Opel Tigra Twintop
Hallo Leute,
möchte mir gerne einen TTT mit 125 besorgen. Meine Frage ist nun folgende. Was sind die Schwachstellen außer Dach undicht?
Habe was von ausgeschlagenen Antriebswellen gelesen und Lenkungsspiel. Frage, wenn da das schlimmste eintrifft und die Antriebswellen neu gemacht werden müssen oder die Lenkung da einen Hau hat, was kommen da für Kosten auf einen zu? Wie kann ich das genau selbst prüfen als Laie? Ist sowas Tüv relevant?
Vielen Dank für die Hilfe :-)
34 Antworten
So wie sich das bei Dir liest, bleibt Dir nur übrig einen Neuwagen zu kaufen.
Du liest die Foren durch und Alles was irgendwann aufgetreten ist, wird bei dem den Du kaufst auch auftreten.
Ich verkaufe meinen (welcher meinem Bruder gehört) weil er sich einen 2. gekauft hat, welcher einen Unfall hatte.
Mein Bruder ist Automechaniker und hat in selbst repariert und fährt nun besonders günstig
Nun. Vielleicht nicht gerade einen Neuwagen. Aber ich denke etwas jüngeres, vielleicht dann noch von einem seriösen Händler wäre eventuell sicherer.
Ab einem gewissen Alter kommt eben öfters etwas. Ist zumindest denkbar. Und wenn du es nicht selbst reparieren kannst denke ich mal kannst du den Zustand des Fahrzeugs auch nicht wirklich einschätzen.
Und Spaß machen die Autos (zumindest mir) wenn sie Durchzug haben. Also von unten heraus ohne große Drehzahlorgien überholen können.
Aber das musst du für dich entscheiden 🙂
Außer Verschleißteile ist der Tigra sofern er etwas gepflegt wurde ein solides Auto. Ich finde die stehen im Alter von 10-15 Jahren noch sehr gut da. Und Rost den muss man schon suchen da hat Heulitz und Opel gut vorgesorgt. Und immer bedenken nichts hält ewig!
Es gab Zeiten da konnte man ein Auto in der Regel nach 10-15 Jahren nur noch verschrotten....
Ist denn ein Ölverbrauch bei dem 125PS TIGRA von ca 0,5l - 1.0 Liter auf 15000 km noch normal? Habe einen gefunden, jedoch sagte mir der Vorbesitzer das dass Auto zwischen dem letzten Ölwechsel und dem nächsten er ca 0,5 Liter nachschütten musste. Was meint ihr? Laufleistung ca 120tkm.
Danke an alle
Ähnliche Themen
Hallo,
etwas öl verbraucht jeder Verbrennungsmotor. Diese Menge von bis zu 1 liter Öl ist ein Spitzenwert. Die Laufleistung von 120T km dürfte er spielend noch mal machen.
Viel Glück
Also 1 Liter Verbrauch meinst du ist gut auf 15000 km gesehen? Oder Meinst du das ist ein sehr hoher Wert des Verbrauches? Darf man hier Angebote von Mobile.de posten? Dann wäre ich dir dankbar wenn du mal über 2 drüber sehen könntest.
Danke dir :-)
Achso, wenn der Ölmessstab nach Benzin riecht...ist das bedenklich? Habe ich bei den Gebrauchtwagenprofis gehört das dass sehr schlecht sei.
Öl im Benzin - nicht gut.
Kann aber durchaus von vielen Kaltstarts kommen. Wenn sich Leute das Auto anschauen, den Motor starten aber nicht warm fahren. Im Kaltstart ist es möglich das Benzin ins Öl kommt.
Hat der 1,8er ne Steuerkette?
15TKm um 1L Öl ist noch Ok. Könnte besser sein. Geht aber noch. Ist aber auch immer die Frageob das so stimmt. Mal schief gestanden - nachgefüllt Obwohl es noch gar nicht notwendig gewesen wäre...
Aber bei deinen Fragen: ich sage es nochmal. Ein Kauf von einem Händler mit Gewährleistungspflicht wäre für dich besser denke ich mal...
Der Z18XE im Tigra hat einen zahnriemen und manche sind bekannt für hohen Ölverbrauch. Hatte auch so einen, da waren abstreifringe und Kolbenringe verschlissen bei 100.000km.
Ah. Riemen. Also kann man die Steuerketten Geschichte vernachlässigen und sollte dann darauf achten ob der Wechsel vom Zahnriemen ansteht.
Sehe mir jetzt am Montag einen mit gerade mal 80000km laufleistung an. Frage, viele Werkstätten machen ja einfach 10W40 Fassöl beim Ölwechsel rein...ist das bedenklich bei dem Auto sollte das drin sein?
Servus,
mach dich da wirklich nicht verrückt.
Schau dir den Wagen ordentlich an, die Schwachstellen haben die Anderen bereits gepostet.
N bisschen Off-Topic: Ehrlich, 1l auf 15t? Davon würden manche träumen ^^
Mein Bruder und mein Kollege haben auf 1000km 1l Ölverbrauch, dagegen ist das ja traumhaft,beides Diesel, der Eine ist n Golf Variant (bei VW haben die gesagt, dass es normal ist) und der andere ist n Insignia und gerade 1Jahr alt ^^
Grüße IgorIllmann
Servus,
persönlich bin ich bei den Motoren kein Fan von 10W40. 5W40 passt da schon besser, ist glaub ich auch nur für die Motoren auch mindestens vorgesehen. Das kostet aber auch nicht die Welt.
Problematisch ist immer relativ. Man merkt vielleicht am Anfang nicht viel und erst nach mehreren Jahren merkt man den Verschleiß erst richtig. Da würde ich kein Versuchskaninchen spielen wollen. ^^
Die Schmierung ist mindestens an 5W40 angepasst, dementsprechend sollte nur sowas rein.
Grüße IgorIllmann
Gibt Opel nicht 5W30 vor?
Zumindest kippe ich immer 5W30 GM von Alpine rein. Wurde mir auch von meinem Teilehändler als das geeignete empfohlen.