Opel Omega 2,0i auf LPG umgerüstet - mit Ersteindruck!!!
Moin Moin!!!
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber mein Opel Omega 2,0i ist endlich auf Autogas umgerüstet!!! Ich habe meinen Omega am 29.11.2005 gegen Abend bei meinem Ortsansässigen FOH abgegeben. Der Umbau hat nur drei Tage gedauert so das ich meinen Omega schon am Freitag den 02.12.2005 gegen Mittag abholen konnte!!!
In dem Wagen wurde eine Tartarini Anlage verbaut mit einem 55 Liter STAKO Tank. Der Tank hat ein Fassungsvermögen bei Erstbetankung von 45,51 Liter!!!
Leider konnte mein FOH aus Sicherheitsgründen nicht den 70 Liter Radmuldentank verbauen.
Der Wagen war vollgetankt und keine Einbauspuren sichtbar. Dann los und gleich mal eine Spritztour nach Berlin und zurück!!!
Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt jetzt bei ca. 13,94 Liter auf 100 Km.
Das macht einen Durchschnittspreis von 8,21€ auf 100 Km. Vorher bei Super Bleifrei lag ich bei ca. 11 Liter auf 100 Km was einen Preis von ca. 14,62€ auf 100 Km ergab.
Einsparung demnach 6,41€ auf 100 Km.
Der Einbau inkl. Mietwagen und Erstbetankung schlägt zwar mit stolzen 2575€ zu Buche allerdings kann ich jetzt wohl mit jedem Wehwehchen bei meinem FOH auftauchen.
Die Anlage sollte sich nach ca. 40172 Km rechnen. Ich bin trotz meiner geringen Reichweite von ca. 326 Km hochzufrieden mit dem Einbau. Der Wagen schnurrte schon vorher wie ein Kätzchen allerdings ist er nun gar nicht mehr zu hören!!!
Es ist wirklich Phantastisch.
Und GAS geben macht auch wirklich wieder richtig Spaß!!!
Ein neuer LPG Anhänger
Gruß
Stephan
46 Antworten
47l ist wenig, ich hab Brutto 55 und Netto 44 im Vectra B. Verbrauch zwischen 9,5 und 12l (Autobahn, gemütlich bzw. Stadtverkehr, Klima).
Also wenn ich euro Verbräuche so höre, bin ich echt froh nen Erdgaser zu haben. Über echten 9kg/100km konnte ich bisher den Verrbauch nocht treiben und das war mit fast 2t Anhängelast und knapp 100km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn. Im Alltag (ausschließlich Kurzstrecke innerstädtisch) komme ich mit deutlich unter 7kg/100km hin. Bei einem Erdgaspreis von 0,77€ fahre ich somit schon deutlich billiger.
Lern bitte etwas rechnen und werf nicht Liter Autogas mit Kilo Erdgas durcheinander. Runde 7l Benzin sind aufgerundet 9l LPG oder 5 Kilo Erdgas. Meine typisch 10l LPG im Schnitt entsprächen 8l Super (die ich mit 8,3 bis 8,7 auch vor der Umrüstung hatte) oder 5,7 Kilo Erdgas.
Deine 7 Kilo Erdgas entsprechen etwa 10l Superbenzin oder 12,2l LPG. Ich verbrauch oft weniger, selten mehr. Mit hohem Stauanteil samt Klimaanlage kommt man jedoch drüber, in der Stadt weniger zu verbrauchen ist bei flüssigem Verkehr "durchaus möglich". Mein Verbrauchsrekord nach oben waren übrigens 15l LPG je 100km, mehr kann mein Motor bei Dauervollgas auf der Autobahn einfach nicht verdauen.
Wie viel das in Litern ist, ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal. Was zählt ist, was ich bezahlen muss und da fahre ich nun mit Erdgas eben deutlich billiger.
Um es mit Deinen Zahlen zu bestätigen:
7kg Erdgas = 7x 0,77€ = 5,40€
12,2l LPG = 12,2 x 0,60€ = 7,32€
zum Vergleich noch einen Diesel mit dazu genommen:
6l Diesel = 6x 1,22€ = 7,32€
7kg Erdgas sind allerdings selbst bei meinem recht schweren Touran schon viel. Laut Spritmonitor.de liegt der Durchschnitt beim Touran Ecofuel bei 6kg.
Ähnliche Themen
Wenn du rechnest, dann eigentlich auch mit deutschen Mittelwerten. Ich zahl 62 Cent für Autogas und 91 Cent für Erdgas in meiner Region. Was etwa 1 Euro Preisunterschied je 100km sind und nicht 2 Euro wie bei deiner Rechnung.
Um die hier fälligen 1500 Euro höheren Umrüstkosten für Erdgas wieder hereinzufahren (2000€ Mehrkosten minus 500€ Tankgutschein) müsste ich also 750 x 100km bzw. 75.000 km unter Erdgas fahren. Mit etwa 10% Leistungsverlust und etwa halber Reichweite. Dazu der verlorene Kofferraum, beim Touran gibts wenigstens Unterflurtanks.
Naja, danke auch. HIER kommt Erdgas nicht in die Tüte
Bei uns liegen die Preise bei rund 0,65€ für LPG und 0,77€ für Erdgas (im Norden gibts ja nur L-Gas). Die 0,91€ sind wohl eher für H-Gas, bei dem die Verbräuche nochmal niedriger sind.
Umrüstkosten entstehen ja nur bei Gebrauchtwagen. Bei den Neuwagen liegt der Ecofuel auf einem Preisniveau mit dem 105PS TDI bzw. rund 1600€ über dem Benziner. Die regionale Förderung ist recht unterschiedlich und liegt bei bis zu 1000€.
Leistungsverluste gibts beim Touran auch nicht mehr, da der Motor für Erdgas optimiert wurde und nur mit Erdgas seine Maximalleistung erreicht. Beim Vorgänger im Golf BiFuel war das noch anders. Gut, das mit der geringeren Reichweite bleibt. Jedoch reichen uns die max. 300km gut aus. Bei den von euch genannten Verbräuchen von bis zu 13l/100km und dann 45l-Tanks sind auch kaum mehr km drin.
Wie gesagt, 13l sind Spitzenwerte für Allerweltskutschen, meine von der Technik her 10 Jahre alte Karre kommt im Schnitt auf 10l.
Das sind 440km Reichweite mit einer Füllung. Bei L-Gas rechne mit 1.3 l Super je Kilo Gas, bei H-Gas sind es etwa 1.45 bis 1.5 wenn ich richtig gerechnet hab.
Moin Moin!!!
So nun nach mehr als 60000 KM auf Autogas ist es passiert... Höhe Vechta Fahrtrichtung Bremen flog mir mein Heißgeliebter Motor um die Ohren!!!
Um allen zweiflern gleich eines Vorweg zu nehmen es lag 100% NICHT am Autogas...
Das "alte" Lied!!! Zu wenig Öl... Beim beschleunigen aus 160Km hörte ich nur noch das riesigen Rumsen aus dem Motorraum!!! ADAC geholt, die kamen gleich mit einem Schlepper und fuhren mein Auto zur nächsten Werkstatt... Mit Mietwagen ab nach Hause... Auto am nächsten Tag mit Trailer abgeholt... Erst den Kopf runter... Dort wurden meine Vermutungen bestätigt... Ein Ventil wurde abgerissen... Weiter auseinander gebaut... Im Kurbelwellengehäuse "lächelten" mich drei Löcher an... Eins etwa 5 Mark Stück groß, die anderen beiden nur 1 Euro Stück groß... Kapitaler Motorschaden... Pleus sind durchgeschlagen...
Was nun???
Ich wagte nicht mal zum FOH zu gehen und nach Preisen zu fragen....
Also einen "neuen" X20SE besorgt... Der hat auch "nur" 119000 Km auf dem Tacho...
Nach zwei Tagen raus und rein gewuppw sitzt der Motor wieder an Ort und stelle... Allerdings befinde ich mich gerade in der Findungsphase mit den ganzen zusätlichen Anschlüsse der Gasanlage (nur Elektrik)... Anschließen (so Gott denwill und er anspringt) geht er erstmal zur durchsicht zum FOH wegen der Gasanlage...
Drückt mir die Daumen!!!
Gruß
Stephan
Oh shit, das ist natürlich der absolute Alptraum.
Ich wünsche Dir viel Glück, daß es mit dem Ersatzmotor besser läuft.
Die Ecodrecks fangen irgendwann gerne das Ölsaufen an, da wird die Ölstandskontrolle überlebenswichtig...
meiner hält sich nach 105.000 km mit 0,15 Litern auf 1.000 km noch in Grenzen...
cheerio
Nachdem das Ventil abbrach, sollte man aber die Gaszufuhr bei dem neuen Motor etwas fetter stellen, damit die Hitze besser abgeführt wird.
MOIN!
Wir drücken alle Daumen die wir haben.
kannst ja mal bescheid geben wie es gelaufen ist!!!!
"DRÜCK, DRÜCK, DRÜCK"
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wie viel das in Litern ist, ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal. Was zählt ist, was ich bezahlen muss und da fahre ich nun mit Erdgas eben deutlich billiger.Um es mit Deinen Zahlen zu bestätigen:
7kg Erdgas = 7x 0,77€ = 5,40€
12,2l LPG = 12,2 x 0,60€ = 7,32€
zum Vergleich noch einen Diesel mit dazu genommen:
6l Diesel = 6x 1,22€ = 7,32€7kg Erdgas sind allerdings selbst bei meinem recht schweren Touran schon viel. Laut Spritmonitor.de liegt der Durchschnitt beim Touran Ecofuel bei 6kg.
Hallo,
wir haben es Dir doch schon öfters erklärt: Ohne Deinen Werksangehörigen-Rabatt ist der Erdgas-Touran in Anschaffung und Unterhalt einfach nur etwas für Idealisten, denen es egal ist, daß sie draufzahlen!
Es ist und bleibt so: Für Leute, die auch das Auto bezahlen müssen, rechnet sich ein Erdgas-Toruan nie.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Hallo,wir haben es Dir doch schon öfters erklärt: Ohne Deinen Werksangehörigen-Rabatt ist der Erdgas-Touran in Anschaffung und Unterhalt einfach nur etwas für Idealisten, denen es egal ist, daß sie draufzahlen!
Es ist und bleibt so: Für Leute, die auch das Auto bezahlen müssen, rechnet sich ein Erdgas-Toruan nie.Gruß Michael
Mir wäre es egal, ob er sich rechnet. Hauptsache es ist alles original VW.
Aber soviel ich weis läuft Erdgas sogar etwas billiger als Autogas.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Mir wäre es egal, ob er sich rechnet. Hauptsache es ist alles original VW.Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Hallo,wir haben es Dir doch schon öfters erklärt: Ohne Deinen Werksangehörigen-Rabatt ist der Erdgas-Touran in Anschaffung und Unterhalt einfach nur etwas für Idealisten, denen es egal ist, daß sie draufzahlen!
Es ist und bleibt so: Für Leute, die auch das Auto bezahlen müssen, rechnet sich ein Erdgas-Toruan nie.Gruß Michael
Aber soviel ich weis läuft Erdgas sogar etwas billiger als Autogas.
Hallo,
wenn ein Autofahrer XY einen Touran kauft und den ein paar Jahre fahren will, muß er doch rechnen, was ihn das kostet. Und das sind eben nicht nur die Spritkosten. Der Erdgas-Touran kostet 3000 € Aufpreis - das entspricht dem Superbenzin für mindestens 25.000 km! Natürlich bekommt er beim Verkauf z. B. eines vierjährigen Tourans mit Erdgasantrieb sicher noch mindestens 500 € mehr für den Wagen (können auch 1000 € sein, wenn die Benzinpreise weiter so steigen), aber die Preisdifferenz reicht immer noch für derart viele Kilometer, daß sich das für normale Kunden in der Regel nicht rechnet. Ein auf LPG umgerüsteter Touran rechnet sich dagegen viel schneller. Berücksichtigt man nun, daß es für VW recht einfach und billig wäre, eine LPG-Anlage ab Werk zu integrieren (es sollte möglich sein, so ein Auto mit einem deutlich unter den Nachrüstungskosten liegenden Mehrpreis anzubieten), dann würde sich das noch viel eher rechnen!
So oder so bleibt Erdgas momentan eine (zu teure!) Lösung für Idealisten oder Werksangehörige, die das Auto zum Einkaufspreis wieder verkaufen, wenn es sich rechnen soll, bleiben LPG, Diesel oder Benzin, aber kein Erdgas.
Gruß Michael
Und es ist auch Fakt, daß es im Ausland bei CNG finster aussieht und LPG mehr verbreitet ist. Braucht man für CNG ein Erdgasversorgungsnetz, so kann jede abgelegene Tanke nen LPG-Tank aufstellen, ne Zapfsäule, fertig.
Und da ich nen brutto 60 Liter Tank habe, in den 50 reingehen, komme ich bis auf knappe 600 km an Reichweite, vollgetankt 33 Euro macht etwa 5,30 Euro auf 100 km. Und mein Tank ist in der Radmulde, ist also nichts davon zu sehen oder zu riechen 🙂 .
Erdgas lohnt sich vielleicht für Neuwagen oder Idealisten, aber gebrauchte Autos wie mein alter Hobel fahren viel schneller günstig mit LPG.
cheerio