Opel Meriva Kombiinstrument fällt aus, dann startet er nicht

Opel Meriva A

Hallo, bei meinem Opel Meriva spinnt das kombiinstrument. Es fallen der Tacho der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige aus. Genau in dem Moment des Ausfalls geht die Ladekontrollleuchte an. Dann leuchtet auch das Symbol der Wegfahrsperre.
Im Internet finde ich Firmen die eine Tacho Reparatur für etwa 160 € anbieten. Leider hat mich nun ein bekannter verunsichert der meinte dass ich den Tacho am besten zusammen mit dem Relaiskasten wechseln sollte. Nun bin ich sehr verunsichert und weiß nicht ob eine Tacho Reparatur den gewünschten Erfolg bringt. Um den Fehler einzugrenzen habe ich die Idee mir einen gebrauchten Tacho also das kombiinstrument für wenig Geld zu kaufen und einfach mal an den Stecker anzuklemmen. Kann ich erwarten dass dann das Auto wieder startet? Ich habe natürlich schon gelesen dass so ein kombiinstrument erst beim steuergerät angemeldet bzw verheiratet werden muss. Kann es sein dass wir nicht das weglasse lediglich nicht die richtige Kilometer anzeige kommt aber ich dennoch überprüfen kann ob mein Relaiskasten soweit in Ordnung ist, dass ich die Reparatur vom Kombiinstrument lohnt? Ich wohne im nördlichen harzvorland , vielleicht kann ja jemand auch hier aus der Gegend mir helfen. Ab und zu springt der Wagen noch an und fährt dann. Auch wenn nach 3 km Fahrt wieder Tachos ausfallen. Wenn er erstmal läuft läuft er. Ich würde mich sehr freuen hier mit einem Spezialisten zu schreiben der sich mit dieser nicht seltenen Problematik auskennt. Vielen Dank für euer nachdenken schon im voraus. Viele Grüße

253 Antworten

Vielleicht sollte ich eine Hilfsleitung ziehen... und schauen... mir fällt nur gerade nichts ein wie ich das am Relaiskasten realisieren kann... mal nachdenken..... leider zieht hier gerade wieder schlechtes Wetter auf und ich muss erstmal zusammenräumen. Ich bastele openair....

Dennoch ein gaanz dickes Danke an Dich. Zum ersten mal seit Reparaturbegin haben wir endlich was entdeckt was so nicht sein sollte. Absolut Top. Ich vermute du kannst den Schaltplan deutlih besser lesen als ich. Ich tue mich grundsätzlich mit diesen Logic Schaltplänen sehr schwer. Das ist für mich leider nicht neu. Früher waren die Schaltpläne mal komplexe große Papiere wo alles auf einem Blatt Papier dargestellt war. Ich bin leider schon alt und habe dadurch bei etlichen Neuerungen den Anschluß verpasst. Selbst hier mit dem richtigen bedienen des Forums tat ich mich am Anfang schwer. Inzwischen kann ich ja wenigstens auch mal ein Bild hochladen.
Wenn ich also mal etwas nicht weiß muß ich das mit Höflichkeit und Beharrlichkeit ausgleichen.

Kabel braun/ blau soll von Pin 2 der Wegfahrsperre einmal zum Instrument und einmal zum Motor Steuergerät gehen. Stecker X1 ist blau und 47 Polig, muss links an der A Säule sein

Zitat:

@Ranax Okrongli schrieb am 24. März 2024 um 14:42:14 Uhr:


Vielleicht sollte ich eine Hilfsleitung ziehen... und schauen... mir fällt nur gerade nichts ein wie ich das am Relaiskasten realisieren kann... mal nachdenken..... leider zieht hier gerade wieder schlechtes Wetter auf und ich muss erstmal zusammenräumen. Ich bastele openair....

Dennoch ein gaanz dickes Danke an Dich. Zum ersten mal seit Reparaturbegin haben wir endlich was entdeckt was so nicht sein sollte. Absolut Top. Ich vermute du kannst den Schaltplan deutlih besser lesen als ich. Ich tue mich grundsätzlich mit diesen Logic Schaltplänen sehr schwer. Das ist für mich leider nicht neu. Früher waren die Schaltpläne mal komplexe große Papiere wo alles auf einem Blatt Papier dargestellt war. Ich bin leider schon alt und habe dadurch bei etlichen Neuerungen den Anschluß verpasst. Selbst hier mit dem richtigen bedienen des Forums tat ich mich am Anfang schwer. Inzwischen kann ich ja wenigstens auch mal ein Bild hochladen.
Wenn ich also mal etwas nicht weiß muß ich das mit Höflichkeit und Beharrlichkeit ausgleichen.

Willkommen im Club, ich bin auch nicht mehr so jung. Schaltpläne waren für mich auch mal Gift, ist ja keine Schande.

Lese ja nun schon die ganze Zeit interessiert mit Punkt ich hätte die Kiste ganz ehrlich schon längst abgefackelt. Elektronik bzw Elektrik ist überhaupt nicht meine Baustelle und ich stehe total damit auf Kriegsfuß. Respekt dass du die Geduld dafür aufbringen kannst 😁

Ähnliche Themen

Okay ja diese Multi Stecker habe ich links an der Seite vom Fahrer Fußraum an der A-Säule. Sobald der Regen nachlässt checke ich das

Nochmal eine Frage, Du hast schon ein Z16XE?

Meiner ist der 16V mit 1,6 Liter Motor von 2003

Ich bin gleich wieder zu Hause und checke dann mal unten links die drei steckverbindungen die dort im Fußraum sind und werde auch ein Foto davon hochladen.

Alles klar

X1 Pin 4 braun blau muss es sein

Jawohl ich habe den X1 gefunden. Es ist der blaue. Ich hatte leider beim Ausmessen den falschen PIN oben am Steuergerät gemessen da es in der draufsicht spiegelverkehrt ist. Von der Wegfahrsperre zu PIN 64 am Steuergerät ist doch durchgang. Da piept mein multimeter nicht mehr, da ist ein Widerstand von einem ohm.

Ich rede vom Motor Steuergerät Pin 64

Du hast 2 Stecker am MSG, X55 müsste der untere sein

Ja, das motorsteuergerät was in die Relais Box eingesteckt wird. Im Fußraum ist die steckverbindung X1 aus blauem Kunststoff.

Nein, das ist am Motor

IMG_20240324_173403.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen