Opel Meriva 1.8 Easytronic Probleme
Hallo,
Der Meriva meiner Frau macht mich noch wahnsinnig, ein wahrer Schrotthaufen. Eine Rep. jagt die andere ??
Jetzt mal zum Problem.
Meriva A, Bj. 2004, 1,8 ccm. Km Stand ca. 230.000 km mit dem super tollen Easytronic System.
Mit wahrlich komischen Sachverhalt:
Meine Frau fährt früh zur Arbeit und stellt das Auto am Parkplatz ab, alles ganz normal.
Am Abend steigt sie ein und startet so wie immer. Auto springt an und das war's.
Beim einlegen in den R Rückwärtsgang macht er mich Geräusche aus dem Getriebe. So wie früher wer das kennt als wenn keine Synchronisation vorhanden ist. R Gang geht auch nicht rein
Beim Probieren in den Vorwärtsgang zu schalten, mit betätigten Bremspedal also D normalerweise, fängt er sofort an zu rücken. Bewegt sich aber keinen Zentimeter vom Platz.
Danach hat sie mich angerufen um ihr zu helfen.
Ich steig ein und probiere ebenfalls alles aus.
Auto springt an bei wählhebel in N und gedrücktem Bremspedal. Im Tacho steht auch großmächtig N.
Beim ein legen des Rückwärtsgang nur die dieses Zahnrad Knirschen und mit einem Schlag ist der Gang drin. Aber es bewegt sich nix. Also in D geschaltet nur wieder das das kleine Hüpfen 3-6 mal, sonst passiert nix.
Als wollte er und kann oder darf er nicht
Also wagen abgeschleppt zu einer freien Werkstatt in der nähe. Fehler im Tacho wurde keiner Angezeigt.
Beim Auslesen war dann nur 3 Sachen hinterlegt :
Wählhebelmodul
Und 2x Kommunikation zum Steuergerät konnte nicht aufgebaut werden.
Komisch.
Er meinte erst mal alles löschen um die evtl. Sporadischen Fehler wegzubekommen.
Und nun wird gar kein Fehler mehr angezeigt.
Gehen tut trotzdem nichts.
Kennt sich da jemand aus?
Zumal ich auf das easytronicsteuergerät getippt habe.
Wo ich auch jemanden der das repariert angerufen habe, der mir aber sagte er brauche zur Rep einen Fehlercode dazu.
Hilfe die Karre macht nicht wahnsinnig ??
Ähnliche Themen
68 Antworten
Hallo,
Danke schonmal für die Infos,
Werd wohl nicht drumherum kommen und mich von den einfachsten zu den schwereren Arbeiten vorzukämpfen.
Oder nen Benzinkanister darüber und fertig.
Melde mich wenn ich erfolgreich war.
jo Melde dich wenn die Wurst fertig is 😁
Bleibt dir auch nix weiter über als es punkt für Punkt durch zu gehen.
ET is, wenn ständig geprüft/Gewartet, wohl sehr Zuverlässig....wenn 😛
Meist wird aber nicht drüber nachgedacht, das die auf Pflege und Service bedarf.
Auch eine Vollautomatik braucht/sollte zb. alle 60TKM geprüft und Gewartet werden.
Manche meinen, eine Vollautomatik läuft ewig und muss nix dran gemacht werden...ja, die läuft auch erheblich länger ohne Wartung als ET und HST werben da halt auch mit Lifetime Füllung.
Aber wie jede andere Flüssigkeit verbraucht die sich auch und Lifetime ist ein Trugschluß.
Merkt man dann auch irgendwann, wenn die Schaltventile nicht mehr richtig Arbeiten oder dann auch die Schaltvorgänge hart werden.
Aber ist ein Thema für sich....ET braucht halt Pflege, dann läuft die auch sehr lange
Glaube, unseren Meriva 1.6 Easytronic von 2005 hat es jetzt auch erwischt. Patenkind ist mit ihm in Kassel liegen
geblieben. Hoppelt angeblich nur noch von Kreuzung zu Kreuzung und geht dann irgendwie aus. Kein richtiger Vortrieb mehr. Ist jetzt auch erstmal eine Ferndiagnose. Muß ich mir eventuell heute noch mal anschauen. Weiß jetzt auch nicht ob sie im Automatikmodus, oder manuellen Modus unterwegs war. Macht, denke ich auch keinen Unterschied aus. Fehler wird scheinbar nichts angezeigt.
Sicherlich ein Risiko noch 25 km zum Heimathändler damit zu fahren. Fahrzeug hat erst 74.000 km gelaufen, ist aber meistens im Kurzstreckenbetrieb unterwegs.
nimm lieber PKW Anhänger und ab nach Hause...da wäre ADAC dann gut oder anderer Mobilclub.
Ist aber eigl. bei den meisten Versicherer mit im Vertrag drin.
Aber ok, versuchen kannste das natürlich, den nach Hause zu Fahren, raten würde es dir keiner.
Evtl. haste aber glück.
Tja und dann brauchst du erstmal jemanden, der auch das Getriebe STG auslesen kann.
Dann kannste weiter schauen
@knigthdevil: Hab mich dann doch gestern auf den Weg nach Kassel gemacht, und nach dem Auto geschaut.
Erstmal die Flüssigkeiten und die Batterie kontrolliert. War alles okay. Gestartet und losgefahren, Fehler wurde keiner angezeigt. Bin die 25 km dann nach Hause gefahren. Hab nur den manuellen Modus benutzt, und zu Hause gut angekommen. Heute morgen mit dem Auto aus der Einfahrt gefahren, um ein anderes Auto rauszulassen und dann wieder in die Einfahrt reingefahren. Hatte den Automatikmodus benutzt. Da verhielt sich das Fahrzeug wirklich richtig bockig, und wollte fast ausgehen. Nicht vergleichbar mit dem normalen kurzzeitigen Easytronic Ruckeln.
Ein Fehler wurde abermals nicht angezeigt. Da das Fahrzeug hauptsächlich Stadtverkehr / Kurzstrecke fährt, tippe ich mal auf eine verschlissene Kupplung. Mal sehen ob unsere freie Werkstatt im Ort sowas repariert.
Der Kupplung ist es egal welchen Modus du nutzt, der manuelle sperrt nur die Gänge daß sie nicht hochschalten. Runter schalten se eh weiterhin wenn die Drehzahl zu niedrig ist.
Dadurch kuppelt aber die Kupplung nicht anders ein und aus.
@Siggi1803: wenn das so ist, muß vielleicht ein anderer Fehler vorliegen. Auf jeden Fall ist ein Unterschied beim Fahren zwischen manuell und automatisch vorhanden, der erst seit kurzem vorliegt. Das Fahrzeug muß auf jeden Fall in die Werkstatt, weil man so damit nicht fahren kann. Aber Danke schon mal für die Hinweise.
FOH fahren und vernünftig Fehlercode auslesen lassen
Vorallem vom Getriebesteuergerät.
wäre auch mein Vorschlag mit auslesen.
Hoffe es wird nicht zu Teuer
Und hoffentlich eine Werkstatt die sich auch nur einigermaßen mit der ET auskennt.
Zitat:
@nomis2 schrieb am 4. September 2023 um 14:39:58 Uhr:
@knigthdevil:
Ein Fehler wurde abermals nicht angezeigt. Da das Fahrzeug hauptsächlich Stadtverkehr / Kurzstrecke fährt, tippe ich mal auf eine verschlissene Kupplung. Mal sehen ob unsere freie Werkstatt im Ort sowas repariert.
ist möglich, aber auch genauso der kleine Motor im Steuergerät der ET, wie auch andere sachen....Schaltgabel, Tastpunkte, Hydraulikflüssigkeit (extra Behälter an ET), die Kupplung selbst, Ausrücklager....hmm
aber wie gesagt, da bin ich wirklich kein Spezi drin, nur Laie, leider.
Sind aber alles sachen, die möglich sein könnten.
Ohne WST, die dir das Getriebe STG auslesen kann, ist das alles nur Vermutung
Sooooooo,
Wie schon beschrieben meine Rückmeldung, und was für ein Glück.
Hab mir auf Verdacht Nachschub von der Bremsflüssigkeit geholt um die Kupplungsflüssigkeit zu wechseln und zu entlüften.
Da war so gut wie gar keine mehr drin und der Rest war pechschwarz. Also abgesaugt und neue rein und durchgespült zugleich noch entlüftet. Siehe da, minimale Ursache große Wirkung. Er geht, als wäre nix gewesen.
Jetzt muss er nur noch 1-2 Jahre durchhalten dan hat er sein Geld verdient.
Danke nochmal an alle für eure Infos.
Der Meriva bleibt aber trotzdem ein sehr labiles Auto.
Gruß aus Bayern
Danke für die Rückmeldung.
hmmm, kann ich vom meinem nicht behaupten, läuft wie ein Uhrwerk 😛
Liegt evtl. am Halter, das der Moppel so Labiel ist.
Keine Pflege, kein Spaß 😉
alle Beiträge von "Batterietesterxxxx" sind die alten Beiträge von Oldmanscout, der Nick existiert ja nicht mehr, da wurde der Platzhalter "Batterietesterxxxx" genommen.