Opel Vectra 1.9 CDTI Problem: Vorheizer
Hallo,
dies ist mein erster Eintrag in einem FORUM ;DDDD
OK; wir fahren unseren Vectra erst ein paar Monate und uns fiel gleich nach 2 Monaten auf das dieser immer wieder (speziell im Herbst/Winter) beim anlassen früh´s qualmt ohne Ende... Uns wurde gesagt das ist ein Vorheizer, soweit so gut ... Da es immer fürchterlich qualmt und stinkt haben wir das Rohr verlängern lassen sodass es nicht immer ins Auto reinmüffelt (da wir ja Kleinkinder im Auto sitzen haben). Ja und das ist nicht wirklich erfolgreich gewesen man muss immer auf Umluft stellen damit der Gestank das Auto wieder verlässt... Aussenstehende denken immer das Auto brennt gleich lichterloh da der Qualm echt extrem ist wie ich finde...
Und normalerweise soll sich das Teil ja ab einer Temperatur +7°C nicht mehr anstellen aber er tut es immer noch ... Wir brauchen das Teil doch gar nicht kann man das nicht irgendwie abstellen Sicherung ziehen oder so???? Will nicht schon wieder ins Autohaus fahren müssen da dies ja auch wieder KOSTET... Kann man das selbst abstellen durch Sicherung ziehen ohne das man das Auto kaputt macht oder dürfen da nur Profis ran????
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte...
Viele Grüße Chrissi
28 Antworten
Den Zuheizer kann man in der Tat durch Ziehen der Sicherung deaktivieren.
Die Suchfunktion hätte Dir hierbei auch geholfen.
Nur bedenke: im Winter dauert's dann lang bis es im Auto warm wird.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Den Zuheizer kann man in der Tat durch Ziehen der Sicherung deaktivieren.
Die Suchfunktion hätte Dir hierbei auch geholfen.
Nur bedenke: im Winter dauert's dann lang bis es im Auto warm wird.Sascha
Hallo Sascha,
oh super Danke für die schnelle Antwort... habe gerade das richtige Forum gefunden... (ZUHEIZER nicht VORHEIZER) kann ich das Thema verschieben???
Mich nervt eben nur, dass man gesagt hat ab +7 °C Aussentemperatur stellt sich das Ding nicht mehr an und siehe da es sind +10 °C und das Ding qualmt wieder.... habe da nur Schiss das es vielleicht was anderes sein könnte wenn es mal wieder stärker qualmt und richtig laut brummt....
Chrissi
Mir ging die qualmerei auch aufn Keks und hab dann kurzerhand die Sicherung gezogen.
Der Zuheizer wird erst wieder gegen Ende November aktiv gemacht. vielleicht zwischendurch mal wieder eingesteckt damit er nicht gammelt, Rostet oder was auch immer.
egal wie lange die Fahrt, egal wie weit die Strecke, egal ob schnell oder langsam sobald ich den Motor ausgemacht hab fing er für ca. 10-20sek. an zu qualmen.
@Chrissie: falls Du mit der Sufu noch nicht so vertraut bist und noch nach der richtigen Sicherung suchst, es ist die
20A-Sicherung F23 vorne in der UEC (neben der Batterie).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Mir ging die qualmerei auch aufn Keks und hab dann kurzerhand die Sicherung gezogen.Der Zuheizer wird erst wieder gegen Ende November aktiv gemacht. vielleicht zwischendurch mal wieder eingesteckt damit er nicht gammelt, Rostet oder was auch immer.
egal wie lange die Fahrt, egal wie weit die Strecke, egal ob schnell oder langsam sobald ich den Motor ausgemacht hab fing er für ca. 10-20sek. an zu qualmen.
Hi,
oh echt einfach rausziehen und dann geht es??? da muss ich mich mal schlau machen ... bei mir ist das genauso ... Ich denke immer an das was mir das Autohaus gesagt hat, ab einer Temperatur +7°C würde diese Heizung nicht mehr angehen und wenn es doch qualmt (trotz 10 oder mehr °C) denke ich scheisse was ist jetzt los????
Aber echt toll deine Antwotr ist gut zu wissen da brauch ich nich mehr gleich zu zittern im Auto ;DDD cool...
Einfach rausziehen! Ein passender Auszieher befindet sich normalerweise hinter der Abdeckung der Armaturentafel zur Tür fahrerseitig hin. 😉
Vorgestern bei knapp 10 °C ging das Ding auch bei mir unnötigerweise an.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
@Chrissie: falls Du mit der Sufu noch nicht so vertraut bist und noch nach der richtigen Sicherung suchst, es ist die
20A-Sicherung F23 vorne in der UEC (neben der Batterie).
supi Danke ... ich mach das mal und dann schreib ich hier wieder .... freu mich schon kein Gequalme mehr kein Gestank mehr ...
;DDDDD
Mir ist auch aufgefallen, dass mein Zuheizer auch noch bei 9,5° anspringt...
Dann bin ich wenigstens nicht der einzige!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Einfach rausziehen! 😉Vorgestern bei knapp 10 °C ging das Ding auch bei mir unnötigerweise an.
wie? trotz gezogener Sicherung??? nee geht doch gar nicht oder??? hää hab ich bestimmt falsch verstanden jetzt uiiiihh
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Mir ist auch aufgefallen, dass mein Zuheizer auch noch bei 9,5° anspringt...
Dann bin ich wenigstens nicht der einzige!Gruß Jan
Hi,
bis heute dachte ich auch noch die einzigste zu sein die das tierisch nervt und bei der es EXTREM qualmt... das Autohaus meinte man müsse den mal ne Stunde laufen lassen damit er mal freibrennt was sie auch gemacht haben aber es ist nichts besser geworden ... und ich merke es eh immer sofort wenn irgendwas nicht stimmt oder komisch anders ist da ich jeden Tag fahre...
Chrissi
Nein, natürlich zündet der Zusatzheizer nur bei gesteckter Sicherung. Ich entscheide von Tag zu Tag, ob ich die Sicherung stecke oder ziehe. Solange aus dem Zusatzheizer keine vollwertige STH geworden ist, gibt es IMHO auch nicht das Problem, dass bei gezogener Sicherung "F"ehler im BC angezeigt werden, was aber auch nur ein optisches Problem darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Nein, natürlich zündet der Zusatzheizer nur bei gesteckter Sicherung. Ich entscheide von Tag zu Tag, ob ich die Sicherung stecke oder ziehe. Solange aus dem Zusatzheizer keine vollwertige STH geworden ist, gibt es IMHO auch nicht das Problem, dass bei gezogener Sicherung "F"ehler im BC angezeigt werden, was aber auch nur ein optisches Problem darstellt.
Ich habe ja so ´nen "Fehlercodeausleser", kann ich den Fehler evtl. damit auslesen damit er nicht immer im BC erscheint?
Lass mal. 😉
Ich meinte, dass diese "F"-Anzeigen in Deinem Fall (keine Standheizung) wohl gar nicht erst auftreten werden. Weil nämlich bei Fahrzeugen mit STH ein anderer Codeindex im BC programmiert ist, um den Verbrauch der STH richtig zu erfassen.
Es handelt sich hierbei auch nicht um übliche Fehlercodes, die mit einem Tester auszulesen wären (genau genommen schon, da ein FC wegen mangelnder CAN-BUS-Kommunikation mit dem AHS gesetzt wird, aber ohne das Werkstattsymbol). Vielmehr wird im BC bei Reichweite, Absolut- und Durchschnittsverbrauch ein "F" angezeigt, intern aber weiter richtig gerechnet. Sobald ich (der GTS hat längst STH statt Zusatzheizer) die Sicherung wieder einstecke, sehe ich statt der "F" auch die korrekten Werte. Der FC ist dann auch wieder weg.
Es kommt also durch das Ziehen der Sicherung nicht zu falschen Berechnungen im BC, es ist nur ein temporäres Anzeigeproblem im BC bei Fahrzeugen mit STH.
Man sollte sich ggf. die Sicherung in Automatikversion (also mit Ein-/Ausschalt-Funktion) in den Innenraum verlegen oder einen Schalter zwischenschalten.
So könnte man im Winter bei Kurzstreckenfahrten den Zuheizer bequem deaktivieren.
Sascha