Opel Meriva 1.8 Easytronic Probleme

Opel Meriva A

Hallo,
Der Meriva meiner Frau macht mich noch wahnsinnig, ein wahrer Schrotthaufen. Eine Rep. jagt die andere ??
Jetzt mal zum Problem.
Meriva A, Bj. 2004, 1,8 ccm. Km Stand ca. 230.000 km mit dem super tollen Easytronic System.
Mit wahrlich komischen Sachverhalt:
Meine Frau fährt früh zur Arbeit und stellt das Auto am Parkplatz ab, alles ganz normal.
Am Abend steigt sie ein und startet so wie immer. Auto springt an und das war's.
Beim einlegen in den R Rückwärtsgang macht er mich Geräusche aus dem Getriebe. So wie früher wer das kennt als wenn keine Synchronisation vorhanden ist. R Gang geht auch nicht rein
Beim Probieren in den Vorwärtsgang zu schalten, mit betätigten Bremspedal also D normalerweise, fängt er sofort an zu rücken. Bewegt sich aber keinen Zentimeter vom Platz.
Danach hat sie mich angerufen um ihr zu helfen.
Ich steig ein und probiere ebenfalls alles aus.
Auto springt an bei wählhebel in N und gedrücktem Bremspedal. Im Tacho steht auch großmächtig N.
Beim ein legen des Rückwärtsgang nur die dieses Zahnrad Knirschen und mit einem Schlag ist der Gang drin. Aber es bewegt sich nix. Also in D geschaltet nur wieder das das kleine Hüpfen 3-6 mal, sonst passiert nix.
Als wollte er und kann oder darf er nicht
Also wagen abgeschleppt zu einer freien Werkstatt in der nähe. Fehler im Tacho wurde keiner Angezeigt.
Beim Auslesen war dann nur 3 Sachen hinterlegt :
Wählhebelmodul
Und 2x Kommunikation zum Steuergerät konnte nicht aufgebaut werden.
Komisch.
Er meinte erst mal alles löschen um die evtl. Sporadischen Fehler wegzubekommen.
Und nun wird gar kein Fehler mehr angezeigt.
Gehen tut trotzdem nichts.
Kennt sich da jemand aus?
Zumal ich auf das easytronicsteuergerät getippt habe.
Wo ich auch jemanden der das repariert angerufen habe, der mir aber sagte er brauche zur Rep einen Fehlercode dazu.

Hilfe die Karre macht nicht wahnsinnig ??

68 Antworten

0,25 liter ist nicht schlecht, Frage mich wo die das hin Geschüttet haben, in den behälter geht doch gerade mal ein doppelter Klarer rein ??. Würde noch mal den Stand prüfen im Behälter sieht man seitlich die Bohrung zum schlauch diese sollte er nicht unterschreiten sonst zieht er Luft und du hast das gleiche Problem wie vorher.
Am besten mal nen Karton darunterlegen und schauen ob er Flüssigkeit verliert. Falls ja ist das von unten an den 2 öffnungen wo das Getriebe mit dem Motor zusammengeflanscht ist zu sehen. Und nicht täuschen lassen den der Unterschied zwischen Wasser bei Regen und Bremsflüssigkeit ist für den Laien auf Anhieb nicht gleich ersichtlich. Mal den Finger reintrunken und den Reibetest machen.

@Kuschno
@nomis2

Diese 0,25 Liter werden so berechnet, weil es die kleinste Dose ist.
Aber du weiß schon, das es ein Extra Behälter am Getriebe ist und nicht der Bremsflüssigkeitsbehälter oben an der Bremse gemeint ist.
Denn der hat nichts damit zu tun an der ET am Getriebe.

Zitat:

@Womblecopter schrieb am 31. August 2023 um 22:30:29 Uhr:


OK dumme Situation.
Ich fange pragmatisch an.
Als erstes Batterie abklemmen für eine längere Zeit. Fehlerspeicher löschen.
Sind alle Leuchtmittel intakt, Bremslichter usw. Ist die Batterie in Ordnung?
Hört sich komisch an aber es kostet nichts. Spannungsschwankungen sind ein Problem für den Moppel.
Fehler werden im Getriebesteuergerät abgelegt.
Das MSG hat damit nichts zu tun.
Wiederholt sich der Fehler und es ist nichts im GSG hinterlegt ist es ein mechanisches Problem.
Ja die Easytronic ist leider eine Zicke und Wundertüte.
Und unser Spezialist dazu ist leider aus dem Forum ausgestiegen.
Ich hoffe das Du Abhilfe bekommst bevor die Bude hier ganz zu ist.

Hallo!
Ich habe mit Oldmanscout im April ein paar Nachrichten geschrieben...die sind verschwunden.
Du sagst das er hat aus dem Forum ausgestiegen?
Schade...hast du vielleicht ein anderes kontakt mit ihm?
Vg aus Kroatien!

Klar weiß ich das die Bremsflüssigkeit in den extra Behälter reinkommt. Bin ja auch kfz Mechaniker und nicht Mechatroniker ( Teiletauscher).
Hoffe du hast den Rest von den 1/4 Liter mitbekommen, denn bezahlt hast ihn ja.

Ähnliche Themen

Ein Mechatroniker macht Mechanik und Elektrik, weshalb muß er dann ein Teiletauscher sein?

Welcher Mechatroniker kann noch Dioden in eine Lichtmaschine einlöten?? Oder einen Anlasser zerlegen und reparieren?? Diesel Einspritzdüsen abdrücken zerlegen und instandsetzen?? Da kenn ich nicht viele von. Meistens wird ein neuteil genommen und nicht repariert. Es ist einfacher und angenehmer neuteile zu verbauen. Alt Mechaniker gibt es leider nur noch wenige.

Mag sein, ich bin auch noch Mechaniker, aber man kann nicht generell sagen das ein Mechatroniker nur ein Teiletauscher ist. Ich habe Mechaniker erlebt, die nichts konnten......

Das gibt es auf beiden Seiten.

…und es werden immer mehr…

Deine Antwort
Ähnliche Themen