Opel Omega - was kommt danach?
Nun wissen ja alle, dass der Omega nur bis 2003 gebaut wurde. Danach kam leider kein vergleichbares Modell mehr von Opel. Auch wenn ich bei meinem Omega auf das H-Kennzeichen hinarbeite, so wird der Omega irgendwann nicht mehr als Alltagsauto gefahren.
Somit stellt sich die Frage:
Was kommt danach?
Die einen sagen:
R-Klasse
Mit viel Platz, ausreichend Anhängelast und vernüftigen Motoren mit ausreichend Vortrieb.
Letztens hörte ich:
XC 90
Seit 12 Jahren ein und das selbe Modell gebaut. Wenig Innovation. Kein V8 seit 2010.
Und außerdem KEINE Limousine
Mein Favorit:
Phaeton
Viele verschiedene GPs mit viel viel Ausstattung und einem V8 mit einen sehr schönen Klang.
Allrad, Luft, verschiedene Lederausstattungen und beheizbares Lenkrad.
Beste Antwort im Thema
Opel Omega fahren ist wie eine Droge, man kommt davon einfach nicht weg 😁
1132 Antworten
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 5. September 2015 um 22:14:18 Uhr:
Somit hab ich drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, hab nun beide Dieselmotoren die es im Facelift gab, hab die andere Karosserieform und Automatik ist auch ganz nett, hatte ich privat noch nie, durfte hin und wieder mal Autos damit fahren, das ist schon ok. Mitte der Woche hol ich ihn ab.. 🙂Zitat:
@kiaora schrieb am 5. September 2015 um 20:31:14 Uhr:
Der sieht aber gepflegt aus - wieviele km hat der denn runter. (meiner ist nicht so schön)
Hey
Den 2.0 DTI gab's auch im Facelift .
Aber nur im ersten Jahr des facelift 'es.
Genau so einen hab ich 😁
Zitat:
@Devilspanda schrieb am 5. September 2015 um 23:18:40 Uhr:
Wie ist dein Kurs für eine solche Softwareanpassung Tommy😁
Lass mich erstmal selber schauen und mich da reinfitzen.. hab beim 2.2 DTI ein Jahr gebraucht bis ich was gutes rausgefahren hatte, nach zwei Jahren wars 110% perfekt. Ehe ich da nicht selber was hab was mich persönlich zufrieden stellt, wird an anderen Autos erst recht nix gemacht. Da bin ich Perfektionist.
Denke ein paar Monate werd ich schon brauchen, EDC15 ist EDC15, im Grunde sind's immer die gleichen Kennfelder die man anfasst. Und die ganzen Dinge die ich beim 2.2er getestet hab helfen mir nun entsprechend, wird / soll auch wieder analog zu diesem werden da man die Praktiken an jedem Diesel anwenden kann.
Kein normaler Tuner hat Zeit sich Wochen und Monate mit nur einem Motor zu beschäftigen und so viel Feintuning zu betreiben. Gerade bei verschiedenen Belastungen, Hänger mit 1,5 Tonnen, Sommer, Winter, Teillastbereiche.. Ladedruckoptimierungen im Teillastbereich zum Kraftstoffsparen, Ladedrucküberschwinger und anpassen des VTG-Vorsteuerkennfeldes um diese zu eliminieren, Anpassung Gaspedalkennfeld, AGR OFF usw.
Das hat alles Wochen und Monate in Anspruch genommen, hab hunderte OP-COM Logs gemacht.. und immer wieder getestet, probiert.. ausgelotet. Ich hab den 2.2er inzwischen schon fast 170 mal geflasht, seit einem halben Jahr aber quasi nicht mehr angerührt da ich dort einfach einen Stand habe wo alles zu 110% perfekt ist.
Wer meinen 2.2er mal gefahren hat weiß was ich meine. Vor allem Besitzer von serienmäßigen 2.2 DTI bekommen teils Heullachkrämpfe weil sie nicht glauben können dass das der gleiche Motor ist wie in ihrem Omega. Einer war mal da, nur FC auslesen und Unterdruck messen. Er wollte unbedingt mal schauen wie er mit optimierter Software läuft weil er meinte das bringt ja nicht viel, er hatte mal ne Box drin. Der kam ausm grinsen gar nicht mehr raus und hat sich standhaft geweigert ohne Softwareanpassung wieder zu gehen.. 😁
Gut Ding will Weile haben.. 🙂
Zitat:
@Tom95x schrieb am 5. September 2015 um 23:40:13 Uhr:
Hey
Den 2.0 DTI gab's auch im Facelift .
Aber nur im ersten Jahr des facelift 'es.
Genau so einen hab ich 😁
Du hast natürlich Recht.. ich vergess das immer wieder.. und verbinde den 2.0 DTI immer mit dem VFL Omega B. Hatte kurioserweise / leider noch nie einen 2.0 DTI im Omega B zu Gast, immer nur in Vectra B und Astra G.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 5. September 2015 um 23:43:52 Uhr:
Du hast natürlich Recht.. ich vergess das immer wieder.. und verbinde den 2.0 DTI immer mit dem VFL Omega B. Hatte kurioserweise / leider noch nie einen 2.0 DTI im Omega B zu Gast, immer nur in Vectra B und Astra G.Zitat:
@Tom95x schrieb am 5. September 2015 um 23:40:13 Uhr:
Hey
Den 2.0 DTI gab's auch im Facelift .
Aber nur im ersten Jahr des facelift 'es.
Genau so einen hab ich 😁
Der 2.0 DTI ist auch eher selten im Omega anzutreffen und ich weis auch warum 😛
Dafür hat er aber andere Qualitäten ^^
Habe mich unterdessen mal nach Phaeton Ersatzteilpreisen erkundigt. Ja, kann man oder Frau bezahlen, vor dem Gang zum Arroganten aber noch ganz schnell Warren Buffet heiraten(Frau) oder ein größerer Banküberfall(man). LoL. "Premium" ist halt Premium und kostet vorallem Premiummmm. Aber mal ehrlich, wen schon VAG dann denkt doch mal in Richtung Tschechien. Skoda Superb sowohl Limo als auch Caravan. Platz und Kniefreiheit im Fond größer als Ommi, interessante Gimmicks und moderate Gebrauchtwagenpreise.
Gruß TwoStrokeFriz
Ähnliche Themen
Ja der Skoda Superb ist auch ein Wagen, den man nehmen könnte.
Genauso wie der VW Passat
Was mir Persönlich auch gefällt, ist der Mercedes GLK, aber das ist dann ein ganz anders Auto.
Was es irgend wann mal wird 😕😕😕😕😕😕
Vielleicht gibt es ja in 2-4 Jahren wieder ganz andre Modele, wo man dann sagt, Ja genau dieses ist es, dass will ich haben.
Warten wir mal ab.
Mit Superb und Passat müsste man aber die ganze Zeit rückwärts fahren - das ist dann auch nichts.
Der Passat wäre mir zu klein.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 4. September 2015 um 01:39:37 Uhr:
Das ist [url=http://www.vidastic.com/.../2015-subaru-forester-touring-review.jpg]meine einzige Alternative
Ich hab am Donnerstag eine neue AGA ab Kat für den Impreza bekommen, der Typ von dem ich die gekauft habe kam mitm Forrester Diesel zum Treffpunkt. Also der ESD und MSD waren noch verschraubt und lag ganz kuschelig hinten im Forry. Schon krass wie groß der innen ist!
Im Omega lag das gute Stück ungefähr (durch die Durchreiche) bis 3cm vom Schalthebel, im Impreza ca 1cm vorm Becherhalter 😁 Im Forry war sie noch hinter den vorderen Sitzen - aber halt leicht quer gelegt.
Ich bin auch immer mal wieder am überlegen bzgl nem Nachfolger, aber finde nichts passenden. Das liegt zum einen daran das der Omega als Alltagswagen mit 211ps und dem V6 nur knapp nen 10ner auf 100 Kilometer kostet dank Gas, und auch daran dass das Budget begrenzt ist. Da muss man ehrlich sein. Alternativen gibt es unendlich....Insignia, Volvos, Benz, BMW...gibt genug Auswahl! Nur bringt es nichts wenn im Portemonei trockener Durchzug herscht 😁 von der Finanzministerin ohne Autoaffinität mal ganz zu schweigen.
Aktuell ist es so das ich den Omega aufgrund der geringen Kosten (100€ Haftpflicht im Quartal) sowie der nierigen Spritkosten UND den 5 Sitzen definitiv behalte. Sollte allerdings der Colt meine besseren Hälfter wider Erwarten doch mal die Grätsche machen wir sie sich wohl einen 5 Türer kaufen und dann werde ich die Omi evtl gegen einen kleinen Japaner für die Stadt tauschen.
Ganz erblich der ganz VAG Konzern ist für Arsch ich halte nix von Passat und co auch kein Audi
En neuer Omega wär was oder halt 5er oder E Klasse alles andere macht kein Sinn.
Ich bin Opel und Mercedes fän.
Schöner 350 CDI und die Welt ist I.O für mich ist wichtig bequem Heckantrieb und gute Anhängelast
VW ist absolut unterirdisch. Die haben den totalen Sparwahn. Jetzt wollen sie auch bei mir im Geschäft (Sportwagenhersteller der zu VW gehört) überall sparen, es gab die Auflage die Kosten zu senken, die Motoren sollen nur noch auf 150 tkm ausgelegt werden usw. Das gab einen Aufschrei unter den Konstrukteuren.. das kannst dir gar nicht vorstellen. Weil wir verkaufen premium, und da kann es nicht sein dass man hier auf geplante Obsoleszenz setzt.
Sollen sie doch noch etwas mehr Material bei ihren 1.2 / 1.4 TFSI Motoren sparen.. dann platzen sie schon bei 30 tkm und nicht 60 tkm. VW ist echt das Letzte, wenn man mal mitbekommt wie die intern ticken. Es geht nur um Kohle sparen und Aktionäre glücklich machen.
So ein aktueller Audi A6 sieht nach 200 tkm im Innenraum total fertig aus, das Leder verschlissen, Materialien abgegriffen. So sah mein Audi 200 20V Turbo mit 350 tkm noch nicht mal aus. Ist bei anderen Marken auch so, ein BMW 5er E60 sieht nach 200tkm auch fertig aus.
Einzig Mercedes bleibt einen Tick hochwertiger. Weil sie diese ganze Extremsparerei schon durch haben und es am Ende unzufriedene Kunden und mehr Garantiefälle brachte. Wäre wohl am ehesten die Marke die ich noch kaufen würde..
Ja so kann VW wie Opel und Mercedes damals in den 90er jahren enden.und dann dauert es richtig lange und viel Geld um die Kunden wieder zu gewinnen.
Hauptsache die Aktie stimmt.
Tommy, "Auweh, VW lass dir Zeit, erstmal müssen auch die kleinen Baustellen gemacht werden!.
Der Omega ist schlicht und einfach die einzige Droge, die nicht gegen das BtMG verstösst😁 Seit drei Tagen bin ich wieder glücklich und süchtig er ist halt Opels bestes Pferd im Stall gewesen!.
Morgen schaue ich mir einen 2,5er an, Unfaller aber erst 150tsd, ein 2001er er soll nur 50 Euronen bringen.Angeblich eine Vollversion, ein Neuwagenhändler hier bei uns hat ihn stehen und er will von mir nur den Ankaufpreis wieder haben😕 Ist der denn so wenig wert?
!
Also ich hab meine 2003er 2.5er Limo grad für zwei Nullen mehr gekauft. Aber das ist halt der Aufpreis für einen gepflegten mit wenig Kilometern. Was solls, man lebt nur einmal.. 😁
Finde ich schade mit Vw das die Motoren schon bei 150tkm aufgeben sollen :/
Wenn ich da an den 1,9TDI von meinem Vater denke, der ohne Probleme die 300tkm erreicht hat.
Zitat:
@Tom95x schrieb am 7. September 2015 um 18:53:50 Uhr:
Finde ich schade mit Vw das die Motoren schon bei 150tkm aufgeben sollen :/
Halte das Ganze noch für ein Gerücht, bis jetzt sind die Volkswogens doch mindestens genau so Standfest wie die Opels...
Abgesehen von den TSI Glumpern...
Mal überlegen. Ich hab nen A VFL und einen FL. Beide kann ich problemlos im Alltag fahren. Heißt ich kann dann noch B VFL und FL kaufen. Mach mir also erstmal keine Gedanken...😁