Opel Signum 2.8 V6 - Kraftstoffpumpe dringend gesucht

Opel Signum Z-C/S

Hallo an Alle,

bei meinem Opel Signum 2.8 V6 (Baujahr Mai/2006) ist die Kraftstoffpumpe defekt. Die Vertragwerkstatt kann kein Ersatzteil besorgen, da es ja nicht mehr hergestellt wird. Meine sonstige Recherche war bis jetzt auch erfolglos. Der Opel Kundendienst ist am Thema dran, da habe ich aber nicht viel Hoffnung.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Die Ersatzteilnummer ist laut Werkstatt die 93189158.

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Schaffe bei Audi und komme vor lachen nicht mehr in den Schlaf, WIR WISSEN WIE SERVICE GEHT.

Und meine Kollegen mit ihren BMW's finden die aussage auch total klasse.

Solltest dich da als Pressesprecher bewerben, dann bekommst du so ein PREMIUM Produkt als Firmenwagen.

Köstlich

92 weitere Antworten
92 Antworten

Das ruckeln ist nur einmal gewesen als der fehler gekommen ist sonst nicht. Und bin vorher ja schon 100 km gefahren ohne Probleme(nach dem Kerzen Wechsel)
Da ich Software update habe muss ich super plus tanken und das nur bei shell. Daher ich den smart Deal. Benzinfilter ist schon vor ein halben Jahr neu gekommen als das 1.mal der fehler aufgetreten ist. Habe aber nochmal ein neuen gekauft der kommt nächste Woche rein. Werde bei mir auch nochmal die Pumpe wechseln habe zwar eine neue drin aber vllt ist die ja doch nicht ausreichend( trotz gleicher Teilenummer wie von Opel)

@Muffelwild von welchen Hersteller hast du die Zündspulen gekauft?

@Coscale "Vielleicht doch noch zusätzlich den Kraftstofffilter wechseln...
und / Oder mal ein Additiv zur Reinigung der Ventile in den Tank geben." Was meinst du damit für Additive?

Es waren noch vier alte Bosch (glaube das war 04 am Ende), eine NoName und nur eine der neuen Bosch (12 am Ende? Bin grade nicht am Auto) verbaut. Habe 5 neue von den Bosch gekauft, zusammen mit den NGK Kerzen, die man auch im Insignia fahren soll. Habe mich schon viel in den Motor rein gelesen in den letzten Wochen. Hatte gestern Abend noch einen englischen Saab Thread gefunden, in dem es der Benzindrucksensor war. Wollte den dann gleich mal bestellen.

Zitat:

@Benni1690 schrieb am 20. November 2017 um 06:19:53 Uhr:


@Muffelwild von welchen Hersteller hast du die Zündspulen gekauft?

@Coscale "Vielleicht doch noch zusätzlich den Kraftstofffilter wechseln...
und / Oder mal ein Additiv zur Reinigung der Ventile in den Tank geben." Was meinst du damit für Additive?

Zum Beispiel : https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Das soll was bringen. Werde ich demnächst selber mal ausprobieren.

Ähnliche Themen

schau mal nach dem Filternetz vor der Kraftstoffpumpe.

Hab mit der Teilenummer 93189158 vom TE mal gegooelt und folgende Infos erhalten, evtl. kann die Benzinpumpe doch noch bestellt werden? Zumindest steht nichts da, dass es nicht verfügbar wäre.

http://www.original-teile-shop.de/.../93189158-pumpe__kraftstoff_(opel___gm).htm

https://mm-opelparts.de/motor/kraftstoffsystem/kraftstoffpumpe/

https://www.online-teile.com/.../93189158_Krstopumpe.html?language=de

Hi Leute. Hat jemand noch ein Erfolg erzielt?
Bei mir ist es gemischt. Mal kommt die Fehlermeldung und dann mal wieder nicht. Werde we nochmal die Zündspulen wechseln habe ich die letzten Wochen nicht geschafft.

