Opel Signum 3.2v6 geht unregelmäßig aus
Mahlzeit
Vielleicht hat da jemand noch ne Ahnung was der Fehler sein kann
Unser Opel Signum 3,2v6 Automatik bj 2003 122000km gelaufen
Geht einfach aus.
Wetter unabhängig mal während der Fahrt mal im Stand mal kann man 300 km am Stück fahren ohne das er aus geht mal geht er total oft aus
Steuerzeiten wurden schon nachgeguckt passt alles.
getauscht wurde bis jetzt
LMM
Drosselklappe
Kurbelwellensensor
Nockenwellensensor
Zündkerzen
Defekte unterdruckschläuche wurden bis jetzt auch nicht gefunden
Mal läuft er auch total ruhig mal schwankt die Drehzahl leicht
Vielleicht kennt das jemand
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Nein gereinigt habe ich sie noch nicht.
Ich habe dem nächst Urlaub und werde mich dem ganzen mal mehr widmen, ich muss auch mal Zündkerzen wechseln usw.
@rosi03677:das mit dem initialisieren habe ich gemacht und der Wert von PWM Signal steht jetzt zwischen 5 und 20 mal so mal so und schwankt auch nicht mehr so sehr hin und her.
100 Antworten
ESP Leuchte find ich interessant das die kommt, deutet für mich auf ein defektes CIM bzw. gestörte Kommunikation mit diesem. Über das CIM geht unter anderem das Signal vom Lenkwinkelsensor, das würde die ESP Leuchte erklären wenn plötzlich kein Signal mehr vom CIM zum ABS/ESP Steuergerät durchkommt.
Über das CIM müsste ja auch das Signal vom Zündschloss gehen, wenn die Kommunikation mit dem CIM abbricht (die Steuergeräte quatschen quasi alle permanent miteinander) geht vielleicht das MSG davon aus du hättest den Bock abgestellt, oder aber es ist einfach ne Sicherheitsabschaltung weil auch Lenkbewegungen, Blinkerstellung etc. nicht mehr kommuniziert werden.
CIM - "Column Integrated Module"
Is das Steuergerät was im Lenkrad hinterm Airbag sitzt.
Wenn die ESP Leuchte angeht muss auch ein Fehler im ABS/ESP Steuergerät abgelegt sein.
Wenn da ein Fehler liegt wie "keine Kommunikation mit CIM" (keine Ahnung was da der passende Fehlercode ist), bzw. irgendwas mit "Lenkwinkelsensor kein Signal" wäre das ein Indiz für meine These
Ähnliche Themen
Wenn gebraucht muss das Ding aber ordentlich entheiratet sein, sonst kannste das nicht bei dir anlernen.
Problem ist auch das der Airbag im Weg ist, den man aber als Fachfremder formell nicht anfassen darf wegen der akuten Verletzungsgefahr im Fall das er auslöst.
Neues Ersatzteil (CIM) gibts in der Bucht für 200-300€ wenn ich das richtig sehe.
Wenn es bei deinem Auto wirklich diese Kommunikationsprobleme mit dem CIM oder anderen Steuergeräten gibt kann das theoretisch auch am Kabelbaum liegen.
Du scheinst kein OP-Com oder Tech2 zu besitzen, sonst hättest du den ESP Fehler auslesen können.
Bevor du mit dem Austausch von Teilen anfängst lass das Auto doch wirklich mal komplett auslesen - also ALLE Steuergeräte
Der liebe Signum ist jetzt erstmal in der Werkstatt weil der Simmering Getriebe Seite defekt ist juhu
Hallo.
Hast du schon mehr heraus gefunden bzw den Fehler behoben?
habe genau das gleiche Problem.
Opel Signum
3.2 V6
Automatik
160tKm
Es gibt einen Ruck wärend der Fahrt, Instrument gehen die Zeiger runter und geht kurz aus (ca 1sek.), danach ist alles wieder da und die ESP-Leuchte brennt. Oder er geht im Stand einfach aus.
Bei mir ist das Problem aber nur, wenn der Motor warm ist.
Fehler sind folgene vorhanden:
CMI: keine Kommunikation zu ECU (sporradisch)
ABS: keine Kommunikation zu ECU (permanent)
Manchmal sind auch in anderen Systemen die Kommunikationsfahler mit ECU (sporradich), z.B. Klima wenn sie an war.
Habe den CAN-Bus schon gemessen, da sind alle Werte i.O.
Auch im warmen Zustand, nachdem der fehler aufgetreten ist.
Das ECU wurde auch schon überpruft, das ist auch i.O.
Es ist als wenn man während der Fahrt einfach kurz die Zündung für 1 Sek aus und wieder an macht.
Zitat:
@Signum_3.2 schrieb am 21. April 2018 um 00:25:01 Uhr:
Hallo.Hast du schon mehr heraus gefunden bzw den Fehler behoben?
habe genau das gleiche Problem.
Opel Signum
3.2 V6
Automatik
160tKmEs gibt einen Ruck wärend der Fahrt, Instrument gehen die Zeiger runter und geht kurz aus (ca 1sek.), danach ist alles wieder da und die ESP-Leuchte brennt. Oder er geht im Stand einfach aus.
Bei mir ist das Problem aber nur, wenn der Motor warm ist.Fehler sind folgene vorhanden:
CMI: keine Kommunikation zu ECU (sporradisch)
ABS: keine Kommunikation zu ECU (permanent)
Manchmal sind auch in anderen Systemen die Kommunikationsfahler mit ECU (sporradich), z.B. Klima wenn sie an war.Habe den CAN-Bus schon gemessen, da sind alle Werte i.O.
Auch im warmen Zustand, nachdem der fehler aufgetreten ist.
Das ECU wurde auch schon überpruft, das ist auch i.O.Es ist als wenn man während der Fahrt einfach kurz die Zündung für 1 Sek aus und wieder an macht.
Hallo,
und was war der Fehler ?
Habe leider das gleiche Problem.
Danke
Zitat:
@Signum_3.2 schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:01:52 Uhr:
Ich bin auch noch am suchen.
Im Netz fand ich einen bei dem das Motorsteuergerät defekt war. Dieser hatte exakt das gleiche Problem.
Es geht nicht nur der Motor aus, sondern es bricht alles zusammen. AFL reinitialisiert und fast alle Module haben einen Fehler. Das initialisieren habe ich nur beim Starten nachdem ich den Schlüssel abgezogen habe.
Ich habe noch beim anlassen sehr heufig am Anlasser ein klacken (klick) bevor er anspringt.
Ich lasse nun mein ECU überprüfen.
Das klacken habe ich auch des öfteren beim Starten.
Das ECU habe ich bei mir schon getauscht, Ist aber noch exakt das gleiche Problem.