Opel Vectra B 2,5
Hallo miteinander,
bin seit ca. 2 Wochen besitzer eines Opel Vectras,somit auch in eurem Forum unterwegs :-)
Nun tritt aber folgendes Problem auf:
Der Vectra ruckelt neuerdings bei ca. 1500 Umdrehungen.Wenn man drunter oder drüber ist,ruckelt er nicht und läuft normal.Was ist das?
Bei der Probefahrt vorm Kauf hat er dies nicht gemacht(und da wurde er auch über ne halbe stunde gefahren)
Danke für Eure Tipps
24 Antworten
Es sind keine vier Gummis sondern 10---
wie du auf dem Foto siehst das du gemacht hast hast du da drei kleinere Gummis und einen großen. Unter dem großen ist der gleiche nocheinmal verbaut macht also 5 Stück pro Zylinderbank und du hast davon zwei also sind das 10 Gummis...
Was diese kosten weiß ich leider nicht...
Gruß vectra i500
hmmmm ok, dann 10 :-(
Hast Du bei Dir schon ne Lösung gefunden?
Vielleicht ist ja dieses AGR Ventil schuld am Ruckeln?? WEiss ja nich so genau.
Werden ja nicht die einzigsten sein,deren V6 ruckelt,oder doch?
Bei meinem kam vor Paar Tagen auch noch ein kleines Problemchen dazu. Beim Kaltstart ging die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1600 U/Min. MKL ging nicht an, am Durchzug hat sich auch nichts geändert, er reagierte bloß ein wenig komisch auf Gas im niedrigen Drehzahlbereich. Nach ca. 1 Stunde ging die Drehzahl wieder runter. Laut Opelkenner, entweder Leerlaufsteller, oder Nebenluft. Dazu auch meine Frage, wo sitzt denn der Leerlaufsteller beim X25XE?
MfG
@brummikutscher
Habe noch nicht die Zeit gefunden an meinem Auto den Fehler zu suchen... Leider...
Also ich habe so zu Sagen kein AGR mehr da ich es mit einer Blindscheibe dicht gemacht habe... und trotzdem hab ich so ein ruckeln...
@Gönner
Schau mal in meinem Anhang habe da ein Bild von meinem Leerlaufsteller drinnen...
Gruß vectra i500
Ähnliche Themen
Hey Gönner,
ich würde noch das AGR mit ins Rennen werfen. Ich hatte das Problem mit der Leerlaufdrehzahl auch und bei mir war unter Anderem das AGR undicht. Eine mögliche Ursache ist es also.
Sag mal, i500, warum zum Geier legst Du Dein AGR still? Und warum reagiert Dein Steuergerät darauf nicht negativ?
Gruß
Headhunter_T
Danke für die Tipps @Vectra i500 und Headhunter
Was bringt eigentlich die AGR Stilllegung?
MfG
Hatte ständig die MKL und den AGR Fehler habe mir zwei NEUE AGR Ventile gekauft und wie jeder weiß sind die vom V6 ja net grad billig... das war mir zu doof und dann habe ich es mit der Blinddichtung aus dem astra G 1,6 16V verschlossen. Habe keinerlei Probleme ohne AGR!! Darum habe ich es stillgelegt. Ich sehe nicht ein innerhalb kürzester Zeit hunderte von Euros nur im AGR zu versenken.
Gruß vectra i500
Hallo,
hat jemand noch ne Idee,wegen dem Ruckeln bei 1500 Umdrehungen????
Weil ich eigentlich nich zum Freudlichen wollte, die wollen bestimmt nen Vermögen haben,um mir dann mitzuteilen was los is.
Kann ich irgendwie sehen ob dieses AGR kaputt is? Das kann ich doch dann selbst austauschen,oder?
IS DRINGEND
Danke
AGR kannst du selber austauschen ist kein Problem... Würde es aber nicht auf verdacht machen da das Teil um die 250 Euronen kostet...
Habe bei mir mal alles gereinigt und wenn mich net alles täuscht is es besser geworden... Hatte den kompletten Ansaugtrakt unten und habe alle Teile sauber gemacht die mir da entgegen kamen.... Natürlich neue Dichtungen nicht vergessenmwegen Falschluft...
Gruß Vectra i500
AGR für 250 Euro???
Ich habe bei meinem Opelhändler nicht mal die Hälfte bezahlt!!! Das waren definitiv keine 120 Euro, soviel ich mich erinnere. Ich hab nur grade die Rechnung nicht zur Hand. Bei mir war übrigens ein Dichtring am AGR selber undicht, den ich nicht abbauen konnte... ergab ein sehr sehr hohes Pfeifgeräusch.
@Brummikutscher: Besorge Dir erstmal ne neue Dichtung fürs Drosselklappengehäuse und fürs AGR (sollten getauscht werden, wenn man die Teile ab baut)! Dann schraubst Du die Teile ab und reinigst, was Dir verschmutzt vorkommt. Vorsicht, wenn Du die beiden Rohre unterm AGR reinigst!!! Da dürfen keine harten Krümel im Rohr bleiben, weil Dein Motor die ansaugen könnte und dann ein echtes Problem hätte. Ich hab das mit nem Staubsauger direkt dran gereinigt, damit die Krümel direkt abgesaugt wurden.
Bitte genau einprägen, welcher Schlauch am Drosselklappengehäuse wo sitzen muß! Der Schlauch direket unterm Rohr rutscht gerne mal unbemerkt runter, was nach dem Zusammenbau unbedingt kontrolliert werden sollte.
Danach baust Du, genau wie vectra i500, die Ansaugbrücke runter und kontrollierst definitiv ALLE Gummiteile SORGFÄLTIG auf Löcher!!! Schraube das Drosselklappengehäuse von der Ansaugbrücke ab und reinige es vernünftig mit Bremsenreiniger oder sogar Bremsflüssigkeit! Andere Mittelchen helfen in der Regel absolut nix. Ich hab meine Drosselklappe mit ner Zahnbürste und Bremsflüssigkeit geschrubbt. Das hat sehr gut funktioniert. Anschließend hab ich mir noch den Spaß gemacht und habe die Klappe selber (also die Scheibe im Gehäuse) poliert. Muß man aber nicht...
Du wirst vermutlich überall verkoktes Öl finden. Das, was Du beseitigen kannst, beseitige! Es kann nur positiv sein.
Dann reinigst Du am besten noch den Leerlaufsteller, ebenfalls mit Bremsenreiniger, oder gleich Bremsflüssigkeit.
Wenn Du das alles so gemacht hast, und es wird einige Stunden dauern, dann könntest Du hier nochmal fragen, oder den FOH. Zumindest beseitigst Du damit mögliche Ursachen und tust Deinem Motor noch nen echten Gefallen.
Gruß
Headhunter_T