Opel Omega B----- BJ:1998----- Pfeifen, wer kann helfen?
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe einen Opel Omega Car. BJ1998, ist ein 2,0liter mit 136 PS, Automaticgetriebe. Mein problem ist, ich hatte damals das problem das mir mein auto im leerlauf immer abgestorben ist. Da habe ich in diesen Forum entdeckt das mann da eine hohlschraube aufbohren soll und das das die Opelhändler auch so gehandhabt haben. Habe mir hier die anleitung rausgeholt und so gemacht wie es da stand auf der beschreibung. Das auto lief auch wieder super, kein absterben mehr und so. Habe nur das problem. Seit ich das gemacht habe wenn ich das auto im kalten zustand anlasse habe ich ein ganz ein helles pfeifen am anfang für ca 1 minute dann ist es weg. kommt aus der nähe der hohlschraube. Habe da auch 2 neue kupferringe reingemacht. kann das sein das die nicht dicht sind oder gehört da ne gummidichtung oder sowas auch noch mit rein. Ich würde mich sehr um antwort freuen. Mit besten dank und freundlichen Grüßen Markus
18 Antworten
Hi, hast du auch den Leerlaufsteller gereinigt ? Wenn ja ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit
der Übeltäter ! Hatte ich auch nach dem Reinigen und vergessen ein tropfen Öl reinzumachen.
Und das Beste es wird nach einer weile immer schlimmer und nerviger :-) Ich dachte am anfang
das es mein Keilriemen wär .
Mfg Thomas
Hallo, ja wird immer schlimmer, dauert immer beim starten wenn er kalt ist so ca 1 minute dann verschwindet es. Ist ein richtiges pfeiffen. Wie hast du das denn gemacht mit denn Öl? wenn ich fragen darf. Hat dann also nichts mit undichtigkeit zutun? Vielleicht kannst du mir helfen? Danke im vorraus Markus
Hatte ich auch erst gedacht und habe mir eine neue LLR Dichtung
geholt beim FOH kostet nur ein paat cent. Ein kleiner Tropfen Öl
einfach tropfen lassen in die Öffnungen mehr habe ich nicht gemacht.
Wenn es das nicht sein sollte kann ich dir leider auch nicht helfen was
da noch piepen oder pfeifen könnte, evtl. noch was am Ansaugtrakt das
er da irgendwo zischt ? Motorhaube auf und horchen angesagt :-)
Mfg Thomas
Zieh doch mal den Stecker von der Zusatzluftpumpe ab und starte ihn dann.
Du schreibst, das es nur nach dem Kaltstart ist und für etwa 1 min. Das ist die Zeit etwa, wo die Pumpe arbeitet.
Das abziehen des Steckers hat keine Auswirkungen auf das Fahr und Laufverhaltens des Motors. Die Pumpe dient lediglich dazu, die Abgasnorm zu erreichen.
Die Pumpe findest Du in Fahrtrichtung links. Mach die Klappe neben dem Nebelscheinwerfer ab. Dahinter kannste die Pumpe sehen und kommst auch an den Stecker.
Ähnliche Themen
Schau Dich mal durch diese diesbezüglichen Thread´s aus der Suchfunktion durch.
Das hört sich für mich auch eher nach der Ansaugluftvorwärmpumpe (Zusatzluftpumpe ;-) ). Man könnte auch die 50 A Sicherung im Sicherungskasten ziehen und schwupps - das Pfeifen ist weg. Sicher könnte man alternativ auch den Stecker der Pumpe ziehen um das Pfeifen abzustellen. Aber Achtung beim TÜV oder bei den freundlichen Gesetzeshütern. Das Fahrzeug hat beim Deaktivieren der Pumpe nicht mehr die eingetragene Abgasnorm !!!
Zitat:
Original geschrieben von Saebelzahn
Das hört sich für mich auch eher nach der Ansaugluftvorwärmpumpe (Zusatzluftpumpe ;-) ). Man könnte auch die 50 A Sicherung im Sicherungskasten ziehen und schwupps - das Pfeifen ist weg. Sicher könnte man alternativ auch den Stecker der Pumpe ziehen um das Pfeifen abzustellen. Aber Achtung beim TÜV oder bei den freundlichen Gesetzeshütern. Das Fahrzeug hat beim Deaktivieren der Pumpe nicht mehr die eingetragene Abgasnorm !!!
deswegen geht ja auch immer komischer weise die 50 amp sicherung kaputt
gruss Hannes
Das mit der Sicherung wusste ich auch, aber ich wusste nicht mehr wo die sitzt.😁😁😁
Und bevor ich mist schreibe, nehme ich lieber den Stecker. hehe....
Und das mit der Verlorenen Abgasnorm..... Da kräht kein Hahn nach. Und Kontollieren wird es auch keiner.
Ich habe mein AGR auch abgeklemmt, das bekommt auch nie einer raus.
Hallo, das mit der Sicherung hat super hingehauen. Wie ist es wenn ich zum TÜV muss? ASU und so. Muss ich sie da kurzfrisstig wieder anstecken die 50A Sicherung? Und nochmals danke an alle für die Schnelle hilfe.
Steck die Sicherung in die Schlitze neben den original Kontakten und lass sie dort.
Der TüV wird niemals das Sekundärluftgebläse hören oder testen,
es sei denn Du stehst 4-5 Stunden in der Schlange und wartest auf die Prüfung.
Das Sekundärluftgebläse läuft ja nur beim ganz kalten Motor.
Bei ca 30°C Kühlmitteltemperatur schaltet es ab.
zu dem wird deine au nur mit warmen motorgemacht .
das ist ja der ganse witz an der AU denn 80 % der fahrzeuge laufen im Stadt verkehr wo die kats nicht richtig warm werden
gruss hannes
Das Gebläse pumpt doch Luft in den Auspuff, damit das mit zusätzlichem Sprit angereicherte Abgas verbrennt und somit den Kat aufheizt. Richtig? Wenn das Gebläse ausgefallen ist, wird das Gemisch trotzdem angereichert oder verhindert die Lambdasonde das? 😕