OPEL TIGRA TT u. SPEEDSTER

Opel Speedster A

Hallo. Ich habe vor gegen ende dieses Jahres ein Opel zu kaufen. Es soll entweder ein Speedster oder ein Tigra TwinTop sein. Die Kaufpreise von vielen Speedster sind ja unter 20000€, genauso viel wie ein neuer Tigra. Meine frage ist wieviel die die Versicherung (Haftpflicht + Teilkasko) für die beiden Autos jeweils bei etwa 140% Anfängertarif kostet. Freue mich auf eure antworten.

MFG

24 Antworten

versicherung

hi!
kann man so nicht sagen,geh am besten zu deiner versicherung und erkundige dich da..

Hallo !

20000 EUR "hin oder her" es macht schon einen Unterschied ob es in 6 Sek. auf 100 geht oder in 9 Sek. - - - die Haft. wird Dich so 75 EUR im Monat kosten - kann leider nur von der Vollkas. sprechen und das sind dann so um die 300 EUR im Monat für Dich (bei 140%) !!!

--------------------

1,7 CDTi MJ 05 - jetzt 33000Km und immer noch ohne Mängel !!!

Um einen neuen Speedster zu bekommn musste dich aber sputen.
Den der läuft aus und wird vom neuen GT abgelöst.
Denke ab 2006 wird er gar nicht merh gebaut.Man bekommt doch nur noch 2005er Modelle.
Oder irre ich mich da?

Ich denke mal mit dem Speedster haste mehr fun.Allerdings für etwas ältere Herren nicht zu empfehlen.Wer mal versuchte ihn einem ein und auszusteigen weis was ich mein😁

MfG Tigra2.0 16V

Soweit ich weiß wird der Speedster schon seit einigen Monaten nicht mehr gebaut. Aber er sucht ja auch ein Modell bis 20.000 Euro, also einen Gebrauchten.

Was die Versicherung angeht, sollte man nicht ohne VK fahren. Schon garnicht als Fahranfänger mit so teuren Autos. Gerade der Speedster ist hier extrem hoch eingestuft. Und das liegt einfach an seiner extrem hohen Unfallhäufigkeit und den heftigen Ersatzteilpreisen. Also aus finanzieller Sicht und aus der Vernunft heraus führt nichts am TTT vorbei. Auch wenn der Speedster ne richtig geile Fahrmaschine ist, eignet er sich eher als Zweitwagen wenn man das Geld dazu hat...

MFG
Hardsequenzer

Ähnliche Themen

naja man kanns auch übertreiben denn der speedster ist in der haftpflicht garnich ma sooo hoch eingfestuft. da gibt es nämlich ein paar calis die weitaus teurer sind

speedster

2,2er 147PS = typklasse 18
2,0er 200PS = typklasse 19

ttt

1,4er 90PS = typklasse 15
1,8er 125PS = typklasse 16
1,3er cdti 69PS = typklasse 15

natürlich muß man wissen was man will und wie die finanziellen mittel sind. man kann auch net beide autos vergleichen da der speedster viel mehr leistung und dazu noch heckantrieb besitzt. dafür gibs im tigra tt mehr luxsus und gewicht 😛

wenn du das bist, was ich glaube, dann kauf nen tigra TwinTop und keinen Speedster, der ist nichts für einen Fahranfänger und schon garnicht für den Alltag geeignet.

Re: OPEL TIGRA TT u. SPEEDSTER

Zitat:

Original geschrieben von OPEL-FREAK1988


Hallo. Ich habe vor gegen ende dieses Jahres ein Opel zu kaufen. Es soll entweder ein Speedster oder ein Tigra TwinTop sein...

Du vergleichst hier zwei Fahrzeuge, die unterschiedlicher bald gar nicht sein könnten.

Auf der einen Seite der nur sehr wenig kompromissbereite Dynamiker, der im Grunde genommen nichts weiter als eine leicht domestizierte Version des Lotus Elise ist und auf der anderen Seite ein frontgetriebenes Cabrio-Coupé, bei dem Dir speziell im direkten Vergleich wohl die Füsse einschlafen dürften (ich kann es nicht anders ausdrücken).

Fahr doch erstmal beide Probe, dann wirst Du schnell die Unterschiede und damit die Absurdität Deines Vergleiches feststellen.

Entweder Du wirst dabei dem Speedster vollends verfallen und willst nichts anderes mehr, als Fahrzeuge dieser Art (und davon gibt es nicht mehr viele), oder Du hasst ihn allein schon wegen des etwas erschwerten Einstiegs, der nur rudimentär vorhandenen Alltagstauglichkeit und/oder weil er Dir ganz allgemein zu laut, hart und unbequem ist.

Dann kannst Du Dir ja mal den Tigra ansehen.

Es gibt natürlich noch Alternativen, die irgendwo dazwischen liegen, aber die kommen nicht von Opel, also wenn es unbedingt ein Opel sein muss...

Hatte den Speedy mal übers verlängerte Wochenende -> Verbrauch ~ 13 Liter - im Zusammenhang mit dem winzigen Tank hüpft man dann von Tankstelle zu Tankstelle. Auch wenn er im Alltagsbetrieb etwas weniger schlucken dürfte, in Relation zum TTT dürfte der Unterschied immer noch deutlich sein.

Wenn Du Dich zwischen beiden nicht entscheiden kannst, schau dir den Smart Roadster an. Der hat das Konzept des Speedys (leicht, Mittelmotor, Heckantrieb) und ist sparsamer als der TTT - schluckt knapp 6 Liter in der Praxis, bei artgerechter Fahrweise ;-)

speedy: einer der letzten echten sportwagen, bei dem die preise (besonders beim turbo) schon wieder steigen - liebhaberauto aber unpraktisch

TTT: nettes, praktisches klappdach-cabrio

Zitat:

Original geschrieben von Stromfahrer


Wenn Du Dich zwischen beiden nicht entscheiden kannst, schau dir den Smart Roadster an. Der hat das Konzept des Speedys (leicht, Mittelmotor, Heckantrieb) und ist sparsamer als der TTT - schluckt knapp 6 Liter in der Praxis, bei artgerechter Fahrweise ;-)

Smart hat laut ADAC sehr schlechten Service und die Verkaufszahlen sind rückläufig.

Denke Smart wäre ein schlechte wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


Smart hat laut ADAC sehr schlechten Service und die Verkaufszahlen sind rückläufig.

Denke Smart wäre ein schlechte wahl.

Da es aber die SC fast überall zugemacht wurden gehst du zum Service zum Benzhändler und da sind die meisten doch deutlich besser.

Leider wird der Roadster/coupe nicht mehr gebaut, wobei man den artgerecht fährt braucht der deultich merh als 6l. Und das Getriebe ist eine einzige Katastrophe und hat wohl doch einige Kunden zurecth verscheucht.

ist es denn wirklich so das die preise fürn speedster schon steigen? *skeptisch-guck* erlich gesagt kann ich mir das kaum vorstellen zumal die produktion vor noch nichmal ein jahr eingestellt wurde. es wird wohl daran liegen das diese autos kaum gefahren werden da sie ja nicht grad für den alltag sind und somit die meisten nur wenig km runter haben. dazu kommt sicherlich der geringe wertverfall dieses kfz und dies hat sicherlich nix damit zu tun das die preis schon wieder hoch gehen sollen!?! vielleicht kommt es deshalb nur einen so vor weil eben die preise für nän speedster nur langsam fallen

Hallo,

zu einem Speedster gibt es keine Alternative, man wählt nicht zwischen einem ....... und einem Speedster, in einen Speedy setzt man sich rein und will nicht mehr aussteigen,
(auch wenn man schon etwas ÄLTER ist funktioniert das prima) oder er passt nicht, dann lässt man die Finger davon.

Der Speedster ist ein Gokart mit Verkleidung, eine Straßen zugelassene Rennmaschine und brauch eine Starke Hand die weiß wie man mit solchen Fahrzeugen umgeht.

Der Preisverfall war sehr deutlich zu spüren, schon nach zwei Jahren waren knapp 40% des Neupreises weg, so wie es Augenblicklich ausschaut sind die Preise Stabil oder steigen schon etwas.

Wie man hier unschwer erkennen kann, bin ich LEIDENSCHAFTLICHER Speedster Fahrer und würde in gegen kein anderes Auto eintauschen.

Zur Versicherung gibt es bei jeder Gesellschaft einen Prämien Rechner der Dir genaue Auskunft über die höhe des Beitrages geben kann.

Gruß Erwin

Ich hab bisher nur mit einer Smart-Werkstatt Erfahrungen gemacht und das war nicht so pralle, pauschalisieren kann man es deswegen sicher nicht, ist auch immer etwas subjektiv.
😉

Was mir am Smart Roadster überhaupt nicht passt, ist die Motor-Getriebe-Einheit, die meiner Meinung nach das insgesamt sicher gelungene Konzept völlig ad absurdum führt.
Es mangelt dabei grundsätzlich noch nicht mal an Leistung, 82PS sind bei 800kg durchaus in Ordnung, jedoch ist es die Art und Weise, wie diese präsentiert werden (Turboloch, kurzer Schub, ewig lange Schaltpausen, und immer das Gefühl, dass man nicht selbst Herr der Lage ist).
Mag sicher Geschmacksache sein, aber für mich wäre es das absolute KO-Kriterium.
Mit einem kleinen hochdrehenden Saugmotor und einer knackigen präzisen Handschaltung könnte ich mir das Auto aber schon ansatzweise genial vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen