Opel Omega A springt nicht mehr an nach leer gefahrenem Tank

Opel Omega B

Hallo zusammen,

habe gestern meinen Omega A komplett leer gefahren, ist gerade noch so Richtung Tankstelle geruckelt und 10 m vorher ausgegangen und stehen geblieben. Jetzt habe ich 10 l mit dem Kanister nachgefüllt, aber er springt trotzdem nicht an. Ein Benziner ist es, hatte ich vergessen.

Weiß jemand Rat.

Lieben Dank.

Peter

18 Antworten

Aus diesem Grund hat man wohl beim Omi B den Panikmodus in den Bordcomputer einprogrammiert. Ab etwa 100km Restreichweite gibt es für den Reichweitenzähler kein zurück mehr. Vorher wird ja sparsamere Fahrweise durch höhere Restreichweite belohnt.

Aber die letzten 100km schrumpfen Dank Opel auf vielleicht 30km zusammen. Selbst wenn man auf Gas fährt (also kein Benzin verbaucht) wird dann gnadenlos runtergezählt bis die Reichweite endlich erlösend Null anzeigt. Dazu noch das Geblinke (zuerst nur Leuchten) der Benzinlampe: Als Omega Fahrer braucht man starke Nerven... 😁

Hallo zusammen,

habe eben mal den Wagen gesichtet. Also beim Einschalten der Zündung kommt kein Pumpengeräusch.

Also habe ich mal das Relais unter die Lupe genommen, welches auf der Fahrerseite am Scharnier der Motorhaube im Motorraum sitzt.
Beim Einschalten der Zündung schaltet dieses ein und es liegt auch Spannung an den beiden Schaltkontakten an.

Hinten an der Pumpe habe ich keine Spannung gemessen. Die Pumpe ist ja zweiadrig angeschlossen, also Plus mit einem blau/rot/schwarzen und Masse mit einem brauen Draht. Masse hat auch Durchgang zur Batterie, das konnte ich messen. Vorn am Relais ist der eine Plus der weg geht schwarz, der andere rot/schwarz. Also vom Relais geht es nicht direkt zur Pumpe. Weißt jemand ob da sonst noch was dazwischen sitzt?

Habe auch vom Relaiskontakt keine direkte ohmische Verbindung zur Pumpe, (außer dem braunen Massekabel) da muss noch was dazwischen sein.

Danke für die Hilfe.

Gruß, WO

Zum einen ist da ein Stecker und noch die Sicherung F16 dazwischen.
Das Sprittpumpenrelais ist ein Zweifachrelais.
Auf 87b wird die Sprittpumpe und die Heizung der Lambdasonde mit spannung versorgt und auf 87 das Tankbelüftungsventil und die Einspritzdüsen.
Intern gibt es häufig marode Lötstellen, die nachgelötet, wieder einwandfrei ihren Dienst versehen.
Also nur zwei Brücken zwischen 30 => 87/87b und die Pumpe sollte laufen wenn sie in Ordnung ist.

Spritpumpenrelais-omega-a-4-zylinder

Hallo zusammen,

also die Mühle läuft wieder, war wohl doch mehr Luft im System als ich dachte. Nachdem ich die Pumpe einzeln mal hab schnurren lassen und vorn an den Einsprizdüsen ne Menge Luft rausgeblubbert kam lief er dann.

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen