OPEL TIGRA TT u. SPEEDSTER

Opel Speedster A

Hallo. Ich habe vor gegen ende dieses Jahres ein Opel zu kaufen. Es soll entweder ein Speedster oder ein Tigra TwinTop sein. Die Kaufpreise von vielen Speedster sind ja unter 20000€, genauso viel wie ein neuer Tigra. Meine frage ist wieviel die die Versicherung (Haftpflicht + Teilkasko) für die beiden Autos jeweils bei etwa 140% Anfängertarif kostet. Freue mich auf eure antworten.

MFG

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Speedster1843


Hallo,

zu einem Speedster gibt es keine Alternative, man wählt nicht zwischen einem ....... und einem Speedster, in einen Speedy setzt man sich rein und will nicht mehr aussteigen,
(auch wenn man schon etwas ÄLTER ist funktioniert das prima) oder er passt nicht, dann lässt man die Finger davon.

Der Speedster ist ein Gokart mit Verkleidung, eine Straßen zugelassene Rennmaschine und brauch eine Starke Hand die weiß wie man mit solchen Fahrzeugen umgeht.

Der Preisverfall war sehr deutlich zu spüren, schon nach zwei Jahren waren knapp 40% des Neupreises weg, so wie es Augenblicklich ausschaut sind die Preise Stabil oder steigen schon etwas.

Wie man hier unschwer erkennen kann, bin ich LEIDENSCHAFTLICHER Speedster Fahrer und würde in gegen kein anderes Auto eintauschen.

Zur Versicherung gibt es bei jeder Gesellschaft einen Prämien Rechner der Dir genaue Auskunft über die höhe des Beitrages geben kann.

Gruß Erwin

Volle Zustimmung! Speedy = Virus...

Kann mich pecko und Speedster1843 nur anschließen...

Meiner hat z.Zt. 158 Ps und verbraucht zwischen 9 und 14 Liter V Power auf 100 km.... (2005: 18000 km und 2500 Euro für Sprit)

Zur Versicherung: Meiner war letztes Jahr von 4-10 zugelassen, das entprach bei 50 % einem Versicherungsbeitrag (haftpfl. + Vollkasko) von 1350 Euros.

Und auch die Ersatzteilepreise für den Speedster sind recht happig. Dazu ein paar Beispiele, von Dingen, die man vielleicht mal so braucht:
1. Wischerblatt kostet knapp 60 Euro
2. Nebelscheinwerfer 245 Euro
3. Original-Bremsbeläge für die VA 295 Euro (NUR Beläge ohne Scheiben) (Wie gut, daß es Ferodo gibt 😉 )
4. Scheinwerfer liegt bei gut 850 Euro das Stück usw.

Muss zugeben, das ich mit diesen hohen Kosten beim Kauf ned gerechnet hatte, daher ist dieses Jahr das neue Winterauto n bisschen kleiner ausgefallen.

Und was die anderen Speedster-Fahrer vergessen haben: Speedy fahren macht süchtig und verursacht ein Dauergrinsen im Gesicht seines Fahrers 😉

Wenn Du aufs Geld achten musst nimm den Tigra, oder denk mal übers Astra Cabrio nach 🙂

Gruß
DirkBM

Speedster vs Tigra TT?
Meine Meinung:
Der Speedster ist ein geniales Auto, zu dem es nur wenige Alternativen gibt. Vorausgesetzt, man weiß das Konzept zu schätzen, u.a.:
-gewollter Minimalismus, infolge geringes Gewicht
-Mittelmotor und Heckantrieb
-ausreichende Leistung

Das Auto hat ein aufwendig konstruiertes Chassis und Fahrwerk, kombiniert mit einer Antriebseinheit aus der Großserie, was wiederum eine relativ hohe technische Zuverlässigkeit gewährleistet.

Der Speedster ist auch nicht so unkomfortabel, wie häufig angenommen wird. Die Federung ist zwar nicht sonderlich komfortabel, aber durchaus alltagstauglich. Das Ein- und Aussteigen ist nur eine Frage der Übung und klappt selbst bei einem "bandscheibengeschädigten Überfünfzigjährigem" wie mir prima. Die Sitzschalen sind ausgezeichnet, selbst 1000 Kilometer an einem Tag gehen problemlos. Vorrausgesetzt die Sitzpostion passt, das kann bei Menschen mit einer Körpergröße von über 190cm problematisch sein.

Wenn man den Speedster einmal verstehen (und fahren) gelernt hat, vermittelt er Fahrspass pur!!!
Aber: Der Speedster ist kein Ganzjahresauto, insbesondere unter winterlichen Verhältnissen nahezu unfahrbar. Zudem ist das Aluchassis nicht besonders resistent gegen intensive Salzeinwirkung. Der Unterhalt ist nicht gerde billig, zumindest im Vergleich zum Tigra TT.

Ganz wichtig: Der Speedster gehört meines Erachtens nicht in die Hände von Fahranfängern. Neben ganz ordentlichen Fahrleistungen ist das Fahrverhalten nicht unproblematisch, der Grenzbereich schmal und indifferent.

Also, lieber den Tigra TT wählen, einige Jahre Erfahrungen sammeln und einen Teil der ersparten Unterhaltskosten jährlich in zwei Sicherheits- oder Fahrtrainings stecken. Dann kann man nach vier oder fünf Jahren immer noch über einen Speedster nachdenken, auch wenn die Gebrauchtwagenpreise bis dahin kaum sinken dürften.

Zur Legetimation meiner Meinung:
seit 2002 über 50.000 Kilometer im Speedster 2,2l,
ca. 15.000 Kilometer im Sereinturbo, ca. 10.000 Kilometer mit 250PS im Turbo und mehr als 12.000 Kilometer im Speedster Turbo mit über 320PS.
Und hatte in dieser Woche trotzdem einen "Abflug" mit einem Serienturbo, die "Zicke" ist immer für eine Überraschung im Fahrverhalten gut!

Grüße

Euer H.-W. (auch einer, der dieses Dauergrinsen hat)

noch ein Jahr warten und ein paar Euros sparen und dann den GT kaufen, das haste dann den Kompromiss zwischen beiden Fahrzeugen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker30


noch ein Jahr warten und ein paar Euros sparen und dann den GT kaufen, das haste dann den Kompromiss zwischen beiden Fahrzeugen

stimmt, das ist eigentlich die perfekte mischung aus speedy-fahrspaß und TT-vernunft. und der GT schaut richtig gut aus, finde ich...

Einen Smart kaufe ich mir auf gar keinen Fall. Es geht nicht um Heckmotor und Hinterradantrieb. Ich möchte schöne Opel fahren (wie Speedster und Tigra TT). Die Optik der beiden autos ist super. Kann gar nicht mehr aufhören auf Bilder dieser beiden Autos zu schauen... Der Opel GT ist mir übrigens mit 25000€ zu teuer. Aber keine Frage:
Opel GT = perfekte mischung aus speedy-fahrspaß und TT-vernunft. und der GT schaut richtig gut aus

Da kannst Du es individuell ausrechnen, was es kostet:

www.deutscheinternetversicherung.de

FRAGE!

Ahem...ich will ja nicht mosern oder blöde klingen, aber sag mal, du bist Fahranfänger...folglich auch noch nicht sehr alt und lange im Arbeitsleben....Wo nimmst du das Geld her um über so einen Kauf nachdenken zu können????Wenn ich jetzt auf die richtige Signatur geguckt habe dan fahren deine Eltern auch keine wilden Autos...

Na ja, um zum Rest muss ich leider sagen, ohne den Spaß verderben zu wollen, das ein Speedster 100% einen sicheren Unfall bedeuten würde, als Fahranfänger!!!! Ich wollt selbst nie dran glauben das viel Leistung am Anfang so schlimm sei...Aber als ich fast 2 mal mit meinem ehemaligen Corsa umgekommen wäre und das ganz ohne Speedster PS zahlen, macht mich so etwas schon nachdenklich. Gerade wenn man meint man sei ein sportlicher Fahrer wird der Moment kommen an dem man leichtsinnig handelt, bei dem einen gibts einen Schrecken, bei dem anderen eine Unfall...und das ist ja nicht blödes gelaber sondern Fakt.

@ExtremCorsaB:
Die Ausbildungsvergütung ist bei mir sehr hoch. Da kann ich mir Autos gönnen die knapp unter 20.000€ kosten, solange die versicherung nicht Astronomisch hoch wird. Ich möchte das Auto ja auch in 36 Monatsraten bezahlen...
Und außerdem lass ich den Wagen erst ein PAar monate stehen, bis ich mich an das Autofahren richtig gwöhnt hab...

Wie wäre es denn mit einem Astra G Coupe Turbo ? Da kommste eher mit klar als mit nem Speedster, der ist ne ganz andere Liga.

Deine Antwort
Ähnliche Themen