Opel Meriva Kombiinstrument fällt aus, dann startet er nicht
Hallo, bei meinem Opel Meriva spinnt das kombiinstrument. Es fallen der Tacho der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige aus. Genau in dem Moment des Ausfalls geht die Ladekontrollleuchte an. Dann leuchtet auch das Symbol der Wegfahrsperre.
Im Internet finde ich Firmen die eine Tacho Reparatur für etwa 160 € anbieten. Leider hat mich nun ein bekannter verunsichert der meinte dass ich den Tacho am besten zusammen mit dem Relaiskasten wechseln sollte. Nun bin ich sehr verunsichert und weiß nicht ob eine Tacho Reparatur den gewünschten Erfolg bringt. Um den Fehler einzugrenzen habe ich die Idee mir einen gebrauchten Tacho also das kombiinstrument für wenig Geld zu kaufen und einfach mal an den Stecker anzuklemmen. Kann ich erwarten dass dann das Auto wieder startet? Ich habe natürlich schon gelesen dass so ein kombiinstrument erst beim steuergerät angemeldet bzw verheiratet werden muss. Kann es sein dass wir nicht das weglasse lediglich nicht die richtige Kilometer anzeige kommt aber ich dennoch überprüfen kann ob mein Relaiskasten soweit in Ordnung ist, dass ich die Reparatur vom Kombiinstrument lohnt? Ich wohne im nördlichen harzvorland , vielleicht kann ja jemand auch hier aus der Gegend mir helfen. Ab und zu springt der Wagen noch an und fährt dann. Auch wenn nach 3 km Fahrt wieder Tachos ausfallen. Wenn er erstmal läuft läuft er. Ich würde mich sehr freuen hier mit einem Spezialisten zu schreiben der sich mit dieser nicht seltenen Problematik auskennt. Vielen Dank für euer nachdenken schon im voraus. Viele Grüße
253 Antworten
Ich will Dich jetzt nicht so dolle verwirren, also mit Zünspannung meine ich Zündung einschalten
Ähnliche Themen
Hallo, war draußen und habe bis auf den orangen Airbag Kontakt alles geprüft:
Am Instrument:
Pin 3 Zündspannung OK
Pin10 Dauerplus 12V OK
Pin12 zur Diag Buchse Durchgang OK
Pin13 zur WFS Durchgang OK
Pin 6 zum Airback nicht geprüft
Pin 5 Masse (unter Last) OK
An der WFS:
Pin 5 Zündspannung OK
Pin 9 Dauerplus OK
Pin 4 Masse (Multimeter) OK
Oh weh, kein Fehler zu finden. ....und ich hatte so große Hoffnung....
Zitat:
@Ranax Okrongli schrieb am 24. März 2024 um 11:39:51 Uhr:
Hallo, ich habe es gerade direkt geprüft da gerade die Sonne scheint. F14 hat Spannung und das Relais K26 zieht beim einschalten der Spannung an.
Ich habe auch gleich nochmal die Massekontakte am Steuergerät unter Last geprüft. Auch ok....
Das hört sich ja gut an
Wenn ich die Zündung einschalte, wie muss die Leuchte der WFS im Kombiinstrument sich verhalten wenn alles OK ist?
Beim Zündung einschalten leuchtet sie ein Paar Sekunden, und die Motorkontrolle bleiben bis zum laufen des Motors an.
Hallo, ein wiedermal guter Hinweis. Danke. Das BCM habe ich bisher überhaupt noch nicht in meine Reparatur mit einbezogen. Wo finde ich das? Kann ich das einfach so wechseln oder muss das mit dem Steuergerät verheiratet werden?
Bestimmt verwende ich einfach nur die falschen Worte....ist das BCM die Relaisbox? das Ding wo die Steuerelektronik reingesteckt wird?
Ich muss gestehen das ich rein emotional diese Relaiskiste auch in Verdacht habe. Nur weiß ich nicht ob da Elektronik drin ist oder ob es lediglich ein Halter für die Relais ist. Da gehen ja die ganzen dicken Kabelbäume hin. Sind die von unten mit Steckern in die Kiste gesteckt oder gehen die Kabel direkt bis zu den Relaiskontakten weiter?
Na ja, das schlecht drankommen ist nicht soo schlimm. Das macht mir nix. Ist dann nur eine Fleißarbeit. Sollte da das Armaturenbrett raus? Kann ich es einfach wechseln ohne zu verheiraten? Sind unten Stecker? ich schaue mal was es gebraucht kostet....
Was Du noch gucken kannst, von der Wegfahrsperre Pin7 braun Violett geht noch ein Kabel auf Pin 54 Stecker x 55 Motorsteuergerät über den Stecker X1