1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Tigra springt nicht mehr an

Opel Tigra springt nicht mehr an

Opel Tigra TwinTop

Hallo, ich fahre ein Tigra Twintop, 125 PS, Baujahr 2004. Der Tigra lässt sich nach einem Tankstop nicht mehr starten. Zuvor sprang er ohne weiteres an. Keine Auffälligkeiten zu erkennen. Mororkontrolllampe ist aus. Ein Fehler im Speicher P0110, Ansaugtemperatursensor, Messung zu hoch.
Das ist super, doch leider finde,ich kein Ansaugtemperatursensor. Vermute das der im Luftmassenmesser mit drin steckt.
Kann das tatsächlich den Motorstart verhindert. Temperaturen aktuell -6 grad.
Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen
145 Antworten

Zitat:

@Jssr schrieb am 7. Januar 2022 um 17:00:58 Uhr:


Und falls es jemand interessiert die Benzinpumpe ist im hinterenteil des Kofferraumes zu finden. Die Klappvorrichtung für die Freigabe zum öffnen des Cabriodaches muss entfernt werden und dann die Bodenabdeckung ausbauen. Kann gerne Fotos davon machen, da ich auch nur durch Zufall in ein anderen Video gesehen habe wie die Klappvorrichtung auszubauen ist und da auch gesehen habe wo die Abdeckung von der Benzinpumpe ist.

Sehr gerne Fotos davon oder auch ein Video.

An der Benzinpumpe kommt einmal auf den dicken Kabel Batteriespannung 12,5V bei eingeschalteter Zündung an und auf ein der dünneren Kabel 4,3 V dauerhaft.
Bei ausgeschalteter Zündung ist Batteriespannung 12,5V weg.

- Das deutet dann doch auch eine defekte Benzinpumpe hin. MSG sollte dann ja wohl funktionieren, ansonsten würde ja nichts bei der Pumpe durchgeschaltet werden.

- Dann sind Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor als übel Täter auch raus, wenn die die Benzinpumpe abschalten würden, würde kein Strom an die Pumpe geschaltet werden?

- Der Ansaugtemperatursensor im LMM ist es dann auch nicht. Der Wagen würde ja auch ohne LMM anspringen und das macht er ja nicht?

Ein Kabel mit 12V zusätzlich an die Benzinpumpe zu hängen macht kein sinn, oder?
Die 12,5 V gehen ja bis zum Stecker durch.

Ich würde jetzt den Wagen Stromlos machen und die Benzinpumpe ausbauen und die ersetzen.
Jemand eine andere Idee/Tipp?

Dann Benzinpumpe neu.

Was machen die versprochenen Fotos ?

Hab grad die Fotos gemacht. Gib mir ein kleinen moment

Klopf vor dem Ausbau der Kraftstoffpumpe mal auf die Pumpe, während jemand versucht zu starten. Möglich, dass sich die Pumpe löst, und kurzfristig wieder Kaftstoff fördert, der Motor anspringt.
Dann muss die Pumpe zwat trotzdem neu, kannst aber anderws ausschließen.

@weini69
Ok, das mach ich vorher

Das ist uns auch passiert. Unser Tiggi ist nach dem Einkaufen nicht mehr angesprungen. Nach einem Anruf beim FOH kamen 2 Mechaniker vorbei, ein Schlag auf den Tank und er lief wieder. Also direkt ab zur Werkstatt und neue Pumpe einbauen lassen.

Zitat:

@weini69 schrieb am 8. Januar 2022 um 15:16:53 Uhr:


Klopf vor dem Ausbau der Kraftstoffpumpe mal auf die Pumpe, während jemand versucht zu starten. Möglich, dass sich die Pumpe löst, und kurzfristig wieder Kaftstoff fördert, der Motor anspringt.
Dann muss die Pumpe zwat trotzdem neu, kannst aber anderws ausschließen.

Hier die Fotos.
Foto1 zeigt die Ansicht in den Kofferraum.
Foto2 Die Klappwand zum Heck klappen aus wenn man das Cabriodach öffnen möchte, einrasten muss es jedoch nicht weil es ja entfernt werden soll.
Foto3 Hinter der Klappwand Fahrerseite ist den Bolzenzug mit ein Kabelbinder an der Wand befestigt diesen trennen.
Foto4 Das weiße Kunststoffstück aus der Halterung ziehen, wie auf Foto5 zu sehen ist.

Foto1
Foto2
Foto3
+2

Zitat:

@Jssr schrieb am 8. Januar 2022 um 14:53:16 Uhr:



Ein Kabel mit 12V zusätzlich an die Benzinpumpe zu hängen macht kein sinn, oder?
Die 12,5 V gehen ja bis zum Stecker durch.
@Jssr

Wenn du die Möglichkeit hast, macht es schon Sinn um zu schauen ob die Benzinpumpe überhaupt läuft.
Spannung hast du ja schon anliegen.
Vielleicht hilft ja auch einen Schlag in den Nacken auf der Benzinpumpe. 😉

Foto6 Das Ende vom Bolzenzug ist gesichert gegen rausrutschen und wird einfach seitlich aus der schwarzen Halterung rausgedrückt wie es auf Foto7 zu sehen ist. Danach kann der Bolzenzug abgenommen werden.
Foto8 So sieht der Bolzenzug aus wenn er komplett abgebaut ist
Foto9 und 10 Zeigt die untere Halterung von der Klappwand. Wenn der Bolzen wie auf Foto 8 abmontiert ist kann die Klappwand nach oben abgezogen werden. Ähnlich wie bei einer Hutablage.
Foto11 Jetzt ist die Sicht auf das hintere Teil des Kofferraumes frei
Foto12 Jetzt nur noch die Halterungen abbauen die den Teppich halten und der Teppich kann rausgenommen werden oder nach vorne gefaltet werden.
Foto13 Jetzt ist die Benzinpumpe zu sehen

Ich hoffe, das es Verständlich ist.

Foto6
Foto7
Foto8
+5

Morgen geht es weiter mit dem Ausbau der Pumpe.

Danke für die fotos

@altundgebraucht
Wenn es jemanden weiter hilft. Man findet ja über den Tigra leider nicht so viel.

Pumpe ist endlich ausgebaut. Der Metallring sitzt ganz gut fest und hat Zeit gekostet. Die Pumpe geht dafür leichter auszubauen. Der Tanggeber störte erst weil er an der Seite eingeklipst ist aber wenn man den dann erstmal ab hat und die eine schwarze Benzinleitung abmontiert hat geht die Pumpe leicht raus. Die untere weiße Kunststoffhalterung von der Benzinpumpe sitzt irgendwie an Tankboden fest. Wollte die nicht abbrechen, deshalb habe ich mich dafür entschieden die eine schwarze Benzinleitung abzumontieren. Ist eine Schlauchschelle zum zusammen drücken drauf montiert. Kommt dann später eine neue drauf.

Auf dem Benzindeckel steht die OEM 9227844 drauf und bin grad dabei eine neue zu Bestellen.
Man gibt es da verschiedene Ausführungen.

Ich würde mir jetzt einfach eine Bestellen wie diese hier zum Beispiel https://www.autodoc.de/delphi/7607238.
Nicht wegen dem Preis, sondern weil Delphi mir was vom Namen her sagt und weil ich hier einfach nur die Einheit tausche müsste und fertig ist das.

Was meint Ihr

Gebrauchte komplette Benzinpumpen habe ich zwar auch gesehen, da bin ich nicht von überzeugt das es eine gute Idee wäre. Kommt somit nicht in Frage.

@Jssr

Gebe doch einfach die FG. Nr. bei VIN ein und du hast die passende T.Nr.

https://opel.7zap.com/de/car/

https://opel.7zap.com/de/car/x04/g/0/9-0/

Kleine Info. Pumpe ist heute angekommen und wird morgen eingebaut.
Bei der alten Pumpe habe ich jetzt doch mal direkt Batteriespannung drauf gegeben und die läuft nicht an, auch Nackenschläge hilft nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen