Opel Omega B - der letzte Mist
Hi Leute! sorry wegen meiner meinung, aber ich steh voll und ganz dahinter. ich habe nun schon einge autos gefahren, aber der omega b ist das letzte. ich hatte mir vor knapp 6 monaten einen omega b baujahr 98 mit knapp 90000 km gekauft.das auto machte ja soweit einen sehr guten eindruck. sportlich getunt mit dvd player + 4 bildschirmen, navi, standheizung und und und. das auto wurde mir über einen opelhändler angeboten. kurze zeit später fing der ganze ärger mit dieser höllenmaschiene an. erst das bekannte leerlaufproblem. dann klapperte es im motorraum. weiter begann das auto beim bremsen nach links zu ziehen sowie zu quitschen. jetzt geht auf einmal das handschuhfach nicht mehr auf und und und. es sind alles fast nur kleinigkeiten, aber solch einen kram hatte ich bei keinem anderen auto. da denkt man, dass man sich ein ordentliches auto kauft (9/98 - 90tkm, 2.0 16 v mit kompletter ausstattung) und dann solche sachen. also ich bin absolut sauer auf solch ein auto. mein hals ist grösser wie der verbrauch von der ollen kiste. sorry, aber ich musste mal meinen ärger loswerden. vielleicht findet ihr nen grund, warum ich dieses mistding nicht an die wand fahren sollte, soll ich es nochmal mit dem omega zu probieren? also ich bin absolut satt!!!!
gruss DB7
24 Antworten
@DB7
Geht es Dir jetzt besser?
Gut, denn die richtigen Probleme mit dem Omi kennst Du noch garnicht!!! 😁
@k-omega
Vieleicht hättest Du jemanden fragen sollen, der etwas von Autos versteht!?!
@ avaurus....
der omega ist im vergleich zu anderen großen autos sogar relativ schwer.....ist mit vergleichbarem motor und ausstattung zb immer mind. 100kg schwerer als ein E39 5er BMW und er ist auch schwerer wie eine E klasse (w210) oder ein Audi A6 (97-03)!!!!!!!
der omega ist ein richtiges dickschiff.....
liebe grüße senni
So Kleinigkeiten sind natürlich ärgerlich. Aber es ist halt ein Gebrauchtwagen. Das nach 90tkm vielleichtt mal die Bremsen verschleisen dürfte ja nicht alzu verwunderlich sein. Wenn alle gebrauchtwagen ohne Probleme wären bräuchte man auch keine Neuwagen..🙂. Ich seh das mal so.Mein Auto ist fast 8 Jahre alt. Jeden Tag werden die Türen auf und zu gemacht,der Motor gestartet,gelenke bewegt,Federn belastet,Knöpfe gedrückt usw. Da ist es mir völlig klar ,dass ein Auto auch mal klappern kann oder ein Teil kaputt geht. Das ist doch bei jedem Gebrauchsgegenstand so. Auch bei BMW und Mercedes,Ford und wie sie alle heißen. Also keep cool. Dafür war dein Omega wahrscheinlich sehr günstig bei den Preisen zurzeit.
Ähnliche Themen
Mein Gott, was sind das hier für Pussies.....Seid mal echte Männer und jammert nicht wegen solcher Kleinigkeiten.
Mein Handschuhfach ist während der Urlaubsreise auch kaputt gegangen....und ich bekomme kein Pippi in die Augen. Shit happens. Ja, und meinen Lüftern vorne hats die Halterung zerhauen, weil ich mehrfach aufgesetzt habe....auch hier shit happens!!! Ansonsten hatte ich im letzten Jahr nach insgesamt 50.000km Null Probleme. Das sollen andere Autos erst mal nachmachen. Und Bremsen sind ja wohl echt mal Verschleißteile.
Gib Deinem Omi mal ne faire Chance. Kann auch sein, daß der Vorbesitzer einen nicht ganz vernünftigen Fahrstil hatte.
Gruß
Ein genervter MV6-Driver
naja, 50tkm ohne Panne ist ja wirklich keine Meisterleistung. Haben hier zwar nur Audi, aber das erste Auto nach Trabant war ein Opel Ascona (das letzte Modell) und der lief die ersten 80tkm ohne jegliche Panne. Danach wurde er für billig verkauft.
Re: Opel Omega B - der letzte Mist
Zitat:
Original geschrieben von DB7
vielleicht findet ihr nen grund, warum ich dieses mistding nicht an die wand fahren sollte, soll ich es nochmal mit dem omega zu probieren? also ich bin absolut satt!!!!
gruss DB7
Gib ihn mir, ich bin noch nicht satt. In Punkto Größe, Komfort, Aussehen und Verlässlichkeit, gibt es kein besseres Auto. Und glaub mir...und meinen Vorrednern...andere Autohersteller haben auch Probleme. Und zwar nicht zu knapp. Kann ich aber auch aus eigener Erfahrung sagen. Angefangen bei Ford über Renault, BMW, oder Mercedes, keiner von denen hat mich wirklich so überzeugt wie der Opel. Kurzum ich liebe meinen Ommi!
Also...bevor du ihn an die Wand setzt, gib ihn mir. Bei mir wird er es gut haben!!!😁😁😁
also erstmal danke ich euch für die vielen antworten. natürlich weiss ich, dass es ein gebruachter wagen ist. mir ging nur auf die nerven, dass immer was war. man kann mit reparaturen leben nur, dass ständig was ist oder kommt ging über meine hutschnur. handschuhfach, klappern sind bestimmt alles nur kleinigkeiten, aber ein auto was in die oberklasse gehören soll muss ein wenig solider verarbeitet sein. ist meine meinung. ansich ist das auto in ausstattung und größe bald nicht zu toppen.schick ist er auch , aber wie ich lese sehr anfällig.ich war gestern beim ofh und habe das dingen mal checken lassen.(alles kostenlos, da dieser händler auch mein verkäufer war)also raus kam, dass ich nen neuen bremssattel hinten lins brauch sowie einen neuen umlenkbock. beide sachen werden mir kostenlose eingebaut (bei eigenbeschaffung der ware - also wenn jemand sowas noch hat). aso im große und ganzen habt ihr mich ein wenig ermutigt, dass ganze nochmals zu probieren. weiterhin weiss ich nun, dass noch andere sachen auf mich zukommen werden und es ander autos gibt, welche um längen mehr ärger verursacht haben. ich hoffe nur, dass ihr versteht was ich meine. man will halt ned, das es da quitscht und da wieder klemmt und dann wieder mal der karren ausgeht. wirft irgendwie kein gutes licht auf einen ansonsten schönen opel.
also such ich mir nun mal nen bremssattel und nen umlenkbock und hoffe (und bete), dass ich dann erstmal ein wenig ruhe habe.
gruss DB7 und nochmals danke an alle
ps: rechtschreibfehler kommen bei mir immer vor, weil ich einfach zu schnell schreiben will 8)
@avaurus
50tkm keine große Leistung??? Da kenne ich aber andere Geschosse aus dem Premiummarkenbereich, deren Besitzer regelmäßig bemerken, daß sie nicht die linke BAB-Spur gepachtet haben, sondern eher den Standstreifen wenn sie mal wieder liegenbleiben 😁 😁 😁
Wenn ein Auto bereits 185.000km auf dem Buckel hat, dann ist es sehrt wohl eine sehr gute Leistung, 50.000km pannenfreie Fahrt ohne irgendwelche Reparaturen zu haben, Verschleißteile wie Zündkerzen und Bremsen gehören da nun mal nicht rein.
Meinen alten A-Omega habe ich mit 120.000ikkm gekauft und 4 Jahre später mit 280.000km aufm Tacho wieder verkauft. Bin zwar mehrfach am Abnschlepphaken gewesen, dafür aber auch jedesmal selbst Schuld dran gewesen:
1x zwei Wochen lang trotz Motorkontrollleuchte gefahren bis halt dann wegen Überspannung aus der Lima das Zündtrelais den Geist aufgegeben hatte (Spannungsbegrenzer 3war defekt, darf einem 16 Jahre alten Auto mit damals 250.000km aber mal passieren, oder?)
das Zweite mal weil ich den Intervall des Riemenwechsels um geschmeidige 20-30.000km überschritten hatte...
und einmal wegen Reifenplatzer nachdem ich kurz zuvor einen Bordstein überfahren habe....hatte ich wegen zu heftigen Regens übersehen 🙁
Wäre das nicht gewesen, wäre mein guter alter Höllen-Omega 160.000km pannenfrei gewesen. Ich denke DAS ist eine Leistung, denn o.g. Pannen gehen auf meine Schuld zurück.
Von daher kann ich mit Fug und Recht behaupten: Opel - der Zuverlässige! Pannen haben auch die anderen und auch die Macken bei den Kleinigkeiten. Nur ist der Ommi eben preiswerter.
Gruß
MV6-Driver