vom Steuergerät der Gasanlage berechnet und auch bereitgestellt. Wenn der BC im Gasbetrieb einen höheren Verbrauch anzeigt, ist die Gasanlage zu mager eingestellt. Der vom BC errechnete Verbrauch steigt dann, weil die Motorelektronik versucht nachzuregeln. Irgendwann stößt der Regelbereich jedoch an seine Grenze und ein Fehlercode wird gesetzt.
Gruß
Achim