Opel Signum 2.2 Facelift Kaufberatung
Servus zusammen!
Wie möchten den Vectra B Kombi meiner Frau durch einen Signum 2.2 Liter mit 155 PS Facelift ersetzen.
Wir haben jetzt zwei zur Auswahl, beide von Händler mit Checkheft, mit ziemlich frischem Tüv, neu inspiziert,
Ezl 2006 und um die 100.000km. Sie unterscheiden sich technisch nur an ihren Getrieben, der eine 6-Gang-
Handschalter, der andere ist ein Automatik.
Könnt ihr mir was zum Signum generell sagen, Mängel, Rost usw. Wie gut ist der Motor oder gibt es da Probleme?
Sind die Schaltautomaten standfest oder gehen die recht früh über den Jordan?
Ich hab jetzt einige Tage mit Recherche verbracht, aber die Meinungen gehen, wie so oft, weit auseinander.
Gruß und Danke, Markus
Beste Antwort im Thema
Fast richtig. Leider gibt es zu dem Thema zig Fehlinfos. So ist es richtig: Beim Z22SE gab es 3 Versionen. Der ohne Kerbe war der allererste und wurde im Speedster, Vectra B und den allerersten Astra G 2.2er verbaut.
Ab Vectra C gab es beim Z22SE auch nur noch den mit den Kerben. Logischerweise gilt das auch für den Z22YH, der ja noch etwas später kam. Da gab es den ohne Kerben schon länger nicht mehr.
Den mit Konus gab es in der Produktion gar nicht. Der wurde erst 2009 für die 2.2er als Abhilfe gegen anhaltende Motorschäden freigegeben.
Die allerersten ohne Kerben sind eine komplette Katastrophe gewesen. Damit hat es der Motor sogar ins Fernsehen geschafft zur Sendung "Plusminus". Die Motoren sind teilweise als Vorführer der Autohäuser kaputt gegangen.
Dahingehend war der mit den Kerben schon eine Verbesserung. Allerding sind auch hier Motorschäden noch traurige Begleiter der Motoren gewesen. Alle Vectra C und nahezu alle Astra G und Zafira A 2.2er mit Motorschaden und davon gab und gibt es mehr als reichlich, gehen auf das Konto des Spanners mit Kerben. S
93 Antworten
So, hab mal nachgeschaut, Opel nimmt original das Fuchs TITAN ATF 4400, freigegeben für GM Dexron III, Ford Mercon, usw, genauso wie das Castrol auch, sollte somit passen. Bei beiden die Bemerkung für die meisten asiatischen Hersteller, Aisin-Getriebe eben. Mit den Automatikölen ist das schon ein Gedös jedesmal. Für alle die es interessiert, so sieht das AF23 (AW 55-50SN) innen aus:
Aisin Getriebe AF23 Einfach auf das Bild klicken, sind zwei Seiten!
Tipp: Fülle das Öl nicht durch die Einfüllöffnung ein, die saß bei mir bombenfest. Einfacher und schneller geht per Trichter in die Öffnung des Ölmessstabs (natürlich der von der Automatik, nicht vom Motor). Von den vorsorglichen Kettentausch ohne vorherige Probleme halte ich halt nicht viel, da man sich ja die selben Teile (da nie verändert, außer Spanner) wieder einbaut und das Risiko eines Einbaufehlers hat.
Die Kette und der Beöler wurde schon verändert, jedoch beim Z22YH sollten die meisten bereits die neueren Teile haben. Ist aber nicht schlimm, die Teile halten ja. Bis auf den Spanner und der ist nun man das zentrale Thema.
Gerissene oder übergesprungene Ketten, gebrochene Schienen sind in aller Regel durch Fehlfunktion des Spanners hervorgerufen!
Einbaufehler? Sollten Besitzer von Zahnriemenmotoren diese auch nicht mehr wechseln weil die Gefahr eines Einbaufehlers besteht? Aufwand und Schwierigkeitsgrad nicht höher als bei vielen Zahnrimenwechseln. Kette am 2.2er ist eigentlich kinderleicht.
Ähnliche Themen
Am Steuerkettentrieb des GM L850 Blockes wird seit Beginn permanent nachgebessert. Aber leider haben vom Z22SE, Z20NET, Z22YH, A20NHH, A20NFT bis hin zum B20NHT mehr oder weniger alle Generationen das Thema Steuerkette.
Der einzige Unterschied bei den aktuellen Opel Modellen ist, dass z.B. beim Insignia eher die kleineren Benzinmotoren mit 1.4l und 1.6l verbreitet sind und nicht mehr die 2.0l und 2.2l Motoren aus der L850 Familie. Deshalb liest man darüber weniger.
Nabend zusammen!
Heute ist der Signum auf den Hof gerollt und ich habe direkt nach dem neu Gelernten, Kegelkopf am neuen Spanner, geschaut...und siehe da, da wurde scheinbar schonmal getauscht! Zudem schnurrt er auch wie Miezekatz aus dem Kaltstart raus. Somit alles gut, am Montag wird er angemeldet und dann geht es, erstmal als Beifahrer, auf die Piste.
Wegen Blaupunkt CD40 haben wir jetzt erstmal so ´nen Mumbi-FM-Transmitter für die MP3´s bestellt, mal schauen ob es was taugt. Bilder folgen...
Gruß Markus
Zitat:
@MaSc73 schrieb am 03. September 2016 um 22:40:41 Uhr:
Wegen Blaupunkt CD40 haben wir jetzt erstmal so ´nen Mumbi-FM-Transmitter für die MP3´s bestellt, mal schauen ob es was taugt.
Stell eine Frequenz am Radio ein die am stärksten rauscht und koppele dann den Transmitter.
Sollte dein Anspruch in Sachen Klangqualität
auf normalem Level liegen , wirst du das Teil auch nicht sofort aus dem Fenster werfen ....🙂
Natürlich auch alles Hersteller abhängig ....
....ach ja , Glückwunsch zum wohl richtig gemachten Kauf!
Warum als Beifahrer?
Die Tripple zu schnell ums Eck gejagt vor kurzem?
Zitat:
@Rednec schrieb am 4. September 2016 um 11:37:23 Uhr:[/i
....ach ja , Glückwunsch zum wohl richtig gemachten Kauf!
Warum als Beifahrer?
Die Tripple zu schnell ums Eck gejagt vor kurzem?
Nein die Speedy steht ohne jeglichen Kratzer wohl temperiert in der Garage, aber der Signum ist ja
meiner Frau...und ob die mich so schnell ans Steuer läßt ist fraglich. Sie ist genauso ein Auto- und Mopednarr wie ich.
Hallo Leute, ich mag mich hier auch mal an das Thema hängen.
Aktuell suche ich einen neuen Daily. Die Beiden hier sind aktuell in der engeren Auswahl:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mir ist bei dem grauen (der erste) ist mir der Preis etwas zu hoch. Auch wenn er mir besser gefällt. Möchte mich aber auch nicht über den Tisch ziehen lassen.
Gibt es noch finale Tipps, oder richtige Fragen die ich bei Fahrzeugbesichtigung und Probefahrt stellen sollte? Auf jeden Fall werde ich nach den Steuerketten fragen.
Mir gefallen beide nicht. Der Facelift wirkt ungepflegt und der Fahrer hat sicher ~120 kg aufwärts gewogen, wenn ich mir die Sitzfläche angucke. Die Türpappen sind wellig, das Lenkrad speckig und die Ausstattung ist echt mau (eigentlich nix, außer Teilleder, was aber glaube bei Sport mit dabei war).
Der Vorfacelift hat ja nicht mal ein Multifunktionslenkrad (was dazu auch noch speckig aussieht) und ich sehe da auch eine kaputte Lüftungsdüse und irgendwas verschmiertes wo ich keine Ahnung habe was es sein soll (da wo eigentlich die Sitzheizung ist).
Ganz ehrlich, ich weiß nicht was die immer mit den Lenkrädern machen, meins sah nie speckig aus, obwohl ich immer leicht schwitzige (chronisch) und rauhe Haut habe.
Ja, so richtig geil sind beide nicht. Wenn die Umstände anders wären, würde ich auch nach was anderem suchen...
Den werde ich mir auch noch ansehen:
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. Opel Vectra CC-GTS Sport *TÜV 12/2020 (NEU)* - Endpreis: € 2.500,-
https://www.autoscout24.de/.../...005cd85e-2d3f-4e0c-bbcf-222b87f86941
Mir fehlen da zwar die elektrischen Fensterheber hinten... Aber dafür ordentlich Resttüv
Der Schwarze sieht zwar etwas besser aus und hat bis 2020 TüV, aber von der Ausstattung ist der auch nicht der Brüller ...
Persönlich würde mich das fehlende AFL stören und "ich" finde die Opa-Front vom VFL furchbar. Ist halt Geschmacksache.
Was mich stört ist das der Fahrerscheinwerfer etwas vergilbt ist und der Beifahrerscheinwerfer nicht. Der wurde also vermutlich schon mal getauscht. Der hat aber auch die gebrochenen Lüftungsgitter, was machen die Leute nur damit?
Mein Tipp: Wenn es um´s Geld geht, such mal einen Signum. Ist ja im Prinzip die gleiche Technik, nur das der noch unbeliebter (und günstiger) ist. An sich ist der eigentlich geil, hatte ja selbst mal einen Signum. Nimm dann aber lieber den 1.8er mit 122 PS, der ist zwar deutlich schwächer aber auch 1.000x günstiger im Unterhalt.
Zitat:
@draine schrieb am 2. Januar 2019 um 21:19:10 Uhr:
Was mich stört ist das der Fahrerscheinwerfer etwas vergilbt ist und der Beifahrerscheinwerfer nicht. Der wurde also vermutlich schon mal getauscht. Der hat aber auch die gebrochenen Lüftungsgitter, was machen die Leute nur damit?Mein Tipp: Wenn es um´s Geld geht, such mal einen Signum. Ist ja im Prinzip die gleiche Technik, nur das der noch unbeliebter (und günstiger) ist. An sich ist der eigentlich geil, hatte ja selbst mal einen Signum. Nimm dann aber lieber den 1.8er mit 122 PS, der ist zwar deutlich schwächer aber auch 1.000x günstiger im Unterhalt.
Mit Lüftungsgitter kann ich sagen warum die Kaputt gehen😁😁😁
Einzelperson oder Familie mit Erwachsene Kinder passiert ehe gering aber mit kleine Kinder gehen die gerne kaputt.Hab oft gesehen.Das ist aber nicht schlimm man kann rausnehme und reparieren bzw fixieren😉