Opel Vectra A 1.6i springt manchmal nicht an.
Hallo Leute, hab folgendes Problem. Und zwar springt mein Opel Vectra A 1.6i manchmal nicht an, sondern nur mit Starthilfe. Allerdings ist die Batterie in Ordnung und auch alle Kabel am Anlasser. Warum springt er manchmal nicht an und warum dann nur mit Starthilfe? wo soll ich noch suchen?
Was ich schon geschaut habe:
Batterie ist in Ordnung.
Kabel von der Batterie zum Anlasser sind in Ordnung.
Der Motor dreht zur jederzeit also auch kein Zündanlassschalter.
Ich danke euch schon mal.
21 Antworten
Hab da oben natürlich etwas Quatsch geschrieben!
Bild ist für die Lima! Da muß man nicht starten sondern der Motor muß laufen! Und das Bild ist nur ein Beispiel (da häng ja noch der Anlasser dazwischen)
Mit der Methode kann man alle Kabelverbindungen messen!
Ist halt eine ganz gewöhnliche Spannungsabfallmessung wie sie auf KFZ.-Elektriklehrgängen gelehrt wird!
.....
Das Anlasserkabel ist meißt Bestandteil des Motorkabelbaums!
Wie es bei deinem aussieht mußt halt mal schauen!
Erst messen; bei Fehler, defekte Klemme erneuern!
Lockere Bauteile sind nie gut!
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 26. Januar 2017 um 13:45:02 Uhr:
Kann man mit einem Multimeter schon prüfen; nur nicht mit dem Ohmmeter sondern mit dem Voltmeter!
Hab ich doch irgendwo schon mal gezeichnet!
Habs gefunden, siehe Bild!
Und was für Werte brauch ich da?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maxriel schrieb am 26. Januar 2017 um 17:10:01 Uhr:
der komplette Verteiler lässte sich drehen und man konnte ihn ein Stück rausziehen.
Ups, auchnoch danke beim TE gedrückt....
Dann lass den Zündzeitpunkt einstellen.
Unten ist der Fehlercode Rap verlinkt. Da wird gut erklärt wie das geht.
@Manfred: Das Kabel läuft seperat in einer Art Anlasserbaum. Das geht auch direkt vom +Pol der Batterie auf den Anlasser. Deshalb würde ich da nicht rummessen sondern überbrücken. Wenn Messen dann wie ich geschrieben hab. Also an dem Anlasserhauptanschluss gegen Masse, am besten die Masse des Anlassers. Das ganze auchnoch während des startens. Jetzt gibst du noch an wie weit die Spannung einbrechen darf, weiß ich nicht. Schätze so um die 10V minimum sollten anliegen. Ist dann aber auch nicht wirklich aussagekräftig. Einfach weil auch zuviel Spannung in dem Zusammenhang schlecht wäre, nicht nur zuwenig. Ansich müsste man den Strom messen, das übersteigt aber bei weitem die Möglichkeiten eines Multimeters... Man bräuchte entweder ein Zangenampermeter oder einen Mascheinentester....
Dann natürlich noch die Möglichkeit die 2 Schuhe einfach mal zu erneuern...
Ich sags mal ganz einfach!
Über das Voltmeter darf oder soll kein Strom fließen!
Der soll über die originalen Kabel laufen!
Kleine Spannungsmessung ist i.O.!
Aber im unteren 0,xxx Bereich!
Schau dir die Kabel Querschnitte vom Fahrzeug und vom Multimeter an!
Die vom Fahrzeug sollten den kompletten Strom transportieren!
Außer es gibt halt einen ungewollten Widerstand!
Kabel sind i.O.
Vielleicht Spannungsversorgungrelais verklebt oder beim nächsten mal nach der Kraftstoffpumpe hören?