Opel signum 1,9 CDTI Ja oder Nein!?

Opel Vectra C

Guten Abend,
Ich bin neu hier und würde euch gern was fragen!
Ich will ein neues Auto kaufen und hätte Interesse an einem OPEL SIGNUM 1,9 CDTI DIESEL AB BJ. 2004! Was haltet ihr von dem Auto ? Da ich viele schlechte Erfahrungswerte gelesen hab, bin ich verunsichert und hoffe auf Ehrliche Erfshrungsberichte!

Vielen Dank im vorraus

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benze270


War grad anschauen OMG

Etwas mehr Infos?

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


bei einem 2007er sind schon die besseren Drallklappen drin (...)

Stimmt so nicht wirklich. Die Drallklappen wurden ab Motornummer xx in 2007 getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von benze270


War grad anschauen OMG

was????

Das würde ich jetzt gerne auch mal wissen.

Ähnliche Themen

OMG

ja das hast du Recht, da fällt die Entscheidung nicht gerade leicht.

Meine Schwägerin fährt ja den Motor im 2007er Vectra C Caravan. Verbrauch und Fahrleistungen sind sicherlich ansprechend. Und bis vor kurzer Zeit waren wir zumindest halbwegs von dem Wagen überzeugt. Leider mussten wir bei dem Wagen mittlerweile auch alle bekannten Baustellen (und noch ein paar andere) durchmachen. AGR, Lima, ZMS, Drallklappen, CIM wurden 2012 und 2013 schon getauscht. Jetzt waren Anfang 2014 Wasserpumpe und Klimakühler fällig und kürzlich haben sich Turbolader und DPF verabschiedet. Bedeutet allein dieses Jahr schon 3000€ Reparaturkosten 😰. Fahrzeug hat 155.000Km runter.

Wenn ich das so mit den anderen Fahrzeugen vergleiche, die sich in unserer Family befinden/befanden, dann ist das schon ein Trauerspiel mit dem Vectra CDTI 🙁

Gruss
Jürgen

Das geht nicht jedem so ich bin absolut zufrieden Mit dem Motor ein mal agr sonst nichts

Natürlich gibt es auch 1.9er, die weniger Reparaturen bringen. Leider gibts scheinbar auch welche, die sogar noch deutlich mehr Reparaturen bringen als unserer. Manch einer hier im Forum muß Lima, AGR und ZMS sogar mehrfach reparieren lassen...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Natürlich gibt es auch 1.9er, die weniger Reparaturen bringen. Leider gibts scheinbar auch welche, die sogar noch deutlich mehr Reparaturen bringen als unserer. Manch einer hier im Forum muß Lima, AGR und ZMS sogar mehrfach reparieren lassen...

Gruss
Jürgen

3x Limas nach 140tkm 😁🙄 Letzte hält aber 50tkm. Bekomme langsam Angst 😉

Also ich habe meine Lima nach 160.000 getauscht und das auch nur weil der Freulauf sich in einzelteile aufgelösst hat.

Hier mal meine Historie 😁

Geschichte

12.2005 - (0tkm) - Erstzulassung
08.2009 - (60tkm) - Gebrauchtwagen kauf
02.2010 - (79tkm) - Abgasrückführungsventil ersetzt (Garantie 70/100%) - 52€
03.2010 - (82tkm) - Lichtmaschine getauscht (Garantie 60/100%) - 181€
03.2010 - (82tkm) - Batterie getauscht - 45€
04.2010 - Telefonschale gegen Getränkehalter getauscht - 40€
06.2010 - (87tkm) - 5.JahresInspektion, Federbruch (Kulanz) und Bremsbeläge VA - 400€
09.2010 - (94tkm) - 2 Neue Sommerreifen Vorne 235/35 R19, Wuchten und montage - 300€
12.2010 - (102tkm) - Bremsscheiben und Beläge HA - 375€
01.2011 - (105tkm) - Temperatursensor des Partikelfilters ersetzt (Kabel abgerissen) - 225€
02.2011 - (106tkm) - Bremsbeläge HA (fahren mit angezogener Handbremse) - 130€
03.2011 - alte Leckölleitungen durch neue ersetzt (Plastiknase abgebrochen) - 45€
03.2011 - (111tkm) - 2 Neue Sommerreifen Hinten 235/35 R19, wuchten und montage - 300€
03.2011 - (111tkm) - Achsvermessung (rechtsneigung) - 50€
04.2011 - (114tkm) - Einlasskrümmer ersetzt, Zahnriemen und Keilrrippeniemen neu - 970€
05.2011 - (119tkm) - Ölwechsel 4,3 Liter Shell Ultra Helix 5w30 , Ölfilter, Pollenfilter und Luftfilter - 65€
06.2011 - (12Xtkm) - 1 Monat ohne Werkstatt :-)
07.2011 - (123tkm) - HU/AU, Bremsscheiben und Beläge VA, Spurstange Rechts ersetzt, Spurvermessung - 700€
08.2011 - (126tkm) - Steinschlag im Sichtfeld (ca. 7mm ) - 0€
11.2011 - (136tkm) - 4 Neue Winterreifen in 195/65 R15 91T (Barum Polaris 3) - 300€
12.2011 - (126tkm) - 2 Neue Stoßdämpfer an der VA - 330€
02.2012 - (146tkm) - Thermostat selber gewechselt - 15€ und paar Std Arbeit 😁
02.2012 - (147tkm) - Klimabedienteil Repariert - 0€ und ne 1Std Arbeit 😁
03.2012 - (148tkm) - Wischer gestänge ausgehängt (Kugelgelenke verschraubt) - 0€
03.2012 - (151tkm) - Bremsbeläge HA & Bremsflüssigkeit Neu - 216€
06.2012 - (157tkm) - Ölwechsel 4,3 Liter Shell Helix Ultra AG 5w30, Dieselfilter Neu - 70€
07.2012 - (161tkm) - Getriebespülung des AF40 - 350€
07.2012 - (162tkm) - KAYABA Gas A Just Stoßdämpfer für hinten - 80€
10.2012 - (171tkm) - Blinker Fassung im AFL Scheinwerfer repariert - 0€
10.2012 - (171tkm) - 2 Neue Atec Gasfedern für die Heckklappe - 20€
11.2012 - (177tkm) - Bremsscheiben und Beläge VA - 250€
12.2012 - (179tkm) - Bosch Aerotwin AR607S - 25€
01.2013 - (182tkm) - Bremsscheiben und Beläge HA - 220€
03.2013 - (186tkm) - Radnabe (SKF) HL - ca 170€
07.2013 - (200tkm) - HU/AU - 100€
07.2013 - (201tkm) - 2 Neue Sommerreifen Hinten 235/35 R19, wuchten und montage - 300€
02.2014 - (220tkm) - Bremsbeläge VA - 170€
03.2014 - (225tkm) - Windschutzscheibe Solar Reflect von Splintex - 150€ SB 😁
05.2014 - (230tkm) - kleiner Lenker Hinterachse - 200€
06.2014 - (235tkm) - 1 Monat ohne Werkstatt :-)

Das sind ja fast nur verschleißteile und Sachen die nichts mit dem Motor oder Opel zu tun haben. Bei mir ist auch ständig der Tank leer.

Tja, für andere liest sich Ryde`s Geschichte: Oh Gott! So viele kaputte Sachen! Was ein Scheiss Opel."
Das allerdings konkret imho nur AGR, Lima, Federbruch (noch bei nem 2005er?!), Leckölleitung, Einlaßkrümmer, Thermostat, Klimabedienteil, Wischergestänge und Blinkerfassung wirkliche Defekte waren sollte man beachten. Also nur 9 vono 38 Aufenhalten tatsächlich Defekte waren und kein Verschleiß.
Für Blinkerfassung und Klimabedienteil gibts Reparaturanleitungen. Wischergestänge is mir pers. neu. Thermostat hatte ich auch schon erneuern lassen. Einlaßkrümmer und Federn sollten bei einem 2008er halten. Leckölleitung ist kein regulärer Fehler.

Meister bei Opel sagte mir man kann die Schalldämmmatte unter der Motorabdeckung entfernen. Hab sie im Sommer immer draussen.

Zitat:

Original geschrieben von Silversurferman


Für Blinkerfassung und Klimabedienteil gibts Reparaturanleitungen.

Ich bin mir sicher, daß man fast ALLES reparieren kann wenn man nur will und das entsprechende Werkzeug und Fingergeschick hat. Nur denke ich, daß das nicht wirklich vom Kunden verlangt werden kann...

Gruss
Jürgen

Also ich denke Vectra-C und Signum, da speziell die 1,9CDTI sind schon eine etwas heikle Sache! Wirklich gut sind die wohl erst ab Modelljahr 2008. Aber es soll auch bei den früheren Baujahren gute geben...

An außergewöhnlichen Reparaturen hatte meiner bisher einen defekten Klimakondensator (Steinschlag), einen gebrochenen Türgriff und zwei Radlager an der Vorderachse, das war´s bisher an kostenpflichtigen Reparaturen. Motorumfeld bis auf 3x verstopfter DPF in Folge eines festsitzenden AGR unauffällig. Das AGR habe ich gereinigt, den DPF mittels OP-COM manuell regeneriert. Das wäre beim FOH wohl eine teure Sache geworden...

Drallklappen, Lima (Bosch), AGR, ZMS, Kupplung usw. alles noch Erstausstattung trotz (oder gerade wegen?) EDS Ph1 alles noch Serie bei knapp 130000km. Aktuell fangen die Koppelstangen an Geräusche zu machen, dürfte aber bei der Laufleistung normaler Verschleiß sein.

Mein 2005er Astra-H Caravan 1,9DTH hatte bei der Laufleistung die Baustellen im Motorumfeld alle schon, teils mehrfach (Lima) durch...

Also der 2008er Vectra-C Caravan 1,9DTH scheint mir bisher ein gutes und zuverlässiges Auto mit geringen Wartungs- und Reparaturkosten zu sein! Mal sehen ob das so bleibt, die 200000 werde ich sicher noch voll machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen