Opel Omega - was kommt danach?

Opel Omega B

Nun wissen ja alle, dass der Omega nur bis 2003 gebaut wurde. Danach kam leider kein vergleichbares Modell mehr von Opel. Auch wenn ich bei meinem Omega auf das H-Kennzeichen hinarbeite, so wird der Omega irgendwann nicht mehr als Alltagsauto gefahren.

Somit stellt sich die Frage:
Was kommt danach?

Die einen sagen:
R-Klasse
Mit viel Platz, ausreichend Anhängelast und vernüftigen Motoren mit ausreichend Vortrieb.

Letztens hörte ich:
XC 90
Seit 12 Jahren ein und das selbe Modell gebaut. Wenig Innovation. Kein V8 seit 2010.
Und außerdem KEINE Limousine

Mein Favorit:
Phaeton
Viele verschiedene GPs mit viel viel Ausstattung und einem V8 mit einen sehr schönen Klang.
Allrad, Luft, verschiedene Lederausstattungen und beheizbares Lenkrad.

Beste Antwort im Thema

Opel Omega fahren ist wie eine Droge, man kommt davon einfach nicht weg 😁

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Keine Dachreling und keine Scheinwerferwischer. Top! 🙂

Also der opel insignia b ist schon schön geworden 😁 Im Kofferraum Volumen steht er den omega innicht viel nach

Der Hauptvortrieb wurde irrtümlich auf die falsche Achse gelegt. Die Bodengruppe teilt er sich mit dem Astra? Ich find ihn schon um einiges kleiner im Innenraum.

Grüße

Tom, da leidest du aber (um es mal ein wenig witzig zu sagen) ein wenig unter Wahrnehmungsstörungen.
In den Omega B bekommst du in alle Richtungen ein Haufen mehr rein.
Da konnte, selbst damals, zu seiner Zeit, wenn ich es noch richtig und vollständig in der Erinnerung habe, nur der Ford Mondeo dagegen anstinken.

Masse-omega-b-laderaum
Ähnliche Themen

Insignia B, egal welche Karosserieform, ist mega schick!

Vor allem in schwarz mit OPC- Exterieur. Schaut euch den mal im Konfigurator von vorne schräg links an- ich erkenne den Rekord D wieder.

Da ich ja nicht wusste, was mir mit dem Omega blüht, habe ich den Insignia als einzige Alternative betrachtet.

Hallo,

wenn der Insignia B in echt hält was die Bilder versprechen, könnte er irgendwann eine Alternative als Nachfolger für meinen Omega werden.
Wegen der falschen Antriebsachse muss man halt notgedrungen Allrad nehmen, viel schlimmer finde ich das die 6 Zylinder verschwunden sind.
Und das die Kisten immer länger werden, wird dann eng in der Garage.

Gruß Wartburg

Also ich finde den Insignia B auch ganz schick. Wie es mit dem Platz zum Sitzen ist kann man ja noch nicht sagen. Muß man erst ausprobieren. Kofferraumvolumen ist mir jetzt nicht ganz so wichtig. Den Liter fetisch den manche so betreiben ist schon teilweise skurril.
Ich finde es nur schade das es kein klassisches Stufenheck mehr gibt...Und natürlich keinen Heckantrieb....

Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es den Insigna B nur mit einer einzigen fahrbaren Motorisierung: 2.0 Turbo 4x4 mit 260 PS und 8 Gang Automatik. Aber selbst da lassen die Beschleunigungswerte zu wünschen übrig.

Kein Wunder bei 2.0 mit 8 Gängen ......da fehlt das Wichtigste , nämlich Hubraum

@MantaOmega
Die Bedarfe sind halt verschieden. Mit dem Omega B Caravan komme ich meist ohne Anhänger aus, wo ich bei kleineren Fahrzeugen einen Anhänger benutzen müsste. Bei größeren Distanzen via BAB ist Letzteres ein wenig ätzend wegen der dann sehr limitierten Vmax.

Grüße

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 5. März 2017 um 11:23:24 Uhr:


Aber selbst da lassen die Beschleunigungswerte zu wünschen übrig.

Wenn du einen Omega B als Vergleich nimmst, dann nicht. 😁

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 5. März 2017 um 11:23:24 Uhr:


Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es den Insigna B nur mit einer einzigen fahrbaren Motorisierung: 2.0 Turbo 4x4 mit 260 PS und 8 Gang Automatik. Aber selbst da lassen die Beschleunigungswerte zu wünschen übrig.

So ein Quatsch...Kauf dir ein Motorrad... Man meint manchmal du würdest auf der BAB wohnen.... Selbst da reichen solche Eckdaten aber mal völlig aus..... So ein verk.... Touran mit 1.4er 150Ps und 6 Gang DSG beschleunigt schon völlig ausreichend auch wenn es nicht mein Traumwagen wäre...
Manchmal kommen einem solche Allerweltskarren-Foren vor wie Top Gear. Jeder jubelt wenn gesagt wird, das nur ein Ferrari Le Ferrari ein fahrbares Auto sei und setzt sich danach ans Steuer eines Golf 4 mit 75 Ps und kommt auch heim...

Beschleunigungswerte sind mir wurscht. Bin auch mit meinem E Rekord mit 19 N Motor und 75 PS immer angekommen bei 17 sek/100.
@berlin-paul
Sicher hat jeder andere Nutzungsweisen. Wollte damit nur sagen das mir der Insignia B Kofferraum reichen würde. Und das mehr Liter Angaben nicht immer unbedingt auch in der tatsächlichen Nutzung (Kofferraumnutzmaße) zum Tragen kommen, da manche Hersteller jede Nische mitrechnen. Deswegen ist meine Meinung, erst mal live angucken, und dann ein Urteil über das Ladeabteil bilden.
Gruß

Stimmt schon, aber die verfügbare Breite zwischen den Radhäusern und die Ladeflächenlänge sind in der Omme einfach besser. Rekord E Caravans hatte ich auch. Da war das gleichwertig. Die Starachse hatte beladen auch Vorteile. Seufz, alle fremdverschuldet geschrottet 🙁

Schäme dich, die armen Rekord Caravan.... 😉
Mein Schwager hat noch einen, in Weiß mit Basisausstattung (ohne Radio und Zeituhr) und 19N Motor. Ungeschweißt und original 40 000 km auf der Uhr. Faszinierend mit wie wenig man früher ausgekommen ist.
Meiner ist übrigens ein zweitürer Limousine. Siehe Signatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen