Opel Speedster - UNMenschlich??

Opel Speedster A

Hallo und einen schönen Guten Morgen ins Opelforum aus dem Audi Lager!

Ich hatte, als nun schon über 3 Jahre langer Turbofahrer, mal aus Spaß bei Mobile, nach den Opel Speedstern gesehen. Von den über 40 Fahrzeugen, hatten man lediglich 2!, mehr als 30TKM gelaufen gehabt.
Ist der Wagen wirklich so brutal, daß man es darin nur so lange aushält, wie das SchumiGen einen in den Wagen getrieben hat??
Ein damaliger Test, einer Autozeitung, hatte mal so ähnlich wie hart, laut etc. verlautbaren lassen, aber ist es wirklich sooo schlimm?

23 Antworten

Ja, davon geh ich aus.

Den Speedster bin ich noch nicht gefahren, aber Elli, und die ist hart, trocken und laut. Nach 2 Stunden hat sich das Portemonaie in den Hintern graviert und die Ohren dröhnen. Das Lächeln ist dann aber für ein paar Stunden eingemeisselt 😉

Ist eben ein reinrassiger Sportwagen und kein Sofa.

Ich hatte einen Tag lang 'nen Speedster und gemütlich ist es da drin echt nicht. 'Ne reine Fahrmaschine. Macht aber richtig Bock! Also 'nen Wochendendtrip an die Nordsee mit 2 oder 3 Stunden Fahrtzeit könnte ich mir trotzdem noch vorstellen...

Natürlich ist der Speedster keine Sänfte, aber der Fahrkomfort ist auch auf längeren Strecken durchaus akzeptabel. Die Sitzschalen sind hervorragend, die Sitzposition ist in Ordnung. Einzig das Geräuschniveau ist bei Geschwindigkeiten oberhalb von 160km/h und geöffnetem Dach erheblich, da helfen z.B. bei längerer Autobahnfahrt nur Ohrenstöpsel. Die trage ich allerdings auch beim Motorradfahren.
Ich bin schon mehrfach mit dem Speedster in den Dolomiten zum Pässefahren gewesen, das sind jedesmal rund 950 Kilometer Anwegung. Die fahre ich gewöhnlich in einem Rutsch, nur durch Tankstopps+Zigarettelänge unterbrochen, die im Regelfall spätestens nach 2 Stunden fällig sind.
Wer die Dolomiten kennt, weiss um die häufig relativ schlechten Strassenbeläge. Da werden dann Tagesetappen von 6-8 Stunden gefahren, wobei die Grenzen eher durch die Konzentrationsfähigkeit als durch mangenden Fahrkomfort gesetzt sind.
Mit Saugern habe ich in 2 Jahren über 50.000 Kilometer zurückgelegt, im Sommer auch im Alltagsbetrieb. Meinen jetziger Turbo habe ich rund 35.000 Kilometer unter vergleichbaren Bedingungen gefahren. Bräuchte ich nicht häufig ein Auto mit grosser Heckklappe, würde der Speedster noch öfter genutzt werden.
Übrigens bin ich kein Jungspund mehr, sondern habe die "50" bereits deutlich überschritten.
Ich kenne relativ viele Speedsterfahrer, die das Auto jährlich deutlich über 20.000 Kilometer bewegen, einige können schon auf mehr als 100.000 Gesamtkilometer im Speedster zurückblicken.
Natürlich gibt es auch Wenigfahrer, die den Speedster als reines Freizeitfahrzeug sehen.
Verfolgt man jedoch die Verkaufsangebote in den einschlägigen Internetbörsen, wird man feststellen, dass das Angebot an Speedstern in den vergangenen 15 Monaten erheblich gesunken ist und die Preise einen deutlichen Trend nach oben zeigen.

Ja der Speedster ist ja auch der einzigste Opel, der eigentlich gar kein Opel ist. Da hatte doch, wie ich glaube, Lotus arg seine Finger im Spiel!?
Übrigens deine 50+ zeigen doch eigentlich nur, daß Du noch richtig hart im nehmen bist. Wer die Nachkriegszeit mitgemacht hat, für den ist doch der Speedster die reinste Sänfte.
Ich merke also schon, wenn man Jung, verwöhnt und sonst wie zart aufgewachsen ist, für den ist das Auto eher hart, laut und unkomfortabel.

Ähnliche Themen

Entweder man will lange Autobahnetappen runterspulen und steigt aus dem Speedy aus und denkt: schrecklich eng, schrecklich laut, schrecklich unbequem

Oder man will Spaß, eine puristische Fahrmaschine ohne Fensterheber, Klima, Servo zum Landstraße fahren und Pässe sausen. Dann denkt man: scheiße, dieses Gokart muß ich irgendwie haben - soviel Sportwagen zu so einem Preis (inkl. Inspektion, Wartung usw.) bietet sonst niemand, erst recht kein dt. Hersteller.

Klar zu welcher Kategorie (unvernünftige Minderheit) ich gehöre...

P.S. Erstaunlicherweise machen 400-500km Speedy fahren auf Landstraßen (München -> Italien) gar nichts aus. Die Sitze sind perfekt.....

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull


Übrigens deine 50+ zeigen doch eigentlich nur, daß Du noch richtig hart im nehmen bist. Wer die Nachkriegszeit mitgemacht hat, für den ist doch der Speedster die reinste Sänfte.

oochh...., ich weiss nicht. Bin schon wohlbehütet aufgewachsen.

Und als ich noch famlientaugliche Autos brauchte, hiessen die häufig E-Klasse oder 7er. Also schon recht komfortbetonte Fortbewegungsmittel. Und wenn ich heute nur reisen will, bevorzuge ich als Mietwagen immer noch die "Verwöhnklasse", vom Signum bis zum A8, alles schöne Autos! Aber nach meinem Ermessen grottenlangweilig. Genauso wie mein Astra TwinTop, den meine Lebensgefährtin bewegt.

Glaube eher, dass sich die angedeuteten Auswirkungen der Nachkriegszeit bei mir nicht in Nehmerqualitäten ausgewirkt haben, sondern eher einen ausgeprägten Dachschaden hinterlassen haben. Denn eines ist für mich Fakt, für diese Aussage bitte ich bei meinem Vorredner "Pecko" schon an dieser Stelle um Nachsicht, die meisten Speedsterfahrer habe schon eine Macke. Aber eine, die mir sympathisch ist und im Regelfall durch Benzin im Blut genährt wird.

Bei rein pragmatischer Betrachtung ist der Speedster unkomfortabel, laut, eng, spartanisch, unübersichtlich, schlecht belüftet und beheizt, mässig verarbeitet..........., frage mich natürlich, warum das Auto trotzdem Fahrspass ohne Ende bietet. Manchmal tröstet mich, dass Menschen freiwillig Achttausender besteigen. Oder Geld für einen Bungee-Sprung ausgeben. Oder Achterbahn fahren um anschliessend zu kotzen.

Steinigt mich bitte nicht, ihr seht an diesem Beitrag, ich bin nur bedingt zurechnungsfähig. Mein Vater sagte mir häufig, mit dem Alter käme die Vernunft. Ich habe ihn bitterlich enttäuscht!!!

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull


Ich merke also schon, wenn man Jung, verwöhnt und sonst wie zart aufgewachsen ist, für den ist das Auto eher hart, laut und unkomfortabel.

Das bin ich...für mich ist aber dieses Auto HART, GEIL und SUPEREDEL! ^^ Nicht umsonst möchte ich meinen Corsa auch irgendwann mal auf Renn Gokart umbauen (größerer Motor usw.) Fahrwerk is ja schon drinne, ich mag dieses um-die-Ecke-wuseln. Nach 3-4 Stunden Fahrt braucht aber selbst mein Kreuz mal ne 5 min. Pause auf der AB Raststätte und vor allem ein Kloooo nach der Rumwipperei 😁

also ich muss sagen, bin den speedster mehrmals gefahren, er stellt für mich den inbegriff eines spotlichen wagens dar: hart, laut, brutal, direkt. GENAU so muss ein auto nach meinem geschmack sein! und nicht anders. klimaanlage und ESP können frauen haben, ICH will ein ECHTES auto haben, PUR un ohne elektronische scheisse!!!

Ich find den Speedy einfach geil. 😁

Des Ding is zwar alles andere als komfortabel..aber dieses Fahrgefühl entschädigt einfach für alles.. dieses Dauergrinsen is einfach unbezahlbar. 😉

und dann mit richtig druck 😁

@ Heinz-Wilhelm: Schön :-)!
Einfach spaßig, wie du die Klientel Opel Speedster Fahrer, insbesondere dich selbst, siehst. Nen kleinen Knall zu haben und die Eltern sooo zu enttäuschen, ist cool. Tja, wahrscheinlich muß man einfach so ein Wagen mal gefahren haben, um zu merken, wie witzig der Fahrspaß pur sein kann. Wohl einfach mal was für zwischendurch. Das Kurvenräubern macht wohl mit noch den größten Reiz aus, wie ich aus dem Leergewicht und der PS pro kg Zahl, erkennen kann.

Ich muß gerade feststellen, ich habe zwar nen Biturbo, aber bin noch nicht einmal Gokart in meinem Leben gefahren - hmm(Aber Achterbahn*hihi*).

Ohrenstöpsel???..Weicheilöffler!! 🙂 😉

Was sagt eigentlich die Rennleitung dazu?

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Ohrenstöpsel???..Weicheilöffler!! 🙂 😉

Was sagt eigentlich die Rennleitung dazu?

Keine Ahnung, konnte nicht verstehen, was die sagten!

das Auto ist ne richtige Fahrmaschine nicht mehr

Das Auto ist richtig geil um auf LAndstraßen zu fahren die richtig kurvig sind da macht das Ding soviel Fun dass man erstmal gar nicht mehr aufhören will

aber sobald man dann aussteigt und das Adrenalin weg ist merkt man dass einem fast alles weh tut.

Das Auto ist weder für ne normale Fahrt noch für die Autobahn ok.

kurvige Landstraßen sind sein Zuhause und deshalb ist es meiner MEinung nach ein Zweit oder Drittwagen und wird deshalb so selten gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen