Opel soll 100.000 Fahrzeuge zurückrufen

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

Gerade kam die Meldung über den Ticker, dass Opel vermutlich 100.000 Diesel- Fahrzeuge zurückrufen muss.

Das Kraftfahrt-Bundesamt ist sich sicher: In Diesel-Motoren von rund 100.000 Opel-Fahrzeugen ist eine illegale Einrichtung zur Manipulation der Abgaswerte verbaut. Die Fahrzeuge sollen nun in die Werkstätten gerufen und umgerüstet werden.

Meint ihr, dass der B auch dabei ist?

Beste Antwort im Thema

Quelle: https://de-media.opel.com/de/opel-statement-zum-kba-verfahren

Statement aus Rüsselsheim.

Opel verwahrt sich gegen den Vorwurf, unzulässige Abschalteinrichtungen zu verwenden. Opel-Fahrzeuge entsprechen den geltenden Vorschriften. Das hat Opel auch in dem laufenden Anhörungsverfahren gegenüber dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) dargelegt. Dieses Anhörungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen. Es wird von Opel nicht verschleppt. Sollte eine Anordnung ergehen, wird sich Opel dagegen rechtlich zur Wehr setzen.

Opel hat freiwillige Service-Updates für die Diesel-Modelle Zafira Tourer (2.0l & 1.6l), Cascada (2.0l) und die Vorgängergeneration des Insignia (2.0l) der Baujahre 2013-2016 zwischen Februar 2017 und April 2018 gestartet. Das Unternehmen hat alles daran gesetzt, die Implementierung zügig umzusetzen. Ein früherer Beginn war nicht möglich, weil die erforderliche Freigabe durch das KBA nicht früher erteilt worden war.

Betroffen waren ursprünglich rund 31.200 Fahrzeuge in Deutschland. Mehr als 22.000 wurden von Opel im Rahmen der freiwilligen Serviceaktion umgerüstet, so dass nur noch weniger als 9.200 Fahrzeuge von dem heute vom Ministerium angekündigten Rückruf betroffen wären.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@-Pitt schrieb am 21. Oktober 2018 um 09:14:24 Uhr:


Wie und wann pusten den die Benziner Euro 6d-Temp mit Direkteinspritzung ihren neuen Partikelfilter frei?

wohl ähnlich wie jetzt schon die diesel.

Zitat:

@Huguhol schrieb am 21. Oktober 2018 um 10:16:25 Uhr:



Zitat:

@Huguhol schrieb am 21. Oktober 2018 um 08:26:37 Uhr:


Habe gerade einen Insignia 170 so Diesel 6dtemp bestellt . Soll ich jetzt stornieren ?

Ich habe jetzt natürlich ein ungutes Gefühl wenn das kba auch bei den 6dtemp Dieseln unzulässige Abschaltvorrichtungen unterstellt ...

Wo hast du denn sowas gelesen?
Es geht eigentlich nicht um Euro 6d sondern davor. Es sind aber nur mutmaßungen des kba. Beweise worden bisher keine gefunden.

Zitat:

@virFortis schrieb am 21. Oktober 2018 um 07:44:03 Uhr:


Wollte ich euch nicht vorenthalten, auch die Euro 6d Motoren werden überprüft.

Klick

Siehe hier

Zitat:

@BlaZZeRxBirD schrieb am 21. Oktober 2018 um 10:43:15 Uhr:


Es sind aber nur mutmaßungen des kba. Beweise worden bisher keine gefunden.

Falsch. Das KBA hat bis jetzt 5 Abschaltvorrichtungen gefunden, die ersten 4 konnten von Opel wohl halbwegs technisch erklärt werden. Zu der 5en konnten Sie sich nicht mehr vernünftig und technisch sinnvoll äußern, weswegen es zu der Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gekommen ist und es die Durchsuchungen gab.
Auf dieser Erkenntnis wird auch der zwangs Rückruf durchgeführt. (Ist aber bis jetzt noch ein Thema vom Insignia A)

Ähnliche Themen

Zitat:

@virFortis schrieb am 21. Oktober 2018 um 11:56:54 Uhr:



Zitat:

@BlaZZeRxBirD schrieb am 21. Oktober 2018 um 10:43:15 Uhr:


Es sind aber nur mutmaßungen des kba. Beweise worden bisher keine gefunden.

Falsch. Das KBA hat bis jetzt 5 Abschaltvorrichtungen gefunden, die ersten 4 konnten von Opel wohl halbwegs technisch erklärt werden. Zu der 5en konnten Sie sich nicht mehr vernünftig und technisch sinnvoll äußern, weswegen es zu der Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gekommen ist und es die Durchsuchungen gab.
Auf dieser Erkenntnis wird auch der zwangs Rückruf durchgeführt. (Ist aber bis jetzt noch ein Thema vom Insignia A)

Es wird aber behauptet das auch bei 6dtemp unzulässige abschaltvorrichtungen bestehen . Das kba prüft auch hier

Kauf dir ein Fahrrad, kein E-Bike, dann bist du auf der sicheren Seite. 🙂

Ich fahre einen 2016er 170 PS Insignia. Der wurde vom FOH bereits 2017 upgedatet. Resultat: ca. 0,5 l /100km höherer Spritverbrauch und der AdBlue Verbrauch ging von 0,06 l/100km auf ca. 0,2-0,25 l/100km hoch. Es gab zum Update auch noch 10l AdBlue von Opel.
Was mich total nervt, ist der kleine AB-Tank, mit rd. 7 l Fassungsvermögen. Ab ca. 1700 km Reichweite kommt die Meldung im Display. OK!
Ab unter 900 km Reichweite sehe ich nichts anderes mehr im Display, als die Warnung, dass das Fahrzeug irgendwann nicht mehr startet!!
Sprich: meine Reichweite von einer AdBlue-Füllung zur nächsten, die eigentlich rd. 3.000 km bei meiner Fahrweise liegt, geht eigentlich runter auf knapp über 2.000 km! In Frankreich hieß dies bislang, immer mit einem vollen AdBlue Kanister im Fahrzeug über die Grenze, da teilweise noch nicht einmal an Autobahntankstellen zu bekommen war.
Dann Habe ich noch einen 2014 Zafira C mit 1,6 l Diesel. Da habe ich mich bislang geweigert, dem "freiwilligen" Rückruf von Opel zu folgen. Resultat: ich habe bereits seit 25 tkm kein AdBlue nachfüllen müssen. Mal schauen, wann ich zum Pflicht-Update aufgefordert werde.

Ob der Insignia "sauberer" als der Zafi ist??? Je ne sais pas!
Ich weiß nur, alle Autohersteller haben ihre Kunden belogen und betrogen. Und sie kommen, zumindest im Autoland Deutschland praktisch straffrei davon.

Zitat:

@rupertxxx schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:58:21 Uhr:


Ich weiß nur, alle Autohersteller haben ihre Kunden belogen und betrogen. Und sie kommen, zumindest im Autoland Deutschland praktisch straffrei davon.

Du vergisst Rupert Stadler der schon lange in U-Haft sitzt - also straffrei nenn🙄 ich das nicht

Luxusprobleme. Klimawandel, nächste Eurokrise und ein paar Weltmachtführer ausser Kontrolle. Das sind Probleme.... 🙁

Hi,
mich würde eimal Intressieren wer von den Insi mit AB hat eine Heizung im AB Tank verbaut, weil es ja heißt das ab einer Temperatur unter -10 Grad das AB einfriert, und deswegen bei ca -5 Grad abgeschaltet wird.

So steht es auf der HP von Opel.

"AdBlue® (auch genannt Diesel Emissions Fluid) ist eine geruchlose, farblose, saubere und ungiftige Flüssigkeit, die zu 32,5 % aus Harnstoff und zu 67,5% aus Wasser besteht. Da AdBlue® zu großen Teilen aus Wasser besteht, gefriert es bei -11°C (eine 32,5-prozentige Konzentration verfügt bereits über den niedrigsten Gefrierpunkt einer Harnstofflösung). Um das Fahrzeug bei jeder Witterung betriebsbereit zu halten, sind alle AdBlue®-Tanks mit einem Heizsystem ausgestattet, das die Flüssigkeit enteist und die Emissions-Reduktionsomit in Gang hält."
Quelle Opel

Alles andere würde auch keinen Sinn machen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:55:16 Uhr:


Kauf dir ein Fahrrad, kein E-Bike, dann bist du auf der sicheren Seite. 🙂

Wenn man einen Insignia b mit 6dtemp kauft in Erwartung das hier endlich keine Abgasmanipulationen seitens Ooel vorgenommen werden ist diese Nachricht das auch hier ein begründeter Verdacht durch das KBA vorliegt für mich als Käufer sehr besorgniserregend und deine Reaktion sehr unqualifiziert und dumm .!!!! sorry

Ach Abgaswerte hin oder her. Stellt die INSI S in die Ecke. Ab morgen gehts hiermit auf ACHSE.

https://abload.de/img/img_7473ezd4a.jpg

Zitat:

@Huguhol schrieb am 21. Okt. 2018 um 15:55:45 Uhr:


Wenn man einen Insignia b mit 6dtemp kauft in Erwartung das hier endlich keine Abgasmanipulationen seitens Ooel vorgenommen werden ist diese Nachricht das auch hier ein begründeter Verdacht durch das KBA vorliegt für mich als Käufer sehr besorgniserregend

Das ist noch nicht raus aber auch nicht unwahrscheinlich. Jeder Hersteller wird nur das das tun, was er muss ....

Was meinen Kommentar betrifft -
Ich hätte auch schreiben können, dass es imho keine 100% Gatantie / Sicherheit gibt ( s. o.).
Insofern ist ein Fahrrad schon eine gute Wahl. 🙂

Davon ab, fahre ich meine EU4 -Diesel schön weiter. 😁

Zitat:

@Huguhol schrieb am 21. Oktober 2018 um 10:46:41 Uhr:



Zitat:

@virFortis schrieb am 21. Oktober 2018 um 07:44:03 Uhr:


Wollte ich euch nicht vorenthalten, auch die Euro 6d Motoren werden überprüft.

Klick

Siehe hier

Gegenfrage/-Feststellung: Das KBA gibt damit zu, wieder nicht bei der Zertifizierung geprüft zu haben, sondern geht mind. 1,5 Jahre später irgendwelchen Verdachtsmomenten nach? Sind die total durchgeknallt? Nach dem Theater der letzten Jahre hätte bei mir(!) kein Hersteller irgendeine Karre zertifiziert bekommen, ohne das der Quellcode der Programmierung auf dem Tisch lag. Ich kann nur noch über die Dummheit der Behörden mit dem Kopf schütteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen