Opel Meriva Kombiinstrument fällt aus, dann startet er nicht

Opel Meriva A

Hallo, bei meinem Opel Meriva spinnt das kombiinstrument. Es fallen der Tacho der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige aus. Genau in dem Moment des Ausfalls geht die Ladekontrollleuchte an. Dann leuchtet auch das Symbol der Wegfahrsperre.
Im Internet finde ich Firmen die eine Tacho Reparatur für etwa 160 € anbieten. Leider hat mich nun ein bekannter verunsichert der meinte dass ich den Tacho am besten zusammen mit dem Relaiskasten wechseln sollte. Nun bin ich sehr verunsichert und weiß nicht ob eine Tacho Reparatur den gewünschten Erfolg bringt. Um den Fehler einzugrenzen habe ich die Idee mir einen gebrauchten Tacho also das kombiinstrument für wenig Geld zu kaufen und einfach mal an den Stecker anzuklemmen. Kann ich erwarten dass dann das Auto wieder startet? Ich habe natürlich schon gelesen dass so ein kombiinstrument erst beim steuergerät angemeldet bzw verheiratet werden muss. Kann es sein dass wir nicht das weglasse lediglich nicht die richtige Kilometer anzeige kommt aber ich dennoch überprüfen kann ob mein Relaiskasten soweit in Ordnung ist, dass ich die Reparatur vom Kombiinstrument lohnt? Ich wohne im nördlichen harzvorland , vielleicht kann ja jemand auch hier aus der Gegend mir helfen. Ab und zu springt der Wagen noch an und fährt dann. Auch wenn nach 3 km Fahrt wieder Tachos ausfallen. Wenn er erstmal läuft läuft er. Ich würde mich sehr freuen hier mit einem Spezialisten zu schreiben der sich mit dieser nicht seltenen Problematik auskennt. Vielen Dank für euer nachdenken schon im voraus. Viele Grüße

253 Antworten

Ich würde auf Instrument oder BCM tippen, aber ich glaube Instrument hast Du schon getauscht

Oh weh, das bcm wurde bereits vom Vorbesitzer in einer Werkstatt getauscht und so wie das originale programmiert. Kann natürlich sein das ein defektes bcm programmiert wurde. Wenn das funktioniert. Nachdem das getauschte bcm eingebaut war sprang dann der Wagen wenigstens kalt an. Nach 3km kam es dann regelmäßig zum Ausfall einiger Instrumente mit dem Effekt das dann kein erneutes Starten möglich war. Erst am nächsten Morgen konnte er wieder gestartet werden. Wenn der Wagen sich starten lässt, geht er NICHT wegen dem auftretenden Fehler wieder aus.

Kann ich mit Opcom ein anderes Bcm so programmieren das es im Fzg funktioniert? Dann brauche ich vermutlich die 4-stelligen Codes von beiden Steuergeräten, oder? Oder muss ich das alles dafür einschicken...zu einer Steuergerätereparatur Firma?

Ich würde jetzt erstmal abwarten bis Du dein Opcom hast. Wenn Du dann in dein Instrument kommst kannst Du im Eeprom den Code auslesen und diverses auslesen/prüfen. Ich würde nicht jetzt schon anfangen auf Verdacht zu tauschen. Ich konnte z.b. im Zafira b testen ob der Transponder funktioniert u.s.w. ob es beim Meriva a funktioniert habe ich noch nicht versucht, aber vielleicht gibt es hier jemand der es sagen kann. Wenn Du was tauschen möchtest, würde ich darauf achten das die Steuergeräte entheiratet sind.

Ähnliche Themen

So sieht es dann aus

IMG_20240325_064417.jpg

Super

Vielleicht kannst Du Dir probehalber irgendwo (Schrottplatz) eine gebrauchte Instrumententafel besorgen und probehalber tauschen. Dann kannst Du das schonmal ausschließen.

Da Du von Temperaturabhängigkeit sprichst, könnte es sich um eine kalte Lötstelle oder einen Haarriss in einer Leiterbahn handeln. Oder, oder, oder.....

Zitat:

@Tino34 schrieb am 26. März 2024 um 10:18:57 Uhr:


Vielleicht kannst Du Dir probehalber irgendwo (Schrottplatz) eine gebrauchte Instrumententafel besorgen und probehalber tauschen. Dann kannst Du das schonmal ausschließen.

Er hat ziemlich am Anfang schon geschrieben dass er eine andere Tafel hat die in dem anderen Fahrzeug funktioniert. Bei seinem Moppel aber nicht.

Von daher kann man das sicherlich ausschließen.

Zitat:

@Tino34 schrieb am 26. März 2024 um 10:18:57 Uhr:


Oder, oder, oder.....

Diese Baustellen sucht er schon längere Zeit nach und nach ab.

Geduld hat er, das muß man ihm lassen und das bei einer "Werkstatt" unter freiem Himmel.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 12. März 2024 um 20:18:06 Uhr:



Zitat:

@Ranax Okrongli schrieb am 12. März 2024 um 19:16:26 Uhr:



Ich kann ein identisches kombiinstrument geliehen bekommen. Kann es Sinn machen das mal probehalber anzuklemmen?

Das Kombiinstrument muss nach dem Einbau nicht codiert/programmiert werden.

Äh…ist nicht der Tacho Teil der Wegfahrsperre…?

Ich meine schon…

Mit dem nicht codiert bzw. programmiert werden hatte ich in dem Link der weiter oben gezeigt wurde, von einem Betrieb der die Teile repariert, so gelesen da es dort darunter gestanden hat.

Ach so. Klar. Sie reparieren ja den eigenen. Der muss dann nicht codiert werden.
Aber er hat ja einen gebrauchten gekauft und, wenn ich das richtig gelesen habe, nicht angelernt….

Das der dann nicht anspringen kann wäre ja logisch.

Kann sein, so weit bin ich nicht in der Materie.
Aber wenn er dann demnächt das COM-OP hat kann er es ja anmelden und versuchen.

Wie auch immer.

Ein defekter Tacho kann somit nicht ausgeschlossen werden…

Also sollte er vielleicht in diese Richtung noch einmal gehen.

Hallo, entschuldigt bitte, das ich mich nicht gemeldet habe. Ich bin am Opel zweimal hintereinander eingeregnet und habe mich etwas erkältet und mal etwas am Ofen geblieben. Ja, ich habe ein anderes Instrument. Da ist dann der Tachostand entsprechend dem Spender Fzg.
Ich habe ja einmal den Wagen starten können und als er dann lief, habe ich kurz das andere Instrument angeklemmt, da war der Effekt der selbe. Kein DZM keine Tankanzeige, vermutlich kein Tacho und eine leuchtende Ladekontrolle. Wenn der Opel läuft, läuft er. Also der Motor. Bei VW ist nur beim Starten eine Abfrage der WFS. Das kann hier ähnlich sein. Na ja, ich habe das org Instrument dann wärend er lief auch gleich wieder angeklemmt. Da war alles genau wie vorher. Ich habe den Motor dann schön warm laufen lassen und mich innen an der Heizung gewärmt. Danach habe ich ihn ausgemacht uhd direkt wieder gestartet. Da lief er 1 sec und ging aus . Weitere Startversuche waren erfolglos. Daher denke ich das das Instrument wahrscheinlich nicht der Fehler ist.
Mir ist aufgefallen, das wenn nach einschalten der Zündung die Kontrolle der Wegfahrsperre leuchtet, der Wagen auch anspringt. Das ist aber ganz selten. Die WFS leuchte: Auto mit Schraubenschlüssel in gelb leuchtet fast nie. Daher kann ich auch keine Fehlercodes ausblinken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen