Opel Meriva - alternativen

Hallo zusammen,

nachdem Ihr mir hier schon erstaunlich geholfen habt mein erstes Auto, nach einer langen Autopause, zu finden möchte ich euch nochmals um Rat bitten.
Beim letzten mal ging es ja darum den richtigen Diesel zu finden - diesesmal geht es in eine ganz andere Richtung.

Es hat sich rausgestellt das ich immer mehr Küchenarbeitsplatten transportieren muss, Kleinwaagen fallen also raus.

Was mir zielmich gut gefällt ist der Meriva, nicht zu groß und mit seinen Sitzen die eine ebene Ladefläche ergeben optimal.

Hier hab ich ein paar Fragen.

* Kann ich den Beifahrersitzt beim Meriva auch so umklappen das die Ladefläche bis zur Front nutzbar ist?
* Alternativen zum Meriva (Minivan)?
* Ein Schrägheck soll es eigentlich nicht werden obwohl die ja Optimal wären. Ich find edie Optik aber gruselig und die Parkplatzsuche ist auch ein Graus 😁
Ich möchte Sie aber nicht gänzlich ausschließen. Gibt es hier welche die eine änlich flache Ladefläche haben (eventuell sogar bis zum Beifahrer)?

Benzin oder Diesel ist diesesmal egal solange der Verbrauch sich in Grenzen hällt.
Ich bin sowohl Autobahn als auch Stadt unterwegs, ca. 50 50. Km-Laufleistung pro Jahr ca. 30.000 - 40.000km.

Falls es ein Diesel sein sollte wäre grüne Plakette ausreichend. Für die Fahrverbotszonen würde ich wahrscheinlich eine Ausnahmegenehmigung bekommen als Handwerker.

Mein letztes Auto hat 800 € gekostet, diesesmal darfs teurer werden 😁
Preisrahmen so um die 1500 €

Hab vielen Dank und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Versuch mal nen Renault 19. Die Rückenlehne der Rückbank komplett vorklappen, den Beifahrersitz ganz nach vorne ziehen und die Rückenlehne in Liegeposition einstellen, schon hast Du min. 2,50m Ladefläche 😁😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 23. Januar 2019 um 21:03:00 Uhr:


Hä? Ich dachte, einen Transporter (VW Bus T5 & Co.) wolltest Du nicht?!? ...

selbst wenn der TE einen WOLLEN WÜRDE ...

VW-Busse sind so gesucht, dass da für 1.500 kaum ein nicht-vollschrottiges Exemplar angeboten wird!

@ TE:
vielleicht ein bisserl größer als der Meriva aus demselben Haus
Opel Zafira A Elegance EZ 06/2001, 172.000 km, 92 kW (125 PS) Van / Minibus, Benzin, Schaltgetriebe, HU 07/2020 1.298 €
mit "• Sitzlehne vorn rechts klappbar"

sollte mit Länge: 4317 mm noch einigermaßen stadttauglich sein?

Es gäbe ja nicht nur Busse von VW, aber ist ja egal.
Aber Kompaktvan wäre wirklich besser.

Nochmals vielen Dank an alle.

Anderer Gedanke, es muss ja kein *van sein, die Höhe brauch ich ja nicht unbedingt.
Gibt es nicht eine Limousine die geeignet wäre?

Natürlich. Hatte ich doch auch schon vorgeschlagen. Kompaktwagen- oder Mittelklasse-Kombi. Also entweder "Golf-Klasse" oder "Passat-Klasse". Sollte halt einer sein, wo die umgeklappte Rücksitzbank keine bzw. keine Stufe bildet (was beim Focus MK1 leider der Fall ist).
Ansonsten gilt hier halt auch: der Zustand entscheidet, nicht die Marke (leider gibt es in dieser Preisklasse seeeehr viel Schrott). Und bitte einen großen Bogen um Kiesplatz-/Fähnchenhändler machen!!! In der Preisklasse kauft man von privat.

Ähnliche Themen

Bietet der Golf 5 zum Beispiel überhaupt sitze die sich flach klappen lassen (inklusive Beifahrersitz)?

Was wäre denn der Vorteil der Golf klasse gegenüber dem Meriva?
Der Golf 5 zum Beispiel ist ja gerade mal ca 20 cm länger.

Ich suche nur noch privat. Beim Händler hab ich 0 Vorteile gegenüber privat :-D

20 cm sind 20 cm. Aber das wäre doch dann der normale 4Türer und nicht der Kombi?!? Weil, ich rede ja von einem Kombi! Ein normales Schrägheck hat keine großen Platzvorteile.
Aber wie gesagt, ob und bei welchem Auto eine ebene Fläche wie beim Meriva entsteht, weiß ich nicht.
Wäre vielleicht einen neuen Thread wert.

Zitat:

@Zhenwu schrieb am 24. Januar 2019 um 20:40:05 Uhr:


Was wäre denn der Vorteil der Golf klasse gegenüber dem Meriva?

Für Deine Zwecke = wenn Platz bei kompakten Abmessungen gebraucht wird sehe ich KEINEN Vorteil!

Hallo zusammen,

Auch wenn es nicht mehr ganz so passt zum Thema.

Wenn ich eine Nummer größer gehe, Richtung Zafira, Was gibt es da für alternativen die eine Ebene Ladefläche bieten (inklusive Beifahrersitz) und pfiffige Stauraum bieten?

Habt wie immer vielen dank und liebe Grüße

Peugeot 5008 - wenn man eine Matratze reinlegt. hat er nen ebenen Stauraum:
https://i.wheelsage.org/.../autowp.ru_peugeot_5008_32.jpg

Moin,

Die Antwort lautet nach wie vor - berücksichtigt man Arbeitsschutz und Ladungssicherung ist absolut KEINE deiner Ideen wirklich rechtskonform. Für jede deiner Ideen kannst du mächtig Geld zahlen.

An deiner Stelle würde ich mal zu einem Glaser fahren und mir dessen Transportoptionen ansehen. Die haben ähnliche Probleme wie du und nutzen auch keine Minivans usw. Am Ende ist das sinnvollste - Kauf dir ein Auto mit Anhänger Kupplung und einen Anhänger auf dem du deine Platten u.a. auch Witterungsgeschützt transportiere kannst. Vorteil - den kannst du fast überall mit hinnehmen, das Auto kannst du dann ggf. Auch 1 km von deinem Schaffensort weg parken, wenn es sich eben so ergibt. Gebraucht gibt es sowas teils für nen Appel und ein Ei. Und der Hänger hat den Vorteil - verreckt deine Billigkiste, dann ist der Hänger weiter da und du musst auf nix weiter als ne Kupplung und ne ausreichende Anhängerlast achten.

LG Kester

@Zhenwu wie wärs mit einem mazda 626 als limo (die version wo der heckdeckel samt scheibe aufgeht)
beifahrersitz ist auch klappbar bei dem & es entstünde eine ebene ladefläche!
zum Bsp der hier

Ich verstehe das Parkproblem irgendwie gar nicht. Selbst wenn du den von dir erwähnten Meriva gekauft hättest, würde er beim einparken genauso viel Platz brauchen wie ein VW Bus. Beim Meriva guckt immer noch die 3 Meter lange Platte hinten raus die du beim Einparken berücksichtigen musst. Dazu muss man die Platte irgendwie aus dem Fahrzeug kriegen. Also wirst du doch in zweiter Reihe parken müssen oder eben einen riesen Parkplatz suchen müssen. Bezüglich Ladungssicherung wäre ein Transporter die einzig richtige Entscheidung.

Die Franzosen haben eine Lösung für jedes (nicht existente) Problem:

https://www.google.com/search?...

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:02:33 Uhr:


Moin,

Die Antwort lautet nach wie vor - berücksichtigt man Arbeitsschutz und Ladungssicherung ...

... wäre vielleicht das sinnvollste, nach einem Kombi/Hochdachkombi mit umklappbarem Beifahrersitz zu schauen!

und sich ein paar Stützen zu basteln, so dass man Arbeitsplatten usw. einfach hochkant rechts im Auto transportieren kann ...

Moin,

Da gibt es massig Lösungen ... Aber einen Hochdachkombi will er ja nicht, weil das für die Familie zu uncool ist. Naja ...

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen