Opel´s Offensive, laut AutoBild....
Auszüge aus der autobild-online, zu den Opel-Plänen der nächsten Jahre:"....
Am anderen Ende der Skala wird über einen besonders sparsamen Astra Eco V nachgedacht. Diese Version könnte mit Dieselmotor, Aerodynamikpaket und Leichtlauftechnik als echtes Vier-Liter-Auto den hohen Benzinpreisen entgegenwirken..."
=> Ja schön, etwas genauer bitte, was für ein Motor steht denn da zur Debatte, wieder der 1.7er oder gar aus dem 1.3er ???
"....1,6-Liter-CNG-Sparversion mit Flüssiggasantrieb und 140 PS ab Anfang 2005..."
=> Für den neuen Zafira wurde von denen auch schon von einem Flüssiggasantrieb gefasselt, aber doch wohl nicht mit CNG sondern LPG als Bezeichnung und wieso dieser Ausstieg von Erdgas ??? Ist das sicher ???
"...Hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist bislang der Vectra. Das liegt vor allem an der schlichten Optik, die 2005 durch ein großes Facelift aufgewertet werden soll. Ab Modelljahr 2006 wird das Mittelklassemodell dann auch mit dem überzeugenden IDS Plus-Fahrwerk bestellbar sein..."
=> IDS Plus lässt noch ein weiteres Jahr auf sich warten ? Der Erfolg beim Astra (damit) kam wohl sehr überraschend ?!
"...Corsa-Piloten, die es besonders eilig haben, können künftig auf stärkere Fiat-Diesel und auf neue Twinport-Benziner zurückgreifen. Sogar eine OPC-Ausführung mit 175 PS starkem 1,6-Liter-Turbo ist fest eingeplant..."
Na schön, "stärkere Fiat-Diesel" (?), doch wohl keine schwere 1.9er Maschinen ??
Und die "..neue Twinport-Benziner...", als da wären ???
Och, AutoBild, wo sind die Fakten, Fakten, Fakten und bitte an den (gespannten) Leser denken !!!
25 Antworten
Carl Peter Forster soll gesagt haben, dass sich der Insignia ab einer Stückzahl von 30000 rechnet.
Bin mir nun nicht sicher, ob so eine Stückzahl realistisch ist. Mir gefällt der Insignia auf jeden Fall besser als n 5er BMW, aber in dieser Klasse zählt wohl doch eher das Image. Aber die Omega Fahrer sind ja doch potentielle Kunden und ich glaube der Omega hat sich in den Anfangsjahren doch recht ordentlich verkauft oder????
also der insignia spielt aber nicht in der klasse von 5er E klasse oder A6 (das war die aufgabe vom omega) also wäre trotz insignia ein loch in der angebotspalette.
der spielt in der klasse von 7er, S klasse, A8, Phaeton. dadurch wird er auch ziehmlich teuer werden und da werden dann auch viele omega fahrer nein danke sagen.
Ok, ich finde Opel sollte erstmal einen Omega nachfolger bauen, bevor sie an einen Senator Nachfolger denken....
Also ich glaube der Insignia war nie dafür gedacht in der Oberklasse-Liga mitzumischen. Diese Studie sollte ein möglicher Vorbote für den Omega-Nachfolger sein, aber ganz bestimmt nicht als Konkurrent für die MB S-Klasse. Man darf das aussergewöhnliche Interieur der Studie nicht mißverstehen. Davon wird sowieso nicht viel übrigbleiben. Bei solchen Studien können die Designer sich mal richtig austoben. Was im Endeffekt davon übrigbleibt sehen wir ja auf unseren Straßen. Obwohl man schon sagen muß, das daß Design sich schon sehr weiterentwickelt hat. Außer beim Golf...
Ähnliche Themen
Es geht da, ähnlich wie beim Speedster, rein um das Image denke ich.
Überlegt mal, die viel Rummel um den Phaeton gemacht wurde. Gelohnt hat der sich in keinem Fall, wann sieht man so ein Ding schonmal. Aber VW war wieder ständig in der Presse und wurde mit anderen verglichen.
Was glaubt ihr was los ist, wenn Opel auf einmal auch ein Stück von der Oberklasse möchte.
Na wenn Opel sich das leisten kann, soll´nes doch machen ! Aber genau daran wird es scheitern. Das gute Geld. Wenn Opel sowas machen würde, dann wären sie komplett ein Sanierungsfall. Die können wirklich von Glück reden das der Astra wohl recht erfolgreich sein wird. Der Hoffnungsträger Vectra hat ja nich so doll eingeschlagen.
Ich glaube nicht, daß die Insignia-Studie als Kampfansage gegen S-Klasse, 7er und A8 gedacht war. Allein schon die Abmessungen (Länge 4,8 m) deuten daraufhin.
Von der Einteilung solls ein Omega-Nachfolger werden (also obere Mittelklasse a la E-Klasse, 5er und A6), aber eben ganz anders und nicht mehr als herkömmliche Stufenhecklimousine. VW arbeitet an etwas ähnlichem, soll Sfero heißen. Aber wenn Opel so lange zögert, wird VW wohl schneller sein...
Habe da einen Interessanten Artikel gefunden!
Frage: Das Luxusmodell von VW, der Phaeton, hat gefloppt. Schreckt Sie das nicht ab?
Forster: Unser Auto wird anders positioniert. Wir setzen den Insignia lückenlos an die jetzige Opel-Palette oben an. Wir heben mit ihm nicht in preisliche Stratosphären ab. Außerdem waren wir im Segment der gehobenen Mittelklasse bereits vertreten. Vom Omega haben wir damals knapp 50.000 Stück verkauft.
..
Das hört sich doch eher so an dass der Insignia ein Omega nachfolge ist und somit 3er oder 5er angreiden soll!
Bei einem Automagazien habe ich mal einen Preis gelesen was der Insignia kosten soll, dies kann man natürlich nicht für Bares nehmen dient aber vielleicht als orientierung und zwar waren das ca. 32000€! Also denke ich der Insignia ist ernster zu nehmen als wir denken! Die Zukunft wirds zeigen!
Grüßen aus München
Der Preis ist schon realistisch, denke ich. Das sind immerhin 64.000DM, grob gerechnet.
Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass der Omega B als unzuverlässiger Wagen verschrien ist und man sich davon distanzieren möchte.
Der in dem verlinkten Autobild-Artikel gezeigte "Bullige Roadster" ist doch ein VX Lightning.
MfG BlackTM
also ich habe bis jetzt gelesen dass er eben noch ein stückchen höher (klasse/nicht fahrwerk🙂) als der omega sein soll.
naja eine normale limo würde mir besser gefallen.
aber ein richtiger omega nachfolger ist er aufjeden fall nicht 🙁
und der niedrige preis scheint mir sehr unrealistisch. ichhöre da immer etwas von ab 50000€ aufwärts.