Opel Omega immer wieder was neues kaputt
Hallo zusammen,
fahren jetzt seit ca. 5 Jahren den Omega B Caravan BJ. 06.99 2,0. Der Wagen hat gerade mal 70.000 km herunter. Bis dato einige "normale" Reparaturen machen lassen.
Im Juni war TÜV Abnahme. Vorher habe ich den Wagen "durchchecken" lassen. Vorab musste ich alle 4 Stoßdämpfer erneuern lassen, die Handbremse musste gemacht werden (weil diese nur einseitig bremste) und die Bremsen vorne mussten kompl. erneuert werden. (Auspuff konnte man gerade so noch schweissen und für´n TÜV hat´s gereicht.) Naja gesagt getan. TÜV Plakette bekommen usw.
Ein paar Tage später ging die Lichtmaschine kaputt.
Kurz darauf bemerkte ich das beim Kaltstart ein "Lüftergeräusch" für ca. 30 Sec. anging. Heute hat man festgestellt das es an der Sekundärluftpumpe liegt die defekt ist. Die Meinungen gehen auseinander ob ich damit noch kann - ohne das etwas anderes dabei beschädigt wird. Bei Opel klärt man momentan (weil ich einiges am Auto u.a. in der Vergangenheit hatte) ob man etwas auf Kulanz machen könnte. Ich habe das Auto heute abgeholt und warte auf den Kulanzantrag ab. Denn bei Opel kostet die Sache mit Einbau an die 500 EUR. Was meint ihr dazu - kann man damit noch "bedenkenlos" fahren? Oder eher nicht?
Ferner ärgert es mich maslos dass ich gerade mal 70.000 km Laufleistung habe und die Serie an Fehlern nicht nachlässt.
Weder in Rüsselsheim noch bei meiner Vertragswerkstatt wird sich dahingehend geäußert ob diese Fehler / Mängel bei der Laufleistung normal sind oder nicht??????
Auf eure Antworten bin ich gespannt.
Viele Grüße Wilma
73 Antworten
Hallo Wilma&Holger,
leider habe ich ähnliche Erfahrungen mit meinem 99er 2,0 16V gemacht. Mein Omi hat jetzt 115000 km auf der Uhr.
Ich hatte bis dato folgende "Probleme": Nockenwellensensor, Türfangband, Zierleisten an den Hintertüren, Stoßdämpfer vorn, 2xQuerlenker, Stabilisatoren li+re, 2xZylinderdeckeldichtungen, Bremse vorn komplett, Sekundärpumpe...ich glaub das waren die größten Reperaturen.
Ich finde es super, dass es dieses Forum gibt! Die Jungs bauen einen immer wieder auf, damit ich nicht verzweifle und doch mal ganz kurz an einen Verkauf denke ;-)
Gruß
Thomas
Hallo,
ja wir haben neulich oft einen Verkauf gedacht. Weil in unserem Freundeskreis niemand Opel fährt und alle ständig am lästern sind :-( "Opel hat zu viele Macken bla, bla, bla...."
Und jetzt wo halt einiges gemacht worden ist, bestätigt sich vielleicht ein klitze kleiner Teil. Klar nervt das...! Gestern haben wir tatsächlich die Autohäuser einmal "abgeklappert" und nur 3 Auto´s gefunden die uns einigermassen gefallen.
Aber der Preis hat uns dann umgehauen und uns die Realität zurückgerufen. Wir bleiben erstmal bei unseren Omi und schauen mal was da noch so kommt :-)
Aber für´n Transport größerer Sachen - sind wir immer gut zu gebrauchen. :-))
Wir werden dann wohl den Zahnriemen alsbald wechseln!!!! Danke für den Hinweis!!! Welche Lager meinst du denn? Sorry...das ich immer nachfragen muss....kenne mich leider mit den Teilen nicht so gut aus...! *bin doch "nur" eine Frau* :-)))))
Nockenwellensensor, Koppelstange und sogar mehrmals die Spur haben wir einstellen lassen. Mir fällt immer was neues ein... :-(
Du hast Recht die Jungs hier sind KLASSE!! Sie bauen einen echt auf!! Herzlichen Dank nochmals hier für die Hilfe!!!!!!!!!!
Lieben Gruß
Wilma
Hallo Wilma , Thobbe meint die beiden Umlenkrollen und die Spannrolle vom Zahnriemen . Die sollte man beim Zahnriemenwechsel gleich mit erneuern lassen .
Andre
Hallo Andre,
achso alles klar! Werde das dann mal demnächst in Auftrag geben. :-)
Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Ich kann Dottis Aufforderung nur bekräftigen. Nicht umsonst ist das Wechselintervall "stillschweigend" auf 60.000 km oder aller 4 Jahre reduziert worden.
jupp...allerdings...ich sehe schon zu, daß ich nach 55.000 gefahrenen Kilometers seit dem letzten ZR-Wechsel einen Termin organisiere. Sicher ist sicher.
Hallo!!!
Also so schnell wie möglich machen lassen?
Kenne jemanden der macht so was nebenbei. Würdet ihr das machen oder lieber bei Opel????
Liebe Grüße
Wilma
Wenn es jemand ist der es am Omega schon gemacht hat und der Wagen noch läuft, warum nicht ? So kompliziert ist es beim 2,0/16V nicht. Beim FOH um die 250,- bis 300,- Euro.Da hast Du aber Garantie.
Tja jetzt stehe ich da :-(
Entweder Geld sparen und keine Garantie - oder viel Geld mit Garantie.... hmmm .... werd´s mir überlegen.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe hier!!!!!
:-)))
Wilma
Jepp das ist wahr.
Immerhin 4 Jahre ein besseres Gefühl wenns Knallt im Motorraum.
Ich hab auch lange überlegt wo bin dann schließlich zum FOH gefahren und hab für meinen 6 Ender 600 Euro gelatzt.
Aber sicher ist sicher.
@ Wilma
Das mit den lieben Bekannten ist halt so.
Die Sprüche du verdienst doch genug Geld kannst Du dir nicht mal ein vernünftiges Auto kaufen hör ich auch ziemlich häufig.
Aber wehe der Baumarkt hat Spanplatten oder der Aldi nen Kühlschrank oder es muß Umgezogen werde .......
Bei wem klingelt da immer als erstes das Telefon ???
Mit dem Zusatz das ist zu groß ich krieg das in meinen Audi nicht rein......
Die Karre hat halt ihre Macken aber kostet auch wenig in der Anschaffung und normale Probs kann man meistens selber hinkriegen.
Außerdem sind im Omega Forum die besten Leute !!!
Gruß Micha
@Mandel
Naja....war ja immerhin vorhin mal bei meinem Gas-Umrüster und habe da ein paar Kilometer mit dem abgerissen, währed der das Notebook an meinem Gasrechner drangeklemmt hatte um das Kennfeld zwecks Verbrauchsoptimierung einzustellen...bin damit heute etwa 240km gefahren....das reicht erst mal, aiuch wenn für mich der Liter Gas nur 58 Cent kostet 🙂
Gruß
MV6-Driver
Zitat:
Original geschrieben von Mr. MV6
Außerdem sind im Omega Forum die besten Leute !!!
Darauf kannst Du Deinen Arsch verwetten!!!!!!! 😁 😁 😁
Und wie ist das wenn ich das bei Opel machen lasse, habe ich Garantie nur auf das Teil oder auch auf Folgeschäden die z. Bsp. durch falschen Einbau / defektes Teil enstanden sind??
Liebe Grüße
Wilma