Opel Meriva A, Zündaussetzer Zylinder 1-4

Opel Meriva A

Gude,

ich bin neu, und es freut mich das es hier solch eine Möglichkeit gibt.

Ich habe mir einen Gebrauchten Meriva A, 1,6er Automatik 0035, AAB gekauft und habe folgendes Problem:

Der Motor ruckelt hin und wieder ziemlich Stark ( oft wenn es Kälter war ) im Leerlauf oder im Stand.
Beim Fahren habe ich keinen Spürbaren Leistungsverlust oder Ruckeln.
Das Auto steht meist 30+ Sek und fängt dann mit den oben genannten Problemen an.
Das Auto gibt auch ein pfft pfft pfft Geräusch kommend von Vorne (so als ob druck versucht durchzupumpen).

Es ist nicht immer so,
mal läuft das Auto extrem ruhig ( komplett letzte Woche) und fing gestern wieder an.

Ich war bereits in einer Meisterwerkstatt für Diverse Posten (2000€ Rechnung)
hier wurde der Fehlercode (Motorkontrollleuchte) ausgelesen:

Zündaussetzer Zyl 1
Zündaussetzer Zyl 2
Zündaussetzer Zyl 3
Zündaussetzer Zyl 4
Fehlzündung

Daraufhin wurden alle Zündkerzen gewechselt sowie die Zündspule

Fehler blieb weiterhin

Daraufhin wurde die Zündspule erneut gewechselt ggf. Defekt

Fehler ist weiterhin da

Nun möchte die Werkstatt die Motorsteuerung ausbauen und Einschicken lassen..
Rep-Kosten weitere 400-600€ +4 Wochen Standzeit.

Da ich glaube, das die Werkstatt einfach nur Teiletauscht bis das Problem behoben ist,
möchte ich mich hier vorher erkundigen...
ggf. hat ja jemand eine Idee!

Über Ideen würde ich mich sehr freuen.

Ich danke euch und wünsche weiterhin ein schönen Sonntag.

68 Antworten

Guten Morgen zusammen

Ich war letzte Woche in der Atu Niederlassung in Bielefeld, Brackwede um diese Reinigung an meinem Auto machen zu lassen.
Sie starteten mit der Carbon Cleaning Methode. Nach 20 Minuten wurde ich angerufen mit den Worten Sie hätten die Reinigung abgebrochen, da das Auto so qualmte und dieser Qualm in die Halle zog. . Er würde sogar im Stand Öl verbrennen.
Der Wagen braucht ca 0,5 ltr Öl auf 700 km.
Schade, denn irgendwas bewirkte diese Reinigung auf jeden Fall.

Frage an den Themen Starter, qualmte dein Auto auch so?

Gruß Edgar

Ich habe ebenfalls den Z16XEP.
Werden mit einer Karbonreinigung auch wirklich die verkokten AGR-Kanäle der Ansaugbrücke gereinigt, oder lediglich das AGR-Ventil?

Gude Edgar,

mein Auto qualmte nach der Reinigung nochmal kurz,
aber aktuell kaum (bis auf den Üblichen Ausstoß halt).
Scheint bei dir ja ein weiteres Problem zu sein, welches man erstmal auf den Kragen gehen muss.
Was hatte die ATU denn gesagt?, mal nachgeschaut an was es liegen könnte?.

@tas1a
es soll wohl laut aussagen alles gereinigt werden.

Hi
Natürlich nicht, ich gehe von verkokten Ölabstreifringen aus, welche wohl nur mit großem Aufwand gereinigt, bzw. gewechselt werden müssten.
Der Wagen qualmte anschließend nicht mehr.
Ich gehe davon aus, dass der Qualm durch verbrannte Ölkohle entstand.
Schön wäre es gewesen, wenn der Wind von der anderen Seite gekommen wäre.
Was soll mit dem gelösten Ablagerungen durch diese Reinigung auch passieren??? außer verbrannt zu werden.
Was meint ihr?
Gruß Edgar

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe ebenfalls den Z16XEP.
Werden mit einer Karbonreinigung auch wirklich die verkokten AGR-Kanäle der Ansaugbrücke gereinigt, oder lediglich das AGR-Ventil?

ATU selbst sagt dazu: Funktioniert nicht, da die Ablagerungen in den AGR-Kanälen zu hart sind und sich nicht lösen.
Für die Kanäle ist weiterhin eine händische Reinigung nötig.

Danke für die Info. Wäre ja auch zu schön gewesen...

Zitat:

@-WebDrive- schrieb am 23. März 2024 um 22:16:18 Uhr:



Zitat:

Ich habe ebenfalls den Z16XEP.
Werden mit einer Karbonreinigung auch wirklich die verkokten AGR-Kanäle der Ansaugbrücke gereinigt, oder lediglich das AGR-Ventil?

ATU selbst sagt dazu: Funktioniert nicht, da die Ablagerungen in den AGR-Kanälen zu hart sind und sich nicht lösen.
Für die Kanäle ist weiterhin eine händische Reinigung nötig.

Dachte ich mir, das Geschäft lebt von der Werbung. Bei den Ventilen sind die Ablagerungen u.U. noch härter.

Gude,

ich wollte mal eine kurze Rückmeldung geben.

Nach einer Woche ist der selbige Fehler wieder aufgetaucht...
Daher wurde das Problem leider nicht behoben.

Ich habe mich heute mal etwas mit dem Auto befasst und alle Schläuche etc. abgecheckt.

Gefunden wurde:
Ein kleines Loch im Schlauch für die Kühlflüssigkeit, aber kaum bis gar kein Verlust vom Kühlflüssigkeit. Habe ich erst einmal geflickt.

Der Luftfilterschlauch vom Motor bzw. Drosselklappe zum Filter war nicht richtig Montiert worden....
Die Schnalle an der Verbindung der Drosselklappe zum Schlauch war nicht richtig rüber gezogen, ein Teil war in der Fassung und der Rest über der Fassung und somit Richtig.

Ich vermute, er hatte hier Luft ziehen können?

Daher meine Frage,

können die oben genannten Symptome:

- Zündaussetzer auf allen 4 Zylindern
- Ruckelnder Motor im Leerlauf/Stand

darauf zurück zu führen sein?

Ich danke und wünsche allen schöne Ostern u. Feiertage.

Und wenn jetzt jemand ja schreibt?

Sind die Symptome den nun weg nachdem du diese "Fehlerstellen" beseitigt hast??? Wenn nein , dann liegt es da nicht dran.

Zitat:

@Pacivic schrieb am 31. März 2024 um 08:59:48 Uhr:


Und wenn jetzt jemand ja schreibt?

Kann ich meine Suche endlich beenden.

Ich habe es bisher nur gestern testen können,
Das Auto lief wesentlich ruhiger und ruckelte nicht mehr im Stand.
Ob es die
Zündaussetzer nun beseitigt hat kann ich nicht beurteilen, da der Fehler immer nur sporadisch abgespeichert worden ist.

Aber wenn ein Falschluft ziehen diese Fehler verursacht, kann ich wie bereits oben geschrieben erstmal abwarten und hätte zumindest im Kopf Ruhe.

Fahr doch mal ne Runde. Dann weißt du ob die Zündaussetzer weg sind. Das hatte ich als erstes gemacht.

Wo dran erkenne ich den die Zündaussetzer?
Dieses Ruckeln vermutlich?

Sry, ich kenne mich halt null aus 😁.

Ich bin ihn gestern wie gesagt ja gefahren,
gestern im Stand/Ampel ohne Probleme kein Ruckeln im Fahrzeug.
Es kann Einbildung sein, aber das Auto zieht nun auch besser und hat eine bessere Gas Annahme.

Man bekommt ja so im laufe der Zeit ein Gefühl,
wie viel Gas man geben muss um auf die 50 zu kommen.
Das ist ein ganz anderes, ich komme da immer auf 60 etc. bei der alten Haltung...
Aber wie gesagt, kann auch einfach nur Einbildung sein.

Nabend,

ich hatte heute Morgen das ganze ganz extrem....
Ich habe es mal aufgenommen,

Dieses Zischen was man im ersten Video hört meinte ich,
kp ob man im zweiten was wirklich erkennen kann..

Heute wieder Zündaussetzer auf allen Zylindern im Kalten Start.
Etwa 5-10 Minuten Später kein Ruckeln oder zischen mehr....

War heute noch mal in einer anderen Werkstatt,
Vermutung liegt auf Ventildeckel?

Video 2

Dieses Verhalten,
hat der Meriva aber nur bei Nassen und Kalten Tagen (Meist nach der Nacht)...

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen