Opel signum 1,9 CDTI Ja oder Nein!?

Opel Vectra C

Guten Abend,
Ich bin neu hier und würde euch gern was fragen!
Ich will ein neues Auto kaufen und hätte Interesse an einem OPEL SIGNUM 1,9 CDTI DIESEL AB BJ. 2004! Was haltet ihr von dem Auto ? Da ich viele schlechte Erfahrungswerte gelesen hab, bin ich verunsichert und hoffe auf Ehrliche Erfshrungsberichte!

Vielen Dank im vorraus

37 Antworten

naja 🙂

HAbe ja auch ein 2008er Modell .
KAuf mit 103kkm und defektem AGR vom FOH für 8k€

Defekte danach bisher :
klemmende AFL Linse (selbst repariert)
Thermostat (selbst gewechselt)
Klimakondensator (selbst gewechselt)
Glühkerzen (selbst getauscht)
Klimabedienteil (selbst repariert)
Blinkerkontakt im AFL (selbst rep)
Tempomatausfall (selbst repariert)
ZMS und Ausrücker (bei 115kkm selbst getauscht komplett mit Kupplung)

das alles in 2 Jahren nach Kauf ... Als Reparaturarbeiten in der Werkstatt hätte mich das nochmal den halben Kaufpreis gekostet 😰

Hinzu kommen noch 3x Wartung und Bremsscheiben und Beläge hinten (selbst gemacht) , wobei ich die Wartung und Verschleißteile wirklich günstig finde .

Als Autoschrauber finde ich den Wagen immer noch günstig , müsste ich für jede Reparatur in die Werkstatt hätte ich ihn wohl schon im See versenkt 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Silversurferman


Für Blinkerfassung und Klimabedienteil gibts Reparaturanleitungen.
Ich bin mir sicher, daß man fast ALLES reparieren kann wenn man nur will und das entsprechende Werkzeug und Fingergeschick hat. Nur denke ich, daß das nicht wirklich vom Kunden verlangt werden kann...

Gruss
Jürgen

Sicherlich kann man fast alles reparieren. Ging eher um die speziellen Sachen, das man wenn man dein angesprochenes Geschick und Werkzeug hat, repariert bekommt mit Hilfe von Anleitungen.

Weils eben Schwachstellen sind, sind sie bekannt und auch von laien aufgrund der vielen Hilfen problemlos reparierbar. Also schon nicht schlecht das es alles so bekannt ist.

Finde nur schade das der Z19DTH so schlecht geredet wird.
Andere Autos haben auch ihre Probleme. Und Verschleißteile sind kein Grund das das Auto schlecht ist!

Den Z19DTH finde ich gar nicht so schlecht. Gegenüber seinen Brüdern (Z19DTL und Z19DT)

Mehr Leistung für den gleichen Kfz Steuerbeitrag
16Ventile
z.B Thermostat lässt sich leichter austauschen als beim 8V
Kein Ventilspiel intervall

Und Klar, das Scheibenwischergestänge oder der Tacho und auch das Klimabedienteil haben nichts mit dem Motor zu tun 😁

Na ja, so ganz überzeugt bin ich von meinem Signum nicht. Neben den bekannten und unschlagbaren Vorteilen (Platz hinten, Langstreckenkomfort...) gibt es schon so einige Baustellen, die nicht unbedingt preiswert sind.

Was mir so spontan einfällt, sind bei mir bisher verreckt (und auch unabhängig vom Motor):

  • 3 Klimakondensatoren
  • Steuergerät Standheizung
  • Drallklappen
  • Federbruch (okay, Kulanz)
  • 2x Innengriff Heckklappe (seitdem benutze ich den nicht mehr)
  • Lima
  • Simmering Getriebe undicht

AGR und ZMS sind noch drin. Klimabedienteil fängt an zu spinnen und das CIM scheint auch bald zu kommen. Ach so, der Klassiker: Türfangband knackt. Letztens pfiff der Turbo. Nach Quertausch verschiedenster Bauteile war es weniger, jetzt ist es auf einmal wieder verschwunden. Mal sehen, wann der Turbo endgültig ausgeröchelt hat. Automatik tuts noch, obwohl ich da auch Zweifel habe, ob die inzwischen nicht doch komisch schaltet, im Vergleich zu vor 5 Jahren oder so.

Und ob ich das selbst reparieren könnte oder nicht ist mir persönlich Latte, ich habe mein Auto damals (als ehemaligen sehr jungen Dienstwagen) zum fahren gekauft, nicht zum reparieren, also sollte der Bock auch gefälligst nicht kaputt gehen. Aus heutiger Sicht hätte ich mich anders entschieden und den Signum wahrscheinlich nicht gekauft, trotz der Vorteile. Ich hätte den nicht 9 Jahre behalten sollen - aber irgendwie mag ich den Signum doch. Für heutige Käufer aber sicher ein interessantes Auto, sind die Dinger doch spottbillig, in dem Fall kann dann auch mal was kaputt gehen.

Ähnliche Themen

Ist euch eigentlich aufgefallen, dass der TE seit 1 Woche nicht mehr mitdiskutiert? Scheint sich für ihn erledigt zu haben...

Arbeitskollege fragte mich vor ein paar Tagen auch erst ob ich mit meinem dicken zufrieden wäre.
Prinzipiell schon, die Kiste hat natürlich ihre Macken, aber welche Karre hat das nicht.
Außerdem kann niemand bestreiten dass man beim Signum/VectraC sehr viel Auto für sein Geld bekommt. Als ich damals auf der Suche war, waren die Passats und ähnliche Fahrzeuge in der Klasse 1-2 Tausend Euro teurer .. bei meist bescheidener Ausstattung, älter und mehr KM auf der Uhr.

Aber .. die Kiste hat so ihre Macken, die man aber auch als Schrauber Anfänger dank der vielen guten Anleitungen, Hinweise und allgemein recht aktiven Opel Gemeinde recht günstig in den Griff bekommt.
Wie ulridos schon schrieb, fährt man mit jeder dieser Macken in eine Werkstatt .. OH MEIN GOTT!

Wenn ich dann jemandem so mal alle Macken aufzähle die mir bekannt sind (lange Liste), dann will den Wagen auf einmal keiner mehr kaufen 😁
Ich find, es ist eher von Vorteil zu wissen was kommen kann und wie man diese Probleme dann schnell abhaken kann.

verbesserte Drallklappen gab es doch anfang 2007, meine 02 oder 03. Hab es mir zu Hause notiert ab welcher Motornummer. evtl. hat die Schwägerin doch einen frühen 07er oder sogar einen Bj. 06.

Zitat:

Original geschrieben von Letar


verbesserte Drallklappen gab es doch anfang 2007, meine 02 oder 03. Hab es mir zu Hause notiert ab welcher Motornummer. evtl. hat die Schwägerin doch einen frühen 07er oder sogar einen Bj. 06.

Moin,

Zitat Anfang
"Im Verlauf des Produktionszeitraumes wurden diverse Modifikationen eingeführt. Die letzte Verbesserungsmaßnahme war eine Design-Änderung an den Drallklappen, um die Klappen robuster zu machen. Diese Änderung hat mit Motornummer Z19DTH17228334 (28.02.2007) eingesetzt."
Zitat Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen