ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Signum 2.8 V6 - Kraftstoffpumpe dringend gesucht

Opel Signum 2.8 V6 - Kraftstoffpumpe dringend gesucht

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 18. Januar 2017 um 8:59

Hallo an Alle,

bei meinem Opel Signum 2.8 V6 (Baujahr Mai/2006) ist die Kraftstoffpumpe defekt. Die Vertragwerkstatt kann kein Ersatzteil besorgen, da es ja nicht mehr hergestellt wird. Meine sonstige Recherche war bis jetzt auch erfolglos. Der Opel Kundendienst ist am Thema dran, da habe ich aber nicht viel Hoffnung.

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Die Ersatzteilnummer ist laut Werkstatt die 93189158.

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Schaffe bei Audi und komme vor lachen nicht mehr in den Schlaf, WIR WISSEN WIE SERVICE GEHT.

Und meine Kollegen mit ihren BMW's finden die aussage auch total klasse.

Solltest dich da als Pressesprecher bewerben, dann bekommst du so ein PREMIUM Produkt als Firmenwagen.

Köstlich

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Jedes Teil hat doch eine Opel Nummer und dann noch mal extra eine GM Nummer, zu finden im Teilekatalog (z.B. ecat24). Habt ihr mal die GM Nummer gesucht? In der Regel findet sich dann immer irgendwas aus den USA, wo das Teil in irgendeinem Cadillac, Pontiac oder was auch immer eingebaut war. Aber schon seltsam warum man so ein kompliziertes System verwendet. Ich meine, Hallo? Pumpensteuergerät?

Selbst mit der gm Nummer habe ich nichts gefunden.

Finde das auch bescheuert einfach wie bei anderen Autos eine rucklaufleitung und fertig.

 

@Coscale habe jetzt die gleichen bestellt. Mal sehen. Die Kerzen soll man alle 30000 wechseln bei LPG.

Also lese den Thread schon ne Zeitlang mit großer Sorge mit. Hatte den p090 fehlercode auch schon mal. Bei mir war es letztendlich eine langsam sterbende Batterie. Neue reingemacht und der Fehler war weg und kam auch nicht wieder.

Zum Pumpenproblem: Von welchem Hersteller ist den die Pumpe? Vielleicht kann man sich direkt an den Hersteller wenden.

Oder was ist denn beim insignia V6 für eine verbaut? Eventuell würde die passen.

Die Pumpe ist von walbro.

Batterie ist bei mir 2 Jahre alt.

Die vom insignia weiß ich nicht ob die passt.

am 17. November 2017 um 18:13

Also ich habe jetzt tatsächlich eine originale Pumpe wenn auch gebraucht bekommen. Diese soll noch keine 90tkm gelaufen haben.

Meine instandgesetzte Pumpe hat zwar dafür gesorgt dass der Wagen wieder anspringt ( in der Pumpe waren die Kontakte angelaufen) Aber der Wagen hat sofort geruckelt und nach kurzer Zeit auch den fehlercode 0090 gesetzt. Nach 30 Minuten motorlauf habe ich nochmal gestartet und der Wagen sprang an.

Am nächsten Tag ist der Wagen schon wieder nicht angesprungen und alle zündkerzen sind abgesoffen. Jetzt werde ich sie erstmal reinigen und nächste Woche die Pumpe abwarten.

Vielleicht ist ja jetzt noch was mit den einspritzventilen zumal das Auto jetzt schon fast 4 Monate steht . Die Batterie ist bei mir erst ein Jahr alt und zur Zeit am Batterie ladeerhaltungsgerät.

Ich bin gespannt.

am 17. November 2017 um 18:17

Zitat:

@draine schrieb am 16. November 2017 um 03:56:55 Uhr:

Jedes Teil hat doch eine Opel Nummer und dann noch mal extra eine GM Nummer, zu finden im Teilekatalog (z.B. ecat24). Habt ihr mal die GM Nummer gesucht? In der Regel findet sich dann immer irgendwas aus den USA, wo das Teil in irgendeinem Cadillac, Pontiac oder was auch immer eingebaut war. Aber schon seltsam warum man so ein kompliziertes System verwendet. Ich meine, Hallo? Pumpensteuergerät?

Ich hatte nur nach gm Nummern gesucht.

Aber als Neuteil ist nichts mehr auf dem Markt zu bekommen.

Normalerweise muss Opel meines Wissens liefern können, da sie 10 Jahre lang verpflichtet sind und diese sind erst nächstes Jahr rum.

Ich habe mich vor einem Monat an die beschwerdehotline gewendet und bis heute keine Antwort bekommen....

Dabei bin ich noch sehr sachlich geblieben.

Die Benzinpumpe vom Insignia OPC müsste doch identisch sein oder?

diese ist wegen dem Allrad 2-Teilig, da auch der Tank zweigeteilt ist.

Danke für die Info. Welches Bauteil geht denn überhaupt kaputt? Vielleicht kann ein Elektroniker es wieder instand setzen.

am 18. November 2017 um 13:16

Ich glaube auch dass die förderleistung bei pumpenspannung und Strom eine andere sein wird.

Hallo, habe heute die neuen Zündkerze bekommen die Bosch Iridium mit 0,7 mm Elektrodenabstand. Dann gleich eingebaut und erstmal schon eine runde über die Autobahn. Was soll ich sagen der Fehler ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten.

Hätte nie gedacht das das nur an den Zündkerzen liegt.

Musste ja die Batterie abklemmen weil ich das STG ausgebaut habe. Habe auch die Zündspulen kontrolliert sind alle ok vom optischen her ( keine Risse in der Verkleidung) deswegen habe ich sie erstmal gelassen.

Schreibe wieder wenn es fehler auftritt.

Denso IKH 24 wäre mal ein Ansatz. Leider in der Regel nach 1 Jahr fritte.

So gerade auf den weg nach hause mit 120 auf der AB kurzes ruckeln und Werkzeugschlüssel wieder an. Gerade ausgelesen P0090. Also hat nischt gebracht.

Zitat:

@Benni1690 schrieb am 18. November 2017 um 23:25:21 Uhr:

So gerade auf den weg nach hause mit 120 auf der AB kurzes ruckeln und Werkzeugschlüssel wieder an. Gerade ausgelesen P0090. Also hat nischt gebracht.

Oh man.... das freut mich nicht zu hören...

Vielleicht doch noch zusätzlich den Kraftstofffilter wechseln...

und / Oder mal ein Additiv zur Reinigung der Ventile in den Tank geben.

Apropo Tank: ... Ich persönlich tanke nur Super Plus, ab und an mal Ultimate bei Aral oder V-Power Racing bei Shell. Ich Tanke generell nur bei Shell, Aral oder mal Sprint.

Ich bin mir nicht sicher ob das groß was zur Sache tut, aber ich fühle mich damit besser.

Und ein kurzes Ruckeln klingt nach einem Zündaussetzer... also vllt doch nochmal die Zündspulen checken lassen.

Gibt's was Neues? Bei meinem neuen Projekt kam vorgestern zum ersten Mal beim Beschleunigen der P0090 und jetzt im Minutentakt, hauptsächlich aber im Standgas. Hatte prophylaktisch schon alle Zündkerzen, Zündspulen, Tankentlüftungsventil, alle Filter, Flüssigkeiten, einige Sensoren und die Druckdose getauscht und jetzt lief er grade mal gut, dann kam der Fehler. Beim Fahren merke ich keine Ruckler oder sonstiges und Livedaten mit Tech2 sind auch unauffällig. Keine Einbrüche in der Kurve wenn Fehler kommt. Hatte den Tank draußen um die Bremsleitung neu zu machen, danach auch Kraftstofffilter neu gemacht. Wollte den jetzt noch mal erneuern und dann den zum Glück günstigen Kraftstoffdrucksensor. Wenn das alles nichts hilft, dann die Pumpe, die aber anscheinend schwer neu zu bekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Signum 2.8 V6 - Kraftstoffpumpe dringend gesucht