Opel Tigra 1995 macht Ärger
Hallo Gemeinde,
Nach geraumer Zeit bin ich mal wieder mit dem Opel Tigra meiner Tochter gefahren. Das ist ein 1,4 Liter mit 90 PS, Baujahr 1995, 180 TKM. Ich muss gestehen, dass ich das Auto in letzter Zeit stark vernachlässigt habe und meine (20-jährige) Tochter macht nichts als Sprit reinkippen und Gas geben. Abgesehen davon ist sie kaum zu Hause, aber jetzt waren die Winterreifen fällig und da bekommt Papa den Tigra im temporären Tausch gegen den Porsche.
Jetzt stellten sich folgende Probleme (Bedienerhandbuch ist auch verschwunden):
1. Fahrzeug springt (nicht immer) sehr schlecht an. Mitunter muss man minutenlang in Intervallen orgeln, bis der Motor stotternd läuft und erst nach einiger Zeit und vielem "Spucken" Gas annimmt Dann läuft er im Standgas erst mal mit stark erhöhter Drehzahl (ca. 2500 U/min). Vorhin sprang er (kalt) eigentlich gut an. Gut-die Zündkerzen könnten schon recht alt sein und wie die aussehen, weiß ich morgen, da kommen neue rein. Könnte das daran liegen, bzw. woran sonst ??
2. Kühlwassertemperatur. Geht bis knapp über den ersten Strich und bleibt zwischen 80 und 90 Grad hängen. Thermostat im Eimer ? Wo sitzt der ? und - könnte es (Nr. 1) auch daran liegen ?
3. Beleuchtung im Cockpit im Bereich Drehregler rechts für Luftaustritt ausgefallen. Wie komme ich da dran ? Erinnere mich mit Grausen an einen Astra, da musste ich das halbe Auto zerlegen...
4. Da trotz Sucherei die Bedienungsanleitung nicht aufgetaucht ist - welche Zündkerzen benötige ich für den Opel Tigra 1,4 90 PS 1995 ?
Ein Haufen dämliche Fragen - vielleicht erbarmt sich doch jemand...
Gruß
Stefan
8 Antworten
1. Fahrzeug springt (nicht immer) sehr schlecht an. Mitunter muss man minutenlang in Intervallen orgeln, bis der Motor stotternd läuft und erst nach einiger Zeit und vielem "Spucken" Gas annimmt Dann läuft er im Standgas erst mal mit stark erhöhter Drehzahl (ca. 2500 U/min). Vorhin sprang er (kalt) eigentlich gut an. Gut-die Zündkerzen könnten schon recht alt sein und wie die aussehen, weiß ich morgen, da kommen neue rein. Könnte das daran liegen, bzw. woran sonst ??
Könnte auch an Sensorik liegen, z.B. Kurbelwellensensor oder Kühlmitteltemperaturgeber. Würde aber auch erstmal die Kerzen tauschen und dann gucken was passiert.
2. Kühlwassertemperatur. Geht bis knapp über den ersten Strich und bleibt zwischen 80 und 90 Grad hängen. Thermostat im Eimer ? Wo sitzt der ? und - könnte es (Nr. 1) auch daran liegen ?
Siehe www.kaoscrew.de -> downloads -> Temperaturprobleme
3. Beleuchtung im Cockpit im Bereich Drehregler rechts für Luftaustritt ausgefallen. Wie komme ich da dran ? Erinnere mich mit Grausen an einen Astra, da musste ich das halbe Auto zerlegen...
Anleitung findest auf www.team-corsa.de unter workshops.
4. Da trotz Sucherei die Bedienungsanleitung nicht aufgetaucht ist - welche Zündkerzen benötige ich für den Opel Tigra 1,4 90 PS 1995 ?
Weiss ich ausm Kopf auch net, aber normal hängt in jedem Baumarkt nen Bosch Katalog, wo man nachgucken kann, welche Kerzen welches Auto braucht. Beim KFZ Teilehändler wohl sowieso.
@ moppedsammler
1: Was passiert wenn man beim Orgeln Gas gibt ? Immernoch das gleich Problem ?
Ich will nur ausschließen dass es am Leerlaufregler/Leerlaufsteller liegt. Der öffnet ja neben der Drosselklappe ein Beipass, wenn diese verschlossen ist ( bei 0 Gasstellung ), damit der Motor nicht abwürgt.
Wenn der verstopft ist oder nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet, dann geht der Motor natürlich nicht an bzw nur schwerlich.
Wenn er zu weit öffnet, dreht der Motor im Leerlauf natürlich zu hoch.
Wen ndie Probleme unter Gaseinsatz jedoch genauso auftreten, ist der LLSteller eher unwahrscheinlich. Dann würde ich auch eher in Richtung Kühlmitteltemperatursensor ( der fürs STG, nicht der für die Anzeige im Cockpit... kost so 20€ ) nahe am Thermostat tendieren, oder aber Kurbelwellensensor alias OT-Sensor...
Was passiert nachdem der Motor so rumspuckt ? Läuft er dann normal ?! Wie hab ich mir das vorzustellen... sidn die Probleme immer, oder nur im Kaltzustand ?!
2: Klignt iregndwie nach Thermsotat... oder der Motor kriegt zuviel Sprit ? Ich mein nur... wegen Stottern und Ruckeln @ 1...
Naja, Thermostat kann aber schon gut sein. Normal hat der Tigra eher Probleme mit zu hoher Temperatur, zu niedrig ist selten 🙂
3: Schau mal unter corsa-tigra.de utner downloads/workshops oder so ähnlich... da ist, innerhalb eines workshops zum Umbau auf blaue LEDs erklärt, wie man die Mittelkonsole auseinandernimmt...
Wie es verglichen mit nem Astra ist weiss ich nicht, aber ic hhabs schon hitner mir, und wenn ma nes zu zweit macht, erspart das viel Theater beim Wiedereinsetzen der Mittelkonsole... Allein ist es fast ZU frickelig 😉
4: Zündkerzen... ehm, ja.. ich fahr zwar den gleichen Motor, brauch wegen Tunign aber "kältere" Zündkerzen, insofern wiess ichs auch nich so genau...
Gluab sowas wie Bosch FR8 LDC+ blabla xy irgednwas... fate_md hat's gesagt, sowas kann man sogar beim ATU in Erfahrung bringen, einfach da nachfragen mit Motordaten und Fahrzeugschein, und die sagen einem was man braucht...
Nochwas...
Fährt das Auto viel oder gar ausschließlich Kurzstrecke ? Das sieht der Tigra nich so gern... das Abgasrückführventil sorgt dann gern mal für Verdreckugn der Ventile, und kann auch so Stotter-/Ruckelprobleme verursachen. Das sei als Hinweis auf Frage 1 gesagt... das mann man reinigen, ersetzen oder stilllegen falls es Ärger macht.
Ist eigentlich die geleb Motorkontrolllampe mal angegangen bei einem der Probleme ? Falls ja -> Fehlercode auslesen lassen, sich Code udn Diagnose merken und das hier nochmal reinschreiben...
Und nochwas... wenn deine Tochter den Wagen einfach nur grobmotorisch fährt, ohne Sensibilität für dei Technik, und du wenig Zeit für den Wagen hast... dann sei die Frage erlaubt, ob ihr auch brav aufs Zahnriemenintervall achtet ?
Ist alle 60.000km oder alle 4 Jahre an der Zeit. Ist eine schwäche bei den x14xe und x16xe Motoren, und führte beim groben Überziehen der Intervalle schon oft zu kapitalen Motorschäden, insbesondere bei altem Material.
Wollte nur mal drauf hinweisen... Klingt alles danach, als würde deine Tochter auf sowas nicht wirklich achten 😉
nich nur der tigra sieht das net gern.
am besten is kerzen wechseln (ja ok, ATU kann man da ruhig mal fragen, aber finger weg von den super mega power kerzen.)
ne stinknormale NKG V kerze machts super, kann man nicht meckern.
un ja nichts aufschwatzen lassen, von wegen neuer ölwanne, neuen bremsen un so scheiss! die sin da wie die geier!!! so wie alle andere werkstattketten!!
gut, wenns dann net besser läuft mal in richtung zündsystem schauen.
kontakte am kabel noch gut?
ich mein, 12jahre at, noja, selsbt ein opel brauch da ma ne ganz softe pflege.... 😁
en bisserl bürsten vom kontakt und mit polfett schmieren wirkt manchmal echte wunder.
was für den motor mal ganz wichtig ist (und korrekterweise schon angesprochen wurde):
mal mit super+ vollknallen den tank (V-power oder sonstwelcher wundersprit schadet net!) un dann ma 500km auffe bahn.
ok, er is net grad dolle fürn urlaub zu 4., aber fürn kurz trip zum schloss sanssouci nur für die eltern, da isser doch optimal.
un dann auf der bahn ma treten, erst 120, dann 130, dann 150, 160, un mit den KM immer mehr steigern, wie als würde man en wagen einfahren.
nach 150-200km dann voll draufsemmeln und halten. der motor muss richtig heisslaufen, dann verbrennen all die rückstände von 10jahren kastration. 😁
der X14XE hasst kurztrips, die ventile setzen sich zu etc.
ganz wichtig sind halt auch die zahnriemen intervalle, seeeehr wichtig. 😁
naja, un en marder mag den tigra auch sehr.... 😁
ma auf die kabel achten.
Erst mal vielen Dank, morgen habe ich frei, da werde ich mir den Tigra vornehmen und Eure Hinweise abarbeiten. Bei der Gelegenheit bekommt er gleich frisches Öl, einen neuen Öl- und einen neuen Luftfilter sowie neue Kerzen. Dann schaun' mer mal.
Ich habe das Auto vor einem Jahr für die Kleene gekauft, da sie unbedingt so einen Tigra wollte. Da hatte er 150.000 runter, jetzt sind es 180.000 (!) Die junge Dame fährt eigentlich keine Strecken unter wenigstens 20 km (zur Schule) respektive auch mal 40 zur Disse. Am Kurzstreckenbetrieb liegt es sicherlich nicht.
Als allererstes habe ich damals den Zahnriemen, Spannrollen und ich glaube auch die Wasserpumpe erneuern lassen. Das Problem bei so hochdrehenden 16 V - Motoren kenne ich. Mein 944 S2 ist auch ein 16-Ventiler, da kostet der Zahnriemenwechsel mit Spannrollen allerdings das Zehnfache wie bei dem kleinen Opel. Dennoch danke für diesen Hinweis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Mein 944 S2 ist auch ein 16-Ventiler, da kostet der Zahnriemenwechsel mit Spannrollen allerdings das Zehnfache wie bei dem kleinen Opel. Dennoch danke für diesen Hinweis.
Wieviel? Also 10 mal 230€ = 2300€?
Das ist ja fast sieben mal Hartz 4!
@Blitz (wie kommste eigentlich zu dem G-Man im Avatar? 😁)
Öhm, sorry wenn ich das mal dazwischen werfe, in wie fern brauchst du andere Kerzen? Begründung? Ich frag nur weil ich ja auch ein paar PS mehr habe, und das evtl. für mich dann auch sinn machen würde ^^.
Gruß MrMmmkay
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
4: Zündkerzen... ehm, ja.. ich fahr zwar den gleichen Motor, brauch wegen Tunign aber "kältere" Zündkerzen,
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Wieviel? Also 10 mal 230€ = 2300€?
Das ist ja fast sieben mal Hartz 4!
Kommt hin. In einem PZ kostet's noch mehr. Da ist auch für den Wechsel von Bremsscheiben und -belägen (nur Vorderachse) etwa ein Tausender fällig.
Zurück zum Tigra meiner Tochter:
Die Beleuchtung der Bedienelemente geht wieder. Ist zwar ein Sch..., dank des Links von fate-md fand ich allerdings Hilfe beim Team Corsa mit einer ausführlichen Beschreibung. Die Kerzen hatten es mehr als nötig, getauscht zu werden, waren jetzt 30000 km drin. Gleiches galt für den Luftfilter.
Das Startproblem und das Kühl(Heiz-) problem scheinen zusammen zu hängen. Ich werde noch den Thermostat tauschen (oder entkalken ?) und den zweipoligen Temperaturgeber, der vermutlich defekt ist und sich auf das Startverhalten genauso auswirkt. (auch hier danke für den Link zur Kaos-Crew.)
Ich war selbst überrascht/entsetzt, welche Strecke das Fräulein in so kurzer Zeit zurück gelegt hat, ich wusste dank der Menge von Autos auch nicht mehr so genau, was der Tigra runter hatte, als ich ihn kaufte. Nach Öffnen der Motorhaube war's wieder präsent: der Zahnriemen wurde bei 150300 km gewechselt. Das war im Juli 2006. Aktueller Tachostand: 179800. Dazwischen habe ich einen Ölwechsel gemacht sonst nix. Das arme Auto kann also wirklich nix dafür. Ich werde das künftig genauer beobachten...
Nochmals Danke an alle, bis demnächst, schätze ich mal...
Stefan
@ MrMkay
Der GMAN ist von mir aus einem apssenden Wallpaper ausgeschnitten sofern ich mich recht entsinne 😉
Hab den dann auf avatar-Größe verkleinert...
Zu den Kerzen.. die sind bei einer Mantzel Powerbox angebracht, da durch das "mehr" an Luft i mBrennraum bei hohen Drehzahlen die Verbrennungstemperatur steigen kann. Insofenr sind da Kerzen mit einem Wärmewert neidriger empfehlenswert... was das bedeutet kann man auf der passenden Bosch-Unterseite zb nachlesen...
oder ich schreibs hier spätern nochmal rein 🙂