Opel Meriva Kombiinstrument fällt aus, dann startet er nicht
Hallo, bei meinem Opel Meriva spinnt das kombiinstrument. Es fallen der Tacho der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige aus. Genau in dem Moment des Ausfalls geht die Ladekontrollleuchte an. Dann leuchtet auch das Symbol der Wegfahrsperre.
Im Internet finde ich Firmen die eine Tacho Reparatur für etwa 160 € anbieten. Leider hat mich nun ein bekannter verunsichert der meinte dass ich den Tacho am besten zusammen mit dem Relaiskasten wechseln sollte. Nun bin ich sehr verunsichert und weiß nicht ob eine Tacho Reparatur den gewünschten Erfolg bringt. Um den Fehler einzugrenzen habe ich die Idee mir einen gebrauchten Tacho also das kombiinstrument für wenig Geld zu kaufen und einfach mal an den Stecker anzuklemmen. Kann ich erwarten dass dann das Auto wieder startet? Ich habe natürlich schon gelesen dass so ein kombiinstrument erst beim steuergerät angemeldet bzw verheiratet werden muss. Kann es sein dass wir nicht das weglasse lediglich nicht die richtige Kilometer anzeige kommt aber ich dennoch überprüfen kann ob mein Relaiskasten soweit in Ordnung ist, dass ich die Reparatur vom Kombiinstrument lohnt? Ich wohne im nördlichen harzvorland , vielleicht kann ja jemand auch hier aus der Gegend mir helfen. Ab und zu springt der Wagen noch an und fährt dann. Auch wenn nach 3 km Fahrt wieder Tachos ausfallen. Wenn er erstmal läuft läuft er. Ich würde mich sehr freuen hier mit einem Spezialisten zu schreiben der sich mit dieser nicht seltenen Problematik auskennt. Vielen Dank für euer nachdenken schon im voraus. Viele Grüße
253 Antworten
Das Ding sitzt bestimmt in einem Karosserieloch und wird von innen befestigt sein und muss nach außen ausgebaut werden, oder? Klasse Konstruktion, wenn da die Dichtung kaputt ist läuft wassen in den Fußraum und verkürzt das Fzg Leben. Das habe ich schon zweimal beim Corsa C gewechselt weil es nicht dicht war. Liege ich richtig mit meinen Ausführungen? beim Corso hatte ich dafür schnell das Armaturenbrett rausgenommen und ich glaube auch eine Karosserie Quertraverse rausgebaut.
Das BCM Body Control Modul ist das Gehirn des Moppel, und ja es sitz in dem Kasten vorne, das große Teil.
Hast du eigentlich meinen Schaltplan bekomme, da ich nichts von dir gehört habe.
Und dort sind auch ziemlich weit hinten Bilder zu sehen von dem Relaiskasten:
So, und das Kabel braun / blau von Pin 2 Wegfahrsperre auf Pin 64 Motorsteuergerät Stecker X55 ebenfalls über Stecker x1
Ähnliche Themen
Oh weh, ich habe mal geschaut, die können absaufen.... und werden selten angeboten. Vermutlich weil die keiner wechseln will. Ich würde das schon machen wollen.
Hallo, ja ich habe deinen Schaltplan erhalten. Vielen dank dafür. Ich habe auch reingeschaut. Ich habe da nicht so recht auf die Schnelle durchgefunden und es dann nicht wirklich durchgearbeitet. Ich schaue mal direkt wieder rein.
Ja, habe ich gefunden. Leider werde ich aus den Bildern nich recht schlau. Mir erscheint das wie ein Halter für relais in den die Kabelbäume direkt eingeführt werden. Ich konnte nicht erkennen das dort eine Elektronik drin ist. Vermutlich sollte ich mir den Schaltplan auch einfach mal ausdrucken. Am Monitor fällt mir die Handhabung des Schaltplan schwer.
Von Pin2 Stecker WFS zum Pin 64 im Relaiskasten da wo das rausgezogene Steuerteil sitzt ist kein Durchgang zu messen.