Opel Signum 3.0L V6 DTI - Verbrauch und Mängel?
Hallo liebe Opelfreunde,
kann mir jemand sagen, was so ein Signum mit 3.0L V6 Diesel Motor etwa verbraucht? Rechnet ruhig eine sportliche Fahrweise mit ein und was mich auch noch interessiert, was haben die wohl so für "Krankheiten"? Also bekannte Mängel auf die man beim Kauf achten sollte?
Vielen Dank für Eure Ratschläge!
Greetz,
der (noch) Hondafreund 😁
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AuWeH-VW
10 Liter Verbrauch bei einem 1,9 CDTi sind, objektiviert, natürlich realitätsnah!
Bei beschriebenen Fahrprofil in der Tat: ja.
Zitat:
Alle anderen, auch die mir der Irmscher-Box, brauchen mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 160 nicht mehr als 8-9 Liter, wenn überhaupt.
Glaube ich sofort. Wenn man eine freie Bahn erwischt und die Absolutgeschwindigkeit niedrig halten kann.
(Ob da nun 9,9 l/100km oder 10,1l/100km vor dem Komma steht sei mal nebensächlich).
Zitat:
Jeder Interessent sollte seinen Favoriten erstmal probefahren,
Zustimmung
Zitat:
da werden 2,2 Liter Benziner mit 3 Liter Diesel verglichen,
Ist er auch Fahrleistungstechnisch. Bis 200km/h sind die dicht er beieinander, als den V6-Fahrern das lieb sein kann. Gilt übrigens auch für den 1.9er - auch der fällt erst bei hohen Geschwindigkeiten deutlich ab.
Zitat:
der Durchzug von einem 3 Liter (Opel-)Diesel-Automatik wird schlecht geredet, weil der Benziner durch zurückschalten in den 3 Gang, das alles viel schneller erledigt.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
1, Es gibt keine Werkangabe für den 3.0er Automatik Durchzug. Daher haben wir über Handschalter geredet.
2. War der Punkt: Die Werksangabe beim 3.0er und 1.9er bezieht sich nicht auf den höchsten Gang, sondern auf den 5. Gang. Der 3.0er Fahrer muss also auch noch mal zurückschalten, für diese Fahrleistung. Gestattet man das dem 3.2er Fahrer ebenfalls, ist er einfach weg...und übrigens ist der 5. Gang des 3.0ers (nach Facelift) so übersetzt, dass er bei 4.000 1/min (maximale Leistung) in etwa 190km/h hat. Damit ist er sogar noch kürzer als der 4. Gang des 3.2ers (bei Pmax hat der dort über 200km/h). Insofern muss das erwähnt werden, wenn wir hier schon so hochtrabend die Durchzugswerte der Diesel erwähnen.
Zitat:
Is doch hochgradig lächerlich.... und weicht wie meistens von Thema ab.
http://www.korinthenkacker-club.de/
Bislang habe ich noch nicht einen fachlichen Satz in Deinem Post gefunden. Ich weiß, 160km/h im Schnitt mit 8 l...(komisch nur, dass Omega-Opa für solche Schnitte deutlich über 10 l/100km braucht, siehe Thread mit dem 173km/h Schnitt und über 13 l/100km).
Zitat:
Der Fredersteller fragte nach den Erfahrungen mit einem 3.0 CDTI von Opel nicht von Daimler oder oder oder.
Da war genügend positives dabei, siehe Wodaso und auch einige andere..
Und das ist ja auch richtig so! Der 3.0er ist eine super Reisemaschine. Leise, kultiviert, angenehmes Drehzahlband: Der überlegene Gleiter. Aber für Heizer aufgrund von Masse, mangelhafter Leistungsabgabe (im Vergleich zu den Gegnern anderer Hersteller) und Standfestigkeit weniger geeignet.
Hi,
kann nur sagen macht aüßerst viel Spaß den 3.0CDTier Motor (MJ06/06 MT) zu fahren. Spaß bezieht sich auf den 3 Jahre zuvor gefahrenen 2.2Direct und den ausgedehnenten Probefahrten mit dem 1.9CDTi AT/MT und 2.8Turbo. Jeder hat so seine Vorzüge und seine Nachteile die jeder für sich selber definieren sollte. Für manch einen ist 6,83l/100 KM zu verbrauchen und sich über eine Anfahrschwäche zu ärgern schon die reinste Freude, das geht über entspannt durch den Verkehr zu gleiten und dabei nicht auf den Verbrauch zu achten, bis zum 'Spaß' sich über alles maßlos zu beschweren was man sich da für ein Auto gekauft hat...
Das beste ist eben sich mit einer Probefahrt über ein Wochenende einen Eindruck zu schaffen.
Naja mir macht es Spaß damit zu fahren, so sehr das ich auch gerne einen Umweg oder Extrafahrt in kauf nehme um länger drin zu sitzen:-)
Zum Verbrauch der leigt nach 2000KM bei 8,8l und das bei 85%Stadt und 15%AB. Zu den Mängeln, bis gestern hätte ich nichts schreiben können, bis das Symbol "Auto mit einem Werkstattschlüssel drin" kam. Motor leif nur noch ganz langsam in die höheren Drehzahlen sprich beschleunigte nicht mehr wie gewohnt. War so das ich den 5km langen Berg mit 12% Steigung bis nach Haus nur noch im zweiten Gang mit 40Km/h bewälitgen konnte. Zu dem Symbol hieß es im Handbuch das der Dieselkraftstofffilter entwässert werden soll. So weit ich mich erinnern kann stand dazu das es an Fahrten in zu feuchten/warmen Gebieten liegen kann. Ob das auf ein Hitzeproblem zurück zu führen ist??? Heute morgen lief er aber wie gewohnt. Kann mir bis jetzt jedenfalls keinen Reim darauf machen, aber wie sagt man so schön sagt es gibt keine Probleme es fehlen nur die Lösungen. Schauen wir was der FOH dazu meint.
Schönen Tag noch und immer schön kühl bleiben.
JMG,
wer lesen kann is klar im Vorteil, da! hast Du Recht.
Für das ausschweifende Fachwissen bist Du hier der uneingenommene.. sozusagen der Mount Everest unter den Autotestern, so viel is klar.
Da muß sich die Auto-Motor und Sport direkt warm anziehen 😁
Ich sach Dir nur, wer einen 3 Liter Diesel - wir reden von Hubraum - fahren will, den interessiert der Vergleich mit dem 2,2 Liter (Hubraum) Otto nicht die Bohne. Auch wird es dem AT-Fahrer gleichgültig sein, ob der MT-Kollege von den 5 oder auch gerne 6 Gängen 4 oder 3 oder 2 herunterschaltet.
Dem ist das Shitegal, er möchte Komfort und keinen verkappten Rennwagen alla Audi 3,0 TDI Multitronic oder BMW 335 Twinturbo, und ne Corvette auch nicht, die sind - alleine vom Kostenaufwand herrührend - nicht vergleichbar mit einem Opel Signum.
Zweifellos sind der DC, der BMW und nicht zuletzt der Audi hervorragende Automobile, nur die etwas andere Preisklasse. Dieses Kriterium wird die meisten bewogen haben....bei Ihrer Entscheidung. Wenn man die Posts aufmerksam liest, fällt auf das markenfremde dabei sind...oder sollten die nach dem Motto gehandelt haben...Wo lassen Sie denken?...
Das eine sind
http://de.wikipedia.org/wiki/Äpfel
das andere
http://de.wikipedia.org/wiki/Birnen
Du darfst jetzt gerne mal nen Wartburg mit nem M.A.N vergleichen, der M.A.N. wird, fahrdynamisch, keine Chance haben, bei der Zuladung und der Ausstattung wir des anders aussehen. Im Endeffekt geben sich beide wahrscheinlich nichts oder wird im 2-Takter das Kühlwasser, mangels Pumpenkühlung zu heiß?, schwerkraftumlauf wurde irgendwann als nicht ausreichend befunden.
Ich wünsch Dir weiterhin viel Erfolg beim zerreden von allem, wahrscheinlich gleich anschliesend von meinem Post, leider nur im Opelforum. Bei den BMW Kollegen wirst Du nicht ernst genommen, bei DC sowieso nicht, da ist der Vectra ganz plötzlich ein tolles Auto. Wußte ich gar nich das der Opel Vectra so gut is, der OPC ist doch viel zu langsam.. wegen kräftigem Untersteuern kein Gegner für seine Gegner.
Hast Du auch S#x oder testest DU weiter? 😁 Ich denke Du testest weiter, beim ersteren sind ..tens of a second unerwünscht.
Tschööööö
Zitat:
Original geschrieben von AuWeH-VW
Ich sach Dir nur, wer einen 3 Liter Diesel - wir reden von Hubraum - fahren will, den interessiert der Vergleich mit dem 2,2 Liter (Hubraum) Otto nicht die Bohne.
Danke, das musste doch mal gesagt werden. J.M.G ist halt der geborene Klugsch.....Reg ich mich darüber auf ? Nie im Leben. Ich freue mich bei jeder Fahrt mit dem Wagen und lass mir den Spass weder von J.M.G noch von den netten Herren aus dem Saab-Forum vermiesen. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Danke, das musste doch mal gesagt werden. J.M.G ist halt der geborene Klugsch.....
Danke für die Blumen.
Habe ich mir schon einige male hier anhören müssen, damals bei:
Automatikgetriebe
Lenkgetriebe
CIM
Klappern Schiebedach
Und irgendwie häufen sich die Threads zu den Themen - so falsch lag ich doch gar nicht.
Gleiches gilt, da bin ich sehr von meiner Meinung eingenommen, auch für die Vollgasfestigkeit von 3.0 CDTI und den Fahrleistungen. Letztere hat ja Toto schon bestätigt (im Vergleich zum 3.2er) und ersteres hat wodaso ja ebenfalls nachvollziehen können.
Müssen sie sich doch eh, wenn man diesem Forum glauben darf (Stichwort "Schiebung" nach jedem Test).Zitat:
Da muß sich die Auto-Motor und Sport direkt warm anziehen
Ich frage mich trotzdem die ganze Zeit, wo bei Dir fachliche Argumente bleiben. Bei dem unglücklichen Nickname vielleicht kein Zufall - aber um fair zu sein: Dieser mein Beitrag hat auch nix fachliches beizusteuern, weshalb ich an dieser Stelle mal ende ;-)
Peace J.M.G. Vor deiner Intelligenz ziehe ich den Hut. (Jetzt ganz ohne Ironie oä.) Nur manchmal übertreibst halt etwas, darum der "Klugsch...". Aber damit soll's auch gut sein mit dem Thema.
Was ist denn an "xfrank" unglücklich ? Frank war belegt, darum ein x davor. Vom Nickname kann man doch sicher nicht auf den IQ schliessen, oder doch ?
Fazit vom Konfuzius Toto 😉
Der 3.0 CDTI kann keinem der Opelbenziner 6 Zylinder das Wasser reichen.
Will er ja auch gar nicht.
Seine Stärken sind mehr das Gleiten über die Autobahn, gerade bei hohen km Leistungen (siehe auch Reichweite gg)
Leistungsmäßig bewegt er sich bei der Konkurenz auf Audi 2.7 Tdi (neu) oder auf zb. MB 280 CDI (neu) Niveau. Nur halt eben 5000 - 10.000 Euro (habe ich jetzt mal pauschal geschätzt) günstiger.
Deine Frage zum Verbrauch:
Im Rhamen eines 6 Zylinder Diesel......irgendwas zwischen 7,5 und 8.5 litern, unter Volllast deutlich weniger Mehrverbrauch als Benziner V6.
Deine Frage zu Mängeln:
Meiner ist seit Freitag in der Werkstatt. Ging auf der AB einfach aus 🙁
Näheres hierzu wird folgen.
Nun kommt mal wieder runter, wir wollen doch den bislang in diesem Forum vorherrschenden Guten Ton beibehalten 🙂
Zum Thema Vollgasfestigkeit: Grundsätzlich sollte der Motor da mitbringen, sofern der Volllastanteil im normalen Rahmen liegt. Es sollte doch klar sein, dass man nicht bei 35°C draußen über lange Strecken mit Vollgas fährt, wenn man keinen Schaden riskieren will; das gilt übrigens für alle Motoren, besonders aber für aufgeladene Diesel mit relativ hoher Literleistung. Auch ein 3.0TDI ist davor nicht gefeit, ist meinem Bandkollegen nämlich schon im A4 passiert, und zwar bei gerade mal 20 Grad Außentemperatur.
Natürlich drehe ich meinen CDTI auch hin und wieder mal aus, klar; das macht auch Spaß aber wird nach einigen Minuten auch stressig - und der Verkehr lässt meist ja auch gar nicht mehr zu. Und für den Alltag, wenn man etwa auf der linken Spur zwischen anderen Reiselimousinen der oberen Mittelklasse (A6, 530d oder 320CDI etc) bei 160-190 mitschwimmt, reicht der V6 CDTI locker, und zwar in allen Lebenslagen; und ohne ernstere Temperaturprobleme.
Und wie gesagt, auch mit über 150.000 Kilometern gibt es bislang bei meinem keinerlei Anzeichen für Probleme mit dem Antrieb. Ich persönlich würde diesen Motor wieder kaufen, auch angesichts neuerer Alternativen 😉
@JMG
Auch wenn ich Dich fachlich nicht vom Hocker reisse..😉, Deine Art von Vergleichen sind - we are not afraid - teilweise an den Haaren herbeigezogen. Übertreibung, auch - subjektiviert - als Zerreden bekannt, zerstört mehr als mangelndes (theoretisches) Fachwissen..Frag mal nen Verkäufer.
Deine Ausbildung in allen Ehren, nach 30 Jahren Berufserfahrung könnte ich Dir viel über die Theorie und die funktionierende Praxis erzählen, ich schenk es uns .. Du glaubst es sowiso nicht.
Weil wir gerade beim Thema sind.. Nicht das CIM, nicht das AT und auch nicht das Lenkgetriebe haben irgendetwas mit dem Fred zu tun, es sind Schwachstellen bei der Vectra-Serie, soweit so gut. Du bist leider wieder mal in den zentelsekundenbereich abgedriftet, und das bei einem Reisedampfer, Mann oh Mann. Du köntest sehr viel zu dem eigentlichen Thema beisteuern, warum m a c h s t Du es nicht?.
Keiner wil Dir was böses, lese - sehr genau! - die letzten 3 Freds von
den sehr geehrten Postern xfrank, toto666 und wodaso, da stehts......
Der Grund für meinen Nickname is mir bekannt, Dir nicht.. warum diese pupertäre Ansage?..
Sollte ich einen Ossie fragen wie lange er schon weiß welche Farbe Bananen haben?.. Wir sind e i n e N A T I O N, leben wirs aus, endlich..!
Könnten sich die bestens ausgebildeten Profis mit ihrer Jahrhundertelangen Berufserfahrung auch mal wieder einkriegen? Euer Geschreibsel zu lesen erfordert jedenfalls jede Menge Langeweile. Wie wäre es mit etwas mehr on-topic?
ciao