Opel Insignia ST FL MJ 2014 - Der Elektronik-Wahnsinn geht weiter...
Nach dem ich ja jetzt hier schon über diverse Elektronik Probleme berichtet habe wie z.B. Heute Morgen eine neue Überraschung.
- Intellilink 900 - POIs lassen sich korrekt importieren und auf der karte anzeigen. (Handbuch gelesen, ja Warner geht leider auch nicht mehr, dass ist aber wohl so gewollt)
- Intellilink 900 - Hängt nach Routen eingabe sporadisch
- Intellilink 900 - Rückfahrkamera, schwarzer Bildschirm nur noch Hilfslinien werden angezeigt.
- Lenkradtasten bzw. DIC (8"Fahrerdisplay) hängen sich sporadisch bis zum Motorneustart auf. (Karte wird im DIC nicht mehr angezeigt, Titel lassen sich nicht springen)
- Sporadisch erklingt bei Handyverbindung ein Bluetooth "Verbindungs Jingle" (Warum?)
- Dreimal Hupen beim einsteigen nach öffnen der Heckklappe (Keyless-Go) (an diversen stellen im Forum beschrieben)
- KLIMAAUTOMATIK heizt erst ab einer Einstellung von 27-28 Grad. (Händler kann nicht helfen)
Jetzt das neuste heute Morgen!
- Der Blinker blinkt (auch im 8" Display) aber spielt keinen TON mehr ab. Das finde ich gefährlich.
- Die Einparkhilfe steht nicht zur Verfügung (Meldung im 8" Display)
- Auto Elektonik lässt sich nicht abschalten (also start/stop Engine Knopf) schaltet den Motor ab aber nicht Navi
und den Rest elektronik 8" Display usw. Radio spielt weiter...
Opel muss dringend an der Software etwas tun. So geht das nicht weiter!
Gruß
Christopher
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von csieb
Nach dem ich ja jetzt hier schon über diverse Elektronik Probleme berichtet habe wie z.B. Heute Morgen eine neue Überraschung.- Intellilink 900 - POIs lassen sich korrekt importieren und auf der karte anzeigen. (Handbuch gelesen, ja Warner geht leider auch nicht mehr, dass ist aber wohl so gewollt)
- Intellilink 900 - Hängt nach Routen eingabe sporadisch
- Intellilink 900 - Rückfahrkamera, schwarzer Bildschirm nur noch Hilfslinien werden angezeigt.
- Lenkradtasten bzw. DIC (8"Fahrerdisplay) hängen sich sporadisch bis zum Motorneustart auf. (Karte wird im DIC nicht mehr angezeigt, Titel lassen sich nicht springen)
- Sporadisch erklingt bei Handyverbindung ein Bluetooth "Verbindungs Jingle" (Warum?)
- Dreimal Hupen beim einsteigen nach öffnen der Heckklappe (Keyless-Go) (an diversen stellen im Forum beschrieben)
- KLIMAAUTOMATIK heizt erst ab einer Einstellung von 27-28 Grad. (Händler kann nicht helfen)Jetzt das neuste heute Morgen!
- Der Blinker blinkt (auch im 8" Display) aber spielt keinen TON mehr ab. Das finde ich gefährlich.
- Die Einparkhilfe steht nicht zur Verfügung (Meldung im 8" Display)
- Auto Elektonik lässt sich nicht abschalten (also start/stop Engine Knopf) schaltet den Motor ab aber nicht Naviund den Rest elektronik 8" Display usw. Radio spielt weiter...
Opel muss dringend an der Software etwas tun. So geht das nicht weiter!
Gruß
Christopher
Mal eine Komplett-Reset versucht, bevor du hier weiter Völkerstämme verrückt machst, mit deinen vielen Fehlern?
Ein Auto ist manchmal auch nur ein Computer. 😉
39 Antworten
der hauptteil des geldes für die karre geht nicht an den händler sondern nach rüsselsdorf.
wenn ganz modern übers internet gekauf wurde sogar ein ganz großer hauptteil.
was den qualifizierungsgrad der mitarbeiter angeht: inschinöre könnte man gebrauchen bei der technik, aber eine werkstatt ist kein lukrativer arbeitsplatz für hochschulabsolventen.
jeder der ein bisschen was drauf hat bleibt entweder aus idealismus in diesem handwerk oder sieht zu das er da wegkommt.
und dann wär da noch das werk das im hightechwahnsinn der heutigen zeit mit dieser technik nur so umsichwirft.
aber wehe es funzt was nicht, dann bleibta am kleinen ölschrauber hängen der dann öfters im regen stehengelassen wird.
weiterbildung? theoretisch ja. praktisch ist das noch ein ganz anderes thema.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Sorry, aber dem zweiten Teil muss ich leider widersprechen.Zitat:
Original geschrieben von slv rider
natürlich kann man die besitzer verstehen. haben eine menge € hingelegt dafür das auch alles funktioniert.
in der praxis sollten aber einige hier mal ein paar wochen beim netten OH praktikum machen um auch mal die andere seite kennenzulernen, vielleicht fallen die kommentare dann anders aus.Ich muss nicht ein Praktikum bei RyanAir machen, um zu verstehen, dass und warum deren Service beschi**en ist. Er ist es. Punkt.
Ebenso ist der Kenntnisstand einiger Service-F(l)achkräfte beschi**en.
Dafür muss ein Kunde kein Verständnis haben, da beim Kauf auch Geld erster Wahl geflossen ist und demzufolge auch ein Produkt ensprechend der Beschreibung bereitszustellen ist.
Die Defizite liegen zu gleichen Teilen bei Opel wie bei den entsprechenden Händlern.
Man wurschtelt. Das Motto gibt Tom Astor musikalisch vor 😉 http://tinyurl.com/mtj2dwf
Kann ich nur Dir nur Recht geben. Warum sollen wir Kunden uns Gedanken darüber machen wenn es beim Verkäufer nicht klappt. Wenn was nicht klappt, dann ist das Mist und der Verkäufer muß was dagegen tun. In Umkehr denke ich nicht, daß Er sich in die Lage des Kunden versetzt, wenn es mit der Bezahlung nicht so hinhaut. Da will er ja auch sein Ihn zustehendes Geld sehen und das mit Recht. Jeder ist für seinen Part selber verantwortlich.
Gruß
Charly
Zitat:
Original geschrieben von csieb
@rageschoDas sind gute Nachrichten, dann hat Opel das wenigstens auf dem Zettel. ich dachte schon die würden mich jetzt die nächsten drei Jahre für dumm verkaufen.
Könntest du mir/uns vielleicht verraten in welchem Forum du das Heizungsthema gefunden hast? Ich würde das auch gerne verfolgen.
Danke
Gruß
Christopher
In keinem Forum. Ich habe einen Werksangehörigen im Bekanntenkreis der freundlicherweise mal im ITEZ nachgefragt hat. Rüsselsheim schiebt es natürlich auf Detroit, aber so ist das Leben 🙂
Bei mir blieb heute früh das Navi Display schwarz es funktionierte aber sonst alles.
Neustart half nicht,angekommen beim Händler nach Neustart wieder alles ok,werde es mal beobachten.
Mit der Heizung auf manuell 22-23Grad klappt es recht gut,nutze die Automatik aber auch selten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von csieb
Zwei der Hamburger Opel Händler haben praktisch keine Ahnung vom neuen Media Entertainment (Navi 900 Intellilink und 8" Fahrerdisplay).Z.b. Meine Frage nach den Apps... Antwort:"Apps gibt es doch bei Apple im Appstore"... Durch Opel habe ich dann erfahren das die erst im Frühjahr kommen... der Händler wusste Nichtmal von der Existenz dieser.
Das es Apps bei Apple im Appstore gibt war zumindest schon mal nicht falsch.
So langsam wirst du dich aber mal entscheiden müssen ob du den FOH Aktualitäts-Bewertungstest für interne Kommunikation machst oder dein Fahrzeug nun denn mal zur Reparatur gibst. Mal an der Rezeption nach Bedienhinweisen fragen ist eine Sache, einen Mangel reklamieren eine andere.
Wenn man einen Mangel reklamiert erfolgt eine Reparaturannahme und der FOH wird sich zwangsläufig an den Herstellersupport wenden, welcher ihm dann schon das notwendige Wissen vermittelt um Fehler zu finden und einen Service zu bieten. Davon jedoch schreibst du nichts...
Zitat:
Auch hier muss Opel dringend dann arbeiten. Die autorisierten Händler/Werkstätten müssen vor einer Produkt Veröffentlichung auf eine Schulung geschickt werden.
Gerade bei einem so grundlegende Technologiewechsel muss geschultes personal an den Kundenkontaktpunkten zum launch zur Verfügung stehen.
Der Großteil der Informationen sind im Handbuch aufgeführt. Dein Problem ist jetzt das mehr drinsteht als das Fahrzeug derzeit hat (Apps). Auch (d)ein geschulter FOH steht wie der Ochs vorm Berg wenn der gleiche Fehler ein Bestandteil seiner Schulung war und das Auto nicht das enthält was er gelernt hatte. Das Papier hat dann nur einen anderen Titel, der Inhalt wäre gleich.
Also gehe mal davon aus das solche Dinge einen Grund haben und dieser sich dann zwangsläufig auf mehr auswirkt als die dir bekannten Quellen, was deren Effektivität dann erst mal fragwürdig erscheinen lässt - zumindest die von dir erhofften Auswirkungen.
Um es noch mal mit Deutlichkeit zu sagen: lass das Fahrzeug reparieren und eröffne nicht für jeden weiteren FOH-Test weitere Threads zum immergleichen Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Ragescho
Ich befürchte nur, dass einige Händler mit dem neuen Insignia noch etwas überfordert sind. Kann das sein? Elektronik und Infotainment haben sich ja gravierend verändert und so viel Erfahrung aus den ersten Wartungen/Inspektionen dürfte es noch nicht geben.Ich glaube damit müssen alle Insignia MJ 2014 Besitzer aktuell rechnen.
Also niemand sollte Informationen erfragen oder sein Auto reparieren lassen weil die Werkstätten noch keine Erfahrung (!) haben?! Der Widerspruch einer solchen Aussage wäre offensichtlich und ... selbsterfