Opel Vectra a V6

Opel Vectra A

Servus Leute ,

ich hätte da eine Frage bezüglich dem Vecci a V6 Schalter.

Nach dem ich meinen 2.0 16v "136Ps" A Vecci Verkauft habe suche ich einen V6
Ich werde mir vielleicht einen Anschauen gehen der Wagen steht in München und ich bin aus der Ecke Nrw das sind schon Hinfahrt 650 Km 🙂

Meine Frage dies bezüglich ist ob der V6 zu 100% immer ein C25xe war oder gab es die ersten X25xe auch beim Vecci A weil ich bin ein bisschen irritiert bei manchen a Vecci auf den Motor steht Ecotec und bei manchen nicht
ist das wirklich ein Ecotec ?

Ich glaube der X25xe wurde erst bei dem B Veccis und bei den Facelift Calibras ab 95 verbaut oder ?

Ich würde mich auf ernste Antworten Freuen

Mfg . Thuk86

105 Antworten

Turboalus könnte ich vermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von Thuk86


Mich würden die Technische Daten von den V6 interessieren ( meiner ist ein Fließheck

Z.b 0-100 km/h
und
0-200 Km/h Mit dem F25 Getriebe .

0 - 100: 7,8 s. 0 - 200 wird man messen müssen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Turboalus könnte ich vermitteln.

Danke Mozartschwarz

Ich habe die von einem Sehr guten Bekannten für einen Sehr guten Preis bekommen + ersatz Turbo felge 🙂

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Zitat:

Original geschrieben von Thuk86


Mich würden die Technische Daten von den V6 interessieren ( meiner ist ein Fließheck

Z.b 0-100 km/h
und
0-200 Km/h Mit dem F25 Getriebe .

0 - 100: 7,8 s. 0 - 200 wird man messen müssen. 😉

7.8 Sek. von 0-100 Km/h ist zwar nicht schlecht

aber mir kommt es so vor als wäre der V6 ein bisschen schneller wie die 7.8 Sek. auf 100 Km/h.

Meiner hat kein Leder und kein Klima ansonsten halt ein Cdx.

Ok dann werden wir das mal Testen wenn ich die 0 - 200 in 20-23 sek. schaffe langst alle mal 🙂

Hat jemand schon Erfahrung mit Drehzahl Erweiterung ?

weil bei 6800 ist Schluss mehr will er nicht drehen .

Ähnliche Themen

Eine Drehzahlbegrenzer-Erhöhung macht ohne sonstige Bearbeitung eigentlich keinen Sinn, weil die Leistungskurve dann eh am einknicken ist. Du bräuchtest dann mind. einen Fächerkrümmer um die erhöhte Drehzahl nutzen zu können, weil der Motor dadurch freier hochdrehen kann. Ich kenn´s vom meinen X18XE 4 Zylinder, mit Serienkrümmer rennt der wie gegen eine Wand. Der will ab 5.5000 Umdrehungen gar nicht mehr beschleunigen bzw. nur sehr zäh und gequält. Mit Fächerkrümmer zieht er dagegen ohne einzuknicken straff in den Begrenzer (der jetzt bei 7.200 Umdrehungen liegt, vorher 6.600 Umdrehungen).

Leider habe ich den V6 nicht mehr, er hatte 83 tkm erst gelaufen und war bis auf eine 30mm Tieferlegung Serie. Ich habe ihn durch meinen jetzigen Vectra Turbo ersetzt...

Am Motor selber würde ich nix machen. Wenn du mehr Leistung willst, dann 3.0 V6 aus dem Omega einbauen. Das bringt dann was.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Eine Drehzahlbegrenzer-Erhöhung macht ohne sonstige Bearbeitung eigentlich keinen Sinn, weil die Leistungskurve dann eh am einknicken ist. Du bräuchtest dann mind. einen Fächerkrümmer um die erhöhte Drehzahl nutzen zu können, weil der Motor dadurch freier hochdrehen kann. Ich kenn´s vom meinen X18XE 4 Zylinder, mit Serienkrümmer rennt der wie gegen eine Wand. Der will ab 5.5000 Umdrehungen gar nicht mehr beschleunigen bzw. nur sehr zäh und gequält. Mit Fächerkrümmer zieht er dagegen ohne einzuknicken straff in den Begrenzer (der jetzt bei 7.200 Umdrehungen liegt, vorher 6.600 Umdrehungen).

Hi Draine

Danke erst mal für die Schnelle Antwort 🙂

Ich wollte bisschen mehr druck haben ,

da Bekanntlich Sauger Tuning sehr Teuer ist kam mir halt die Drehzahlerhöhung in dem Sinne .

Also mit Fächer würde es was bringen das würde auch für den mom. reichen + auf den Prüfstand vernünftig Abstimmen lassen .

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


Leider habe ich den V6 nicht mehr, er hatte 83 tkm erst gelaufen und war bis auf eine 30mm Tieferlegung Serie. Ich habe ihn durch meinen jetzigen Vectra Turbo ersetzt...

Am Motor selber würde ich nix machen. Wenn du mehr Leistung willst, dann 3.0 V6 aus dem Omega einbauen. Das bringt dann was.

Achso den V6 hast du nicht mehr schade 🙁

der Sah ja echt Schick aus .

Du meinst die Mv6 Maschine mit 211 Ps oder?

Der hat ja dann 0,5 l mehr Hubraum + 41 Ps und knapp 50 nm mehr das würde schon was bringen denk ich mal .

z.B nach einem Motorschaden wäre es ja ein Prima umbau anstatt den 2.5 er könnte man denn 3.0
Plug n Play reinsetzen ?

also beim c25xe mit fächer sportkat und krümmer und einer sauberen ABstimmung macht es erstmal spaß
danach sollte man auf x30 oder 3,2 umbauen das hält es im rahmen
ich selber habe 212,7 Ps mit meinem c25xe

hätte noch einen z32se scheckheft gepflegt 122tkm runter da Standort Berlin Preis per Pn

Zitat:

Original geschrieben von VectraV


also beim c25xe mit fächer sportkat und krümmer und einer sauberen ABstimmung macht es erstmal spaß
danach sollte man auf x30 oder 3,2 umbauen das hält es im rahmen
ich selber habe 212,7 Ps mit meinem c25xe

hätte noch einen z32se scheckheft gepflegt 122tkm runter da Standort Berlin Preis per Pn

Hi vectraV

Dein V6 sieht auch sehr Sauber aus sehr Schick 🙂

Ich will schon bisschen mehr Druck für meinen C25xe ,
mit denn Oben von dir genannten Komponenten würde er schon Spürbar besser laufen
da bin ich mir sicher .

Aber ich werde mir noch bis Frühling noch Zeit lassen was das Motor Tuning angeht .

Ich hatte vor paar Tagen eine Begegnung mit einem Mercedes 230 Kompressor bj.04
der ja auch nicht so schlecht läuft ,
0-140 hab ich ihn 3 autolängen abgenommen ...

Da ich einen V6 Fließheck habe der rein Äußerlich in einem Serien zustand ist
merkt man ihm seine Leistung nicht an 🙂

z32se denn kann man glaub ich nicht einfach einbauen wie den 3.0 l oder?

Kabelbaum usw.. Wegen der Elektrik ?

Klebst dir aufn Kofferraum noch einen originalen 1.6i Schriftzug drauf da werden manche Leute Augen machen 😎

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Klebst dir aufn Kofferraum noch einen originalen 1.6i Schriftzug drauf da werden manche Leute Augen machen 😎

haha.. Ja ich hab sogar einen 1.6 Emblem drauf und + neben der 6 einen Grünen i "72" Ps 1.6 Eco mässig ^^

Also im ernst ich hätte nicht gedacht das ein Serien A V6 so gut zieht ,
weil ich bin ja ex A X20xev Fahrer dachte immer ja gut vielleicht zieht der bisschen mehr aber mehr auch nicht usw..

Es ist natürlich klar das es kein "Über Motor" ist ,
aber man ist Auf jeden fall nicht untermotorisiert .

Ich hab einen Kumpel der meint mit einem Serien 2000 16v könnte er mit mir mithalten bzw. sogar überholen ,
ich mein das hört man und ließt man auch manchmal in der Foren ...

Was soll ich sagen das ist Lachhaft 🙂

der 2000 16v hat in keinster weise eine Chance gegen einen A V6 Schalter .

Also ich will hier nicht den Eindruck vermitteln
so als ob ich voll der Illegale Racer Typ nein aber manche Duelle sind schon interessant 🙂

Beim Bergrennen gewinnt der 2000er 16V, auf der Geraden du. Der 2000er Turbo gewinnt immer...

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Beim Bergrennen gewinnt der 2000er 16V, auf der Geraden du. Der 2000er Turbo gewinnt immer...

Hi Mozartschwarz

Das der 2000 16v 4x4 Turbo bei allen Disziplinen Gewinnt steht ja außer frage ,
ist ja schließlich die Top Motorisierung ansonsten wäre es ja Peinlich 🙂

Warum gewinnt der 2000 16v beim Bergrennen gegen denn V6 ?

Fahrwerk , Getriebe , 4Zylinder,Leichter ?

Jo deshallb, behaupt ich mal. Getriebe weiß ich nicht... Der 16V ist halt nicht so Kopflastig und hat die bessere Hinterachse, sollte also besser durch die Kurven gehen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen