Opel Omega B Facelift - Welches originale Radio ist das beste?
Hallo liebe Leute,
ich habe mir letzte Woche einen Opel Omega B aus 2004 mit dem 2.2 DTI zugelegt.
Als Radio ist ein komisches Sony-Radio verbaut, der einen sehr schlechten Sound hergibt. Es ist auch nicht mit dem MFL und dem Kombiinstrument kompatibel.
Nun möchte ich mir ein gebrauchtes originales Radio zulegen. Es gibt jedoch verschiedene Modelle. Welches Modell ist das beste? Passen auch Radios aus anderen Modellen (z.B. Vectra) in den Omega und sind diese ebenfalls kompatibel mit MFL und KI? Was muss ich beachten, bevor ich blind mir irgendein gebrauchtes Radio kaufe?
Für eure Tipps bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße aus Darmstadt
15 Antworten
Zitat:
@mark29 schrieb am 1. Februar 2024 um 22:34:04 Uhr:
Nachdem die B-Omegas ja auch mit dem Facelift langsam aufs H-Kennzeichen zusteuern,
Naja, jetzt kommen ja gerade die allerersten B-Omegas ins "H"-Alter. Beim FL dauert es noch etwas (Ende 2029)...
Beim Radio ist es so 'ne Sache.
Ich halte von den OE Radios nicht so viel und habe eigentlich immer Aftermarket Lösungen genommen.
Erst Kenwood und seit ca. 15 Jahren nur noch Alpine. Waren/sind halt die einzigen gewesen, wo man die LFB UND das Original Display weiter nutzen konnte/kann. Nur bei den Varianten mit CID musste man sich was einfallen lassen.
Beim Astra haben wir noch das OE-Radio drinne.
Um da etwas an Klang raus zu bekommen, steckt da so ein Teil drinne:
https://axton.de/...ch-dsp-verstaerker-4-x-150-watt-hi-res-faehig.html
Es ist erstaunlich, was der DSP da aus den OE Lautsprechern rausbekommt. Und man hat eine Bluetooth Schnittstelle für's Musikstreaming per Handy, was auch ganz gut funktioniert. Mit der optionalen FB kann man auch ganz gut die Lautstärke regulieren.
Diese FM Transmitter sind so naja...
VG