Opel Omega - was kommt danach?

Opel Omega B

Nun wissen ja alle, dass der Omega nur bis 2003 gebaut wurde. Danach kam leider kein vergleichbares Modell mehr von Opel. Auch wenn ich bei meinem Omega auf das H-Kennzeichen hinarbeite, so wird der Omega irgendwann nicht mehr als Alltagsauto gefahren.

Somit stellt sich die Frage:
Was kommt danach?

Die einen sagen:
R-Klasse
Mit viel Platz, ausreichend Anhängelast und vernüftigen Motoren mit ausreichend Vortrieb.

Letztens hörte ich:
XC 90
Seit 12 Jahren ein und das selbe Modell gebaut. Wenig Innovation. Kein V8 seit 2010.
Und außerdem KEINE Limousine

Mein Favorit:
Phaeton
Viele verschiedene GPs mit viel viel Ausstattung und einem V8 mit einen sehr schönen Klang.
Allrad, Luft, verschiedene Lederausstattungen und beheizbares Lenkrad.

Beste Antwort im Thema

Opel Omega fahren ist wie eine Droge, man kommt davon einfach nicht weg 😁

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Das ist meine einzige Alternative...

Gibt da jetzt auch was leckeres für die Trecker Fraktion

Viel Licht und Luft

Viel Raum

Mein Favorit:
Phaeton
Viele verschiedene GPs mit viel viel Ausstattung und einem V8 mit einen sehr schönen Klang.
Allrad, Luft, verschiedene Lederausstattungen und beheizbares Lenkrad.Du willst also ein Auto durch einen Wagen ersetzen! Na dann...

Wo sind wir nur im Land der Autopioniere und -erfinder hingekommen! Autos werden heute nicht mehr angetrieben von der Hinterachse, sondern gezogen wie Eselskarren, Kugelumlauflenkgetriebe werden ersetzt durch lächerliche Rohre mit angefressenen Stangen darin und statt drehmomentrelevanten Hubraumes wird kalte Druckluft in den armen Motor geblasen! Wo soll das noch hinführen, tztztz...

Ich habe schon wieder mit diesem besch...nen Editor gekämpft... und verloren! Repariert 😉, Achim, MT-Moderation

Hallo!

Vor dem Problem standen wir auch, die Auswahl war von vorne herein begrenzt, ich wollte keinen Frontantrieb, keinen Allrad und vor allem keinen VW. Nach diversen Probefahrten mit verschiedenen Motoren im F10 5er BMW und W212 E Klasse, haben wir uns für die E-Klasse entschieden und es bis jetzt nicht bereut.

mfg
FalkeFoen

Danach, nee jetzt schon nebenbei. VW Caddy und VW Caddy😁😁

Ähnliche Themen

Ich hätte da noch ein:
z.B. Chrysler 300C T 5.7 HEMI V8 😁😁😁😁😁😁

@BMW-Biker007 stimmt, das ist auch ein schickes Schiffchen ... viele mit Pedalverstellung und Allrad ... aber der Unterhalt

Danach? Ein neuer Omega.. 😛

Omi2

Zitat:

... aber der Unterhalt

wer sich so ein Auto kauft, den Indizier der Unterhalt nicht 😁😁😁😁😁

stimmt schon, aber das häufige Tanken ist echt ne Strafe

Opel Omega fahren ist wie eine Droge, man kommt davon einfach nicht weg 😁

Ich habe mir mal vorsorglich einen zweiten (neueren) Omega gekauft. Eigentlich weil ich befürchtet hatte die letzte Reparatur könnte zu teuer werden, ist aber nochmal gutgegangen. Jetzt wird der zweite über den Winter fit gemacht. Ist nicht viel zu machen, Auspuff, Bremsen hinten und ein paar kleine Kratzer. Irgendwann wird dann gewechselt. Mir ist natürlich auch klar, daß die Omega Geschichte irgendwann zu Ende geht. Deshalb kann ich nur empfehlen, sofern Platz vorhanden ist rechtzeitig nochmal einen guten zu kaufen. Was bei mir danach kommt? Keine Ahnung. Mir fällt spontan kein aktuelles Modell ein. Wahrscheinlich würde ich auch eher ein US Modell kaufen. Muß ja nicht gleich ein V8 sein!

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 4. September 2015 um 23:54:18 Uhr:


Danach? Ein neuer Omega.. 😛

Der sieht aber gepflegt aus - wieviele km hat der denn runter. (meiner ist nicht so schön)

Bei mir steht derzeit ein Lancia Phedra in den Startlöchern (dzt. fährt ihn der Junior) - so ca. November.
Ich werde mich aber vorläufig nicht vom Omega trennen, sondern ihn auf Wechselkennzeichen anmelden (geht ja in Österreich ganz easy).

LG robert.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 4. September 2015 um 23:26:59 Uhr:


Ich hätte da noch ein:
z.B. Chrysler 300C T 5.7 HEMI V8 😁😁😁😁😁😁

Bei dem bringt dich in Österreich nur die Kfz Steuer an den Rand des Ruins,

€ 1.909,44 - dafür aber nur einmal im Jahr😕

Zitat:

@kiaora schrieb am 5. September 2015 um 20:31:14 Uhr:


Der sieht aber gepflegt aus - wieviele km hat der denn runter. (meiner ist nicht so schön)

Er hat gerade die 100 tkm Inspektion bekommen jetzt. Die Limousine (Caravan hab ich ja schon) ist 1. Hand, Rentner BJ 1933 - der hat den 2003 mit 70 Jahren gekauft und den jetzt mit 82 wieder abgegeben, samt seinem Führerschein. 😛 Eigentlich alles drin, außer PDC und Sonnendach. Über letzteres bin ich aber dankbar, die 20 kg, am höchsten Punkt der Karosse, müssen nicht sein.

Bei dem FOH wo er gekauft wurde, alle Inspektionen gemacht, samt zig extra Versiegelungen usw., überall läuft (bzw. lief, inzwischen natürlich fest) aus den Türunterkanten das Wachs raus. Beim Opel haben sie sich drum geschlagen wer den Wagen von dem Mann bekommt jetzt und durch Glück hab ich ihn hintenrum angeboten bekommen. Nach Anschauen war klar, sowas finde ich nicht nochmal.

Somit hab ich drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, hab nun beide Dieselmotoren die es im Facelift gab, hab die andere Karosserieform und Automatik ist auch ganz nett, hatte ich privat noch nie, durfte hin und wieder mal Autos damit fahren, das ist schon ok. Mitte der Woche hol ich ihn ab.. 🙂

Bin gespannt wie er sich gegen den 2.2 DTI schlägt. Das teste ich dann mit meinem Bruder, der hat auch einen, mit Softwareanpassung von mir. Aber gefühlt sage ich der wird dem 2.5 DTI deutlich die Rücklichter zeigen, zumindest bis ich auch dem zusätzliche Leistung entlockt habe.. 😁

Zitat:

Bin gespannt wie er sich gegen den 2.2 DTI schlägt. Das teste ich dann mit meinem Bruder, der hat auch einen, mit Softwareanpassung von mir. Aber gefühlt sage ich der wird dem 2.5 DTI deutlich die Rücklichter zeigen, zumindest bis ich auch dem zusätzliche Leistung entlockt habe.

Wie ist dein Kurs für eine solche Softwareanpassung Tommy😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen