Opel Tigra TwinTop 1.4 mit 160000km kaufen?
wollten morgen ein Fahrzeug besichtigen.Lebe im Ausland und die Auswahl ist nicht sehr gross.Das Fahrzeug hat etwas über 160000km gelaufen.lohnt das noch?
link
36 Antworten
Ja laut Opel, aber das Leben erzählt was anderes, hier mal ein Fall.
https://www.motor-talk.de/.../steuerkette-gerissen-t5775636.html?...
Und 2 Videos,
https://www.youtube.com/watch?v=U2jpr9G0asE
https://www.youtube.com/watch?v=fF4-OfU5vhA
Ich würde es nicht darauf ankommen lassen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 11. Dezember 2017 um 01:55:53 Uhr:
Ja laut Opel, aber das Leben erzählt was anderes, hier mal ein Fall.https://www.motor-talk.de/.../steuerkette-gerissen-t5775636.html?...
Und 2 Videos,
https://www.youtube.com/watch?v=U2jpr9G0asE
https://www.youtube.com/watch?v=fF4-OfU5vhA
Ich würde es nicht darauf ankommen lassen.
ja ich weiss,fahre ja selber einen Achtzylinder von BMW an dem die Steuerkette nur allzugerne reisst.Habe sie aber auch nicht erneuern lassen bis heute,und fahre jetzt 4 Jahre damit rum und habe fast 100000km abgespult.
Ich meine ist es so zwingend diese zu wechseln.Kann sie reissen oder wird sie mit Sicherheit in den nächsten 20000km reissen und wenn ja,wie schlimm sind folgeschäden,oder hat man das Glück das das Notprogramm einsetzt und man den Wagen ausmacht und weitere Schäden dann nicht folgen?
Wenn die Kette reißt, gibt es einen Motorschaden, zumindest sind die Ventile krumm um Zylinderkopf.
Im schlimmsten Fall sind auch die Kolben beschädigt.
Vorbeugen kann man z.B. mit einem guten Öl 5W-40 mit ACEA C3 wenn ein DPF vorhanden ist und den Ölwechsel alle 15.000 km machen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:03:27 Uhr:
Wenn die Kette reißt, gibt es einen Motorschaden, zumindest sind die Ventile krumm um Zylinderkopf.
Im schlimmsten Fall sind auch die Kolben beschädigt.
Vorbeugen kann man z.B. mit einem guten Öl 5W-40 mit ACEA C3 wenn ein DPF vorhanden ist und den Ölwechsel alle 15.000 km machen.
hm.. danke nochmal.Eine Frage noch.Er rußt doch etwas beim stärkeren Beschleunigen besonders in den unteren Gängen.Ist das normal?Ist mein erster eigener Diesel in 20 Jahren.Bin zwar welche gefahren,habe aber null Erfahrung was sowas angeht.
Ähnliche Themen
Schaue mal nach ob alle Schläuche im Bereich des Turbolader nicht abgerutscht sind bzw. auf Risse kontrollieren.
Also vom Turbolader zum Ladeluftkühler und von dort zum Ansaugkrümmer.
Und schaue mal nach ob kein Öl in diesem Bereich in den Schläuchen ist.
denke eine Einspritzdüse ist defekt.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:32:23 Uhr:
Schaue mal nach ob alle Schläuche im Bereich des Turbolader nicht abgerutscht sind bzw. auf Risse kontrollieren.
Also vom Turbolader zum Ladeluftkühler und von dort zum Ansaugkrümmer.
Und schaue mal nach ob kein Öl in diesem Bereich in den Schläuchen ist.
Meinst an den Schläuchen,nicht in den Schläuchen?Habe gestern kurz geguckt.an ein paar Schellen war schon öl,besonders an dem unterhalb des einfüllers fürs Motoröl.Werde nachdem der Regen aufhört mal ein Foto machen und würde mich freuen Feedback zu bekommen(besonders hwd63).ich habe echt von nix eine Ahnung wenn ich den Motorraum aufmache,obwohl ich selber gerne an unserem BMW schraube.Ist das rußen verbranntes Öl oder was?
Zum Auto selber.Voller Durchzug und harmonischer Motorlauf.Bis jetzt nix auffälliges.Sogar in einem Test vom 1.3CDti wird als Negativ das Rußen angesehen,wegen fehlendem DPF.
Auch in den Schläuchen mal schauen, Ölnebel ist Ok aber kein Ölbad.
Kann aber wie gesagt auch daran liegen das kein DPF vorhanden ist.
Mache mal ein paar Fotos.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 12. Dezember 2017 um 18:07:50 Uhr:
Auch in den Schläuchen mal schauen, Ölnebel ist Ok aber kein Ölbad.
Kann aber wie gesagt auch daran liegen das kein DPF vorhanden ist.
Mache mal ein paar Fotos.
jep.morgen stelle ich welche rein.Es regnet und regnet in strömen hier.Habe heute noch den Tipp bekommen das Fahrzeug freizublasen auf der Bahn.Ich meine,die Frau hat nur Stadtverkehr(ca.5000km im Jahr)zurückgelegt.Nur,bei strömendem regen fahre ich keine Vollgasorgien auf der Bahn.Werde ich auch mal bei gelegenheit machen.Übrigens,unser BMW steht nur rum seit der Tigra da ist.Wie haben die nur so ein schönes und harmonisches Auto hingekriegt??Absoluter Geheimtipp das Fahrzeug finde ich...
Mann kann auch höhere Drehzahlen fahren ohne Highspeed.
Einfach auf der AB im 4. Gang bleiben.
Es kommt auf die Drehzahl an nicht auf die Geschwindigkeit.
Aber ich denke etwas rußen ist normal. Das machen doch alle „sauberen“ Diesel...
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 13. Dezember 2017 um 05:46:36 Uhr:
Mann kann auch höhere Drehzahlen fahren ohne Highspeed.
Einfach auf der AB im 4. Gang bleiben.
Es kommt auf die Drehzahl an nicht auf die Geschwindigkeit.Aber ich denke etwas rußen ist normal. Das machen doch alle „sauberen“ Diesel...
Also wenn es ein Leistungsstärkerer Diesel wäre,dann wäre es das absolut ein NoGo.Weil ich dann auch die Leistung öfters abrufen würde,und dann wäre es mir unangenehm.Ich meine man fährt einen Diesel auch wenn man leise bzw unauffällig schnell unterwegs sein will(nach 20 Jahren Krawalltüte ist mir das besonders wichtig 😉 )und wenn dann jeder im Umkreis von 200 Quadratmetern weiss das ich da auf die Tube drücke,dann würde mich das doch etwas stören.
Also ich sehe im täglichen Straßenverkehr jeden Tag Diesel die räuchern.
Erst gestern nen X3 neustes Modell...
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:01:41 Uhr:
Also ich sehe im täglichen Straßenverkehr jeden Tag Diesel die räuchern.
Erst gestern nen X3 neustes Modell...
ich sehe es am meisten bei gechippten Fahrzeugen,dann auch deutlich hörbarer der Turbo.
Ob die gechippt sind oder nicht. Keine Ahnung
Kann dir nur sagen das unser 2003er Cherokee nicht gechippt ist und qualmt ab und an als würde er brennen...
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 13. Dezember 2017 um 17:58:32 Uhr:
Ob die gechippt sind oder nicht. Keine Ahnung
Kann dir nur sagen das unser 2003er Cherokee nicht gechippt ist und qualmt ab und an als würde er brennen...
😁