Opel Tigra springt nicht mehr an

Opel Tigra TwinTop

Hallo, ich fahre ein Tigra Twintop, 125 PS, Baujahr 2004. Der Tigra lässt sich nach einem Tankstop nicht mehr starten. Zuvor sprang er ohne weiteres an. Keine Auffälligkeiten zu erkennen. Mororkontrolllampe ist aus. Ein Fehler im Speicher P0110, Ansaugtemperatursensor, Messung zu hoch.
Das ist super, doch leider finde,ich kein Ansaugtemperatursensor. Vermute das der im Luftmassenmesser mit drin steckt.
Kann das tatsächlich den Motorstart verhindert. Temperaturen aktuell -6 grad.
Danke für eure Hilfe

145 Antworten

Warum sollte die Pumpe anlaufen, wenn du dir nackenschläge verpasst???
Morgen freust du dich , wenn die neue dann läuft.

Was sind schon Nackenschmerzen, wenn der Tiggi dafür wieder läuft. 😉

@ altundgebarucht + MadMax
Warum wusste ich schon beim schreiben das so was kommen wird, lach.

Das gute vorweg, der Tigra läuft wieder. War tatsächlich die Benzinpumpe. Jetzt hört man die Pumpe auch Arbeiten/Pumpen.

Jetzt sind neue Fehlermeldungen vorhanden.

P0110 Denn hatte ich ja schon angezeigt bekommen. Ist weiterhin im Speicher drin auch wenn ich den lösche ist er sofort wieder im Fehlerspeicher drin. LMM abgezogen und läuft dann etwas ruhiger im Stand.

Neue Fehler
P0220
P0012
P1155
P1010
C0046
C3201

Zusätzlich leuchtet die Spurassistenz gelb

Vielleicht hat es was damit zu tun, weil ich den LMM und die Drosselklappe ausgebaut habe und zu schauen ob diese Verdreckt ist. So wie auch die zwei Gummischlauche (Abgasrückführung)

Motor springt wieder gut an, sackt aber bei schnellem Gas wegnehmen von der Motorumdrehung her erstmal ein und stabilisiert sich dann wieder. Ansonsten ist mir Motormäßig nichts aufgefallen.

Im Armaturenfeld ist die Kilometerstandsanzeige hin und wieder am flackern, als wenn da Stromschwankungen sind.

Tigra war bei den Arbeiten von der Batterie getrennt, nur wenn ich den Kofferraum schließen wollte habe ich die Stromversorgung ohne die Sicherungen für die Benzinpumpe angeschlossen.

Vielleicht muss das jetzt neu angelernt werden, oder ich habe diese Geschrottet.

Jemand eine Idee

Zitat:

@Jssr schrieb am 14. Januar 2022 um 16:58:23 Uhr:


@ altundgebarucht + MadMax
Warum wusste ich schon beim schreiben das so was kommen wird, lach.

Das gute vorweg, der Tigra läuft wieder. War tatsächlich die Benzinpumpe. Jetzt hört man die Pumpe auch Arbeiten/Pumpen.

Jetzt sind neue Fehlermeldungen vorhanden.

P0110 Denn hatte ich ja schon angezeigt bekommen. Ist weiterhin im Speicher drin auch wenn ich den lösche ist er sofort wieder im Fehlerspeicher drin. LMM abgezogen und läuft dann etwas ruhiger im Stand.

@Jssr

Schon mal gut das es die Benzinpumpe war.

Aber zum LMM haben wir @BlackyST170 und ich dir ja gesagt welchen du nehmen solltest.
Delphi oder Conti/VDO.
Hoffe mal nicht das der jetzt zickt, wie schon erwähnt wurde.

Ähnliche Themen

Hatte ich schon mit gerechnet das der Fehler nicht weg sein wird.

Mit dem Fehlercode P0012 kommt ja auch der Nockenwellensensor wieder ins Spiel und der Drosselklappensensor neu hinzu.

Dann kommt jetzt der LMM neu rein und der Nockenwellensensor. Wenn der LMM falsche Daten liefert kann die Drosselklappe auch nicht richtig steuern.

Was soll Spurassistent gelb sein ?

Mach mal Foto,was das sein soll .
Vermutlich ESP-Leuchte.

Beim Thema LMM biste ja beratungsresistent.
Mach was Du denkst .

Zum Thema Verkabelung durchmessen kommt auch nix rüber von Dir .

Dann wirds halt teuer ,wenn man nur alles tauschen will bis Fehler weg ist .

Zitat:

@hwd63 schrieb:
Schon mal gut das es die Benzinpumpe war.

'

Gut? Hmmmm.... 😕

Ein abgerutschter Stecker, eine defekte Sicherung oder garkein Defekt - das wäre gut gewesen.

@blackyST170
Ist unter gegangen, habe grad gemessen. Auf PIN 3 liegt keine 5 Volt an. Auch Messung auf Motormasse liegt keine 5 V an

Pin4 Batteriespannung 12,6 V und auf Pin1 5 V

Du sollst den NWS-Stecker durchmessen wegen P 0012.

Ok, das ist der, der unter der Zahnriemenabdeckung sitzt.

Was sollte da an Spannung anliegen.

Lass Dich überraschen !
Und beantworte mal Du die Fragen,die man Dir stellt.
Dann wird das auch was

OK, melde mich

Es ist die ESP leuchte die gelb leuchtet.
Hab in der Betriebsanleitung gelesen das die neu kalibriert werden muss wenn die Batterie ab gewesen ist.
Das hab ich noch nicht versucht.

Steht ja drin,wie Du das machen sollst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen