Opel Signum 3.0L V6 DTI - Verbrauch und Mängel?

Opel Vectra C

Hallo liebe Opelfreunde,

kann mir jemand sagen, was so ein Signum mit 3.0L V6 Diesel Motor etwa verbraucht? Rechnet ruhig eine sportliche Fahrweise mit ein und was mich auch noch interessiert, was haben die wohl so für "Krankheiten"? Also bekannte Mängel auf die man beim Kauf achten sollte?

Vielen Dank für Eure Ratschläge!

Greetz,

der (noch) Hondafreund 😁

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xfrank

Hab mal etwas im Saab Motoren Forum gestöbert...So alles glauben kann ich da nicht, wird in meinen Augen extrem von einigen wenigen Stimmung gegen den 3.0 gemacht. Aber sei es drum, mir gefällt die Maschine, und bei mir hält der 200000 km.

Tja, mein Klötersaab fängt nun auch an rumzuzicken, und das obwohl ich kein Heizer und Materialfahrer bin! Gib´den Trotteln in Trollhättan/Schweden einen Dieselmotor zur Anpassung in einen Saab und es geht schief. 🙁 Das war beim 3,0 TiD so und ist beim 1,9 TiD nicht anders. Der 1,9er ist ein feiner Motor, aber im Saab 9-5 bietet er einen Geräuschkomfort wie ein 93er Golf TDI. Und die 3,0er verrecken reihenweise.

Ich würde mir den 3,0 TiD/CDTI keinesfalls nochmal kaufen. Weder im Saab, noch im Vectra. Der Grundmotor ist im Saab wie auch im Opel im Grunde der Gleiche, nur haben Saab und Opel ihre verschiedenen Motorsteuerungen und Getriebe angepaßt. Im Saab verrecken auch die angeblich überarbeiteten Motoren ab MJ. 2004. Ich bin überzeugt: Hätte der Vectra 3,0 CDTI kein 6-Gang-Getriebe, würden euch ebenfalls die Motoren um die Ohren fliegen!

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von kaphoon


salüt...

Ich bin mit meinem Dicken auch zufrieden, brauche ihn zwar nur an den Wochenenden, doch geniesse ich dann immer wieder das gemächliche Cruisen.

so long...

salut auch

ja, genauso sehe ich das auch, das ist die domäne dieser motorvariante.

ps. hast du auch mal bilder deines schicken zweitwagens?

Hallo Toto666...

Meinen Zweitwagen hatte ich schonmal hier im Vectraforum präsentiert, erlitt damals eine wertsteigerung von 3.780 Euro 🙁
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

wens interessiert, kann aber gerne bessere Pics posten, oder per PN... egal 😉

Zitat:

Original geschrieben von kaphoon


Hallo Toto666...

Meinen Zweitwagen hatte ich schonmal hier im Vectraforum präsentiert, erlitt damals eine wertsteigerung von 3.780 Euro 🙁
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

wens interessiert, kann aber gerne bessere Pics posten, oder per PN... egal 😉

*SIEHABENPOST* 😉

Ähnliche Themen

hmmm....eins hab ich doch noch auf dem Dienstrechner...
aber dann genug offtopic 😉

zur besseren Erläuterung, die Xenonleuchtet kostete 700 Euro und die Felge 308 Euro, wäre bei meinem Siggi bestimmt billiger geworden....

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Tut euch mal ein Gefallen und beobachtet die Wassertemperatur (im Geheimmenü des Navis) bei Dauervolllast. Euch wird der Spaß am Gas schnell vergehen. Und bitte bedenkt, dass die Öltemperatur ungleich stärker ansteigt.

Welche Temperaturen erwartest du denn da?

Ich war letztes Jahr mit einem Tross Isuzus in der Gobi unterwegs.
Bei < 40°C haben wie die Teile aber über Stunden am limit bewegt (Soft Sand) und und ist nicht einer ans kochen gekommen - nicht mal an den roten Bereich der Anzeige.
Ist dan nicht sogar ein Motor mit nassen Buchen - die ja konstruktionsbedingt gerade thermisch sehr gut ableiten?

Ich kann es mir nicht so ganz vorstellen aber ich scheuche meinen heute auf der Rückfahrt mal 25 km über die AB - bin gespannt, ob er, wie mein SL bei Vollast, auf 115° kommt.

Was ich erwarte? Wie beim 3.2er: 91°C (selbst auf der heißeren Verbrennung mit Gas bei 34°C).

Wie gesagt, durch den langen 6. Gang (der jetzt ja noch mal länger ausfällt), ist die Gefahr eingedämmt. Ex-3.2er oder 2.8er Fahrer müssen sich aber garantiert umstellen, was das Geschwindigkeitsniveau angeht, sonst droht die Saab-Welle...

P.S.: Laut Saab ist 1/3 aller ausgelieferter Fahrzeuge betroffen! Schon Wahnsinn.

Moin JMG,

ich scheuche meinen Sigi auch, fahre lange Strecken mit irren Bergen und Caravan im Schlepp. Klar muss man mit einem solchen Gespann das Kühlwasserthermometer im Auge haben und gegebenenfalls den Gasfuß lüften. Aber mit dem Turboloch eines 1.9 gesegnet würden meine Fahrzeiten sehr viel schlechter ausfallen und heißer wird dieser durch weniger Kühlwasser auch. Gerade die gleichmäßige Kraftabgabe des 3.0 prädestiniert ihn als Zugfahrzeug. Ich bin sehr oft am Limit und kann Dir nur sagen, er hält bis jetzt und ich habe keine Veranlassung daran zu zweifeln. In Griechenland hatte ich bis vor 4 jahren einen Isuzu Jeep mit V6 Motor, weitgehend baugleich aber etwas weniger Leistung, der lief auch über 200.000km anstandslos auf fürchterlichen Wegen.

Viele Grüße

Bis jetzt 8,3 l im Durchnitt. Bei Stadtkriechen etwa 9 bis 10 l.
Der motor braucht sehr lange, um warm zu werden, könnte aber auch die fake-Kühlwasseranzeige im Armaturenbrett sein. Am meisten liebe ich die Laufruhe bei Fahrt und das Leerlaufgeräusch (lieblich bullernd) wenn man die Ohren an einen der Endtöpfe hält ....

Zitat:

Original geschrieben von PaperSignum


Am meisten liebe ich die Laufruhe bei Fahrt und das Leerlaufgeräusch (lieblich bullernd) wenn man die Ohren an einen der Endtöpfe hält ....

Gibt's da nicht einen Satz heiße Ohren 😉!

MfG

Lars

Hallo zusammen,

also ich muss sagen ich habe nun die ersten 1000km mit meinem V6 CDTI GTS runter und muss sagen absolut top. Ich hab die 6 Gang Automatik bei 50% Stadtfahrten, 25% AB, 25% Freilandstr. und 36° Aussentemperatur bei der die Klima auch noch auf Volllast arbeitet liegt mein Verbrauch auf den ersten Tank bei 8,3 Liter! Finde ich super, ist ja ein V6 mit 3 Litern Hubraum! Bin wirklich mehr als positiv überrascht von meinem neuen "Spielzeug"!

Schönen Abend noch,
MFG Mario

Hier mal möglichst objektiver Senf zum Thema:

Mein 3.0 CDTI Signum 5-Gang-Automatik hat jetzt 85.000 auf der Uhr und jede Menge Ärger mit allen möglichen Zubehörteilen gemacht.

Der Zustand des Motors selbst (Leistung und Zuverlässigkeit) ist bei fast 100% Vollast ohne Tadel.

Die letzte Urlaubsfahrt über insgesamt 4500km durch halb Europa hat mir keine nennenswerten Temperaturprobleme gezeigt, über 30° C Außentemperatur waren aber dabei -wie jedem bekannt- täglich die Regel.

Ach, ich fahre eigentlich nur Autobahn und das mit digitaler Gaspedalstellung, ganz oder gar nicht. Der Verbraush liegt über die gesamte Fahrstrecke gemittelt bei exakt 9,3 l pro 100km.

Wenn ich mir nun also nie wieder einen Opel kaufen werde, dann liegt das an den miesen Werkstätten und an den fehlerhaften Gimmiks des Autos, ganz sicher aber nicht am Motor. Der 3.0CDTI ist meiner bescheidenen Meinung nach Spitze.
Gruß, RausP

Zitat:

Original geschrieben von RausP


Der Zustand des Motors selbst (Leistung und Zuverlässigkeit) ist bei fast 100% Vollast ohne Tadel.

Dein Beitrag ist aus Deiner Sicht geschrieben natürlich schlüssig. Objektiviert jedoch ist er mehr als Realitätsfremd. Einen 1.9er CDTI mit Handschaltung bewege ich mit knapp 10l im Vectra C - OHNE VOLLLAST (Tempomat 200 wo möglich, sonst Begrenzung +40 und das alles nur im 6. Gang). Einen C220CDI bewege ich im gleichen Profil jedoch mit Automatik mit knapp unter 11 l/100km. Du hast also mit fast 100% Volllast (die Industrie geht von deutlich unter 2% Volllastanteil im Autoleben aus) diesen Verbrauch. Respekt.

Insofern relativieren sich Deine Aussagen schnell.

Hast ja Recht, ich hätte schreiben sollen "... 100% Vollast, wo immer das auf unseren Straßen möglich ist...".

Der Verbrauch indes überrascht mich auch, aber ich habe den genauso im BC stehen, wie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 83km/h, ohne das Ding jemals zurückgesetzt zu haben.

Den Verbrauch kann ich außerdem lückenlos nachweisen, da ich eine monatliche Auswertung erhalte.
Gruß, RausP

10 Liter Verbrauch bei einem 1,9 CDTi sind, objektiviert, natürlich realitätsnah!
Alle anderen, auch die mir der Irmscher-Box, brauchen mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 160 nicht mehr als 8-9 Liter, wenn überhaupt.
Damit eine Realitätsnahe Diskussion hier überhaupt noch möglich ist, sollte man nicht alles für bare Münze nehmen.
Was alles bei Tests so herauskommt sieht man am Beispiel Autobild und Konsorten.😁
Jeder Interessent sollte seinen Favoriten erstmal probefahren,
hier wird nur gequatscht und gemutmaßt was so alles sein könnte, die positven Posts werden zeredet, da werden 2,2 Liter Benziner mit 3 Liter Diesel verglichen, der Durchzug von einem 3 Liter (Opel-)Diesel-Automatik wird schlecht geredet, weil der Benziner durch zurückschalten in den 3 Gang, das alles viel schneller erledigt. Is doch hochgradig lächerlich.... und weicht wie meistens von Thema ab.
http://www.korinthenkacker-club.de/

Der Fredersteller fragte nach den Erfahrungen mit einem 3.0 CDTI von Opel nicht von Daimler oder oder oder.
Da war genügend positives dabei, siehe Wodaso und auch einige andere..

Deine Antwort
Ähnliche Themen