Ich kopiere mal meinen Text von einer anderen Stelle:

So, heute morgen extra ins DPD Depot gefahren um die Pumpe abzuholen, da ich nicht mehr bis Montag warten wollte ?? Ich hatte die alte Pumpe gereinigt und noch mal eingebaut, aber der Fehler kam jetzt fast direkt. Die neue Pumpe ist von den Maßen und Steckern identisch, einziger Unterschied ist, das Ein- und Auslass unten und oben nicht in einer Linie sind, sondern versetzt. Das macht aber bei der Montage nichts. Genug Spielraum überall. Man muss sich noch einen neuen Klemmverbinder aus Edelstahl (Oetiker) besorgen. Alte Schelle ab, Kunststoffverbindung mit Heißluftfön etwas warm machen und abziehen. Ich hatte bei mir den kompletten Sockel unten im Tank ausgebaut da dort Dreck drin war und Tank nicht leer. Einziges Problem war jetzt das Sieb unten an der Pumpe. Es lag zwar ein neues dabei, aber viel zu groß, so dass ich das alte reinigen und einbauen musste. Das neue Sieb knicken oder im 90 Grad Winkel nach oben quetschen sollte man vermeiden. Ich suche bei Gelegenheit mal passende. Den kleinen Metallring, der das Sieb hält, muss man etwas aufbiegen, da er sonst nicht passt. Alles zusammen gesetzt und Probefahrt gemacht. Alles bestens. Der Maximaldruck geht auch über 5 Bar, die alte hat max. 4,5 geschafft. Das Auto läuft jetzt deutlich besser. Die alte Pumpe habe ich aufgeflext und mir angeschaut. Kohlen etwas eingelaufen, aber sonst kein sichtbarer Defekt. Die Lager (Metallwelle in Kunststoff) hatten etwas zu viel Spiel wodurch die wohl nicht mehr sauber lief und schon etwas geschliffen hat.

Die Pumpe habe ich hier bei eBay gekauft:
https://www.ebay.de/.../122819764002

Nur noch zwei verfügbar, aber unter der Nummer F80000240 findet man die noch im benachbarten Ausland für kleines Geld. Walbro selbst hatte ich angeschrieben, aber noch keine Antwort welches aktuelle Modell von denen kompatibel wäre. Auch wenn die Saabpumpen aus Übersee anderes Gehäuse haben, wird man die Pumpe ansich wohl genauso einfach umbauen können und hat direkt neue Schläuche und ein passendes Sieb.

PS: Bin jetzt gut 500km gefahren, Auto läuft super.

Fb-img-1512498387100

Die hast du eingebaut?
Das freut mich das es bei dir passt.
Da die Pumpe bei mir schon neu ist kann es das nicht sein.

Sorry, hatte nicht den ganzen Thread vor Augen. Ja hab ich bei mir eingebaut. Vorher ja schon Kraftstofffilter und Drucksensor ohne Erfolg neu.

Ok. Dann heißt es bei mir weitersuchen und hoffen.

Hast du mal wenn der Fehler auftritt schnell angehalten und Tankdeckel aufgedreht ob da ein stärkeres Vakuum im Tank ist?

Nee das könnte ich ml probieren.
Du meinst das die Entlüftung nicht hinhaut?

Du hast ja keine Rücklaufleitung, die Leitung der Kraftstoffverdampfung lassen wir mal außen vor. Am Tank ist ja ein Aktivkohlebehälter, von dem geht noch ein Schlauch an einen kleineren Kasten, der nach oben in den Rahmen einen Stutzen hat, darüber kann der Tank Luft ziehen damit kein Vakuum entsteht. Die Aktivkohlefilter verklumpen auch mal gerne und wenn der ganz zu ist, entsteht halt dieses bis zu dem Punkt, dass die Werte angeforderter zu tatsächlichem Druck aus dem Sollbereich laufen.

Ansonsten da du ja Filter und Sensor neu hast, bleibt nicht mehr viel außer Leitung selbst oder eine defekte Einspritzdüse über der der Druck flöten geht. Die Kraftstoffpumpe hat auch noch ein eigenes Steuergerät. Ansonsten halt noch die Steckverbindungen Ecke vorne links am Tank oder direkt auf dem Tank an der Pumpe.

Kommt der Fehler denn nach dem Pumpenwechsel anders? Also in anderen Situationen, häufiger oder so? Der Benzindruck wird ja ne nach Last, Drehzahl usw. gesteuert und wenn der per Kennfeld angeforderte Druck zu Doll vom Ist-Wert abweicht, wird der P0090 geschmissen. Ich weiß es nicht genug genau, aber die Pumpe vom turbozentrum hat ja eine andere Fördermenge / Maximaldruck als die originale. Nicht, dass die in der Software angepasst werden muss.

Der fehler ist nach dem Wechsel genauso aufgetreten wie vorher auch. Erst nach den Zündkerzen Wechsel ist es besser geworden.
Wie komm ich an den aktivkohle Filter ran? Und wo genau sitzt der.
Habe noch eine original gebrauchte da vllt ist das dann anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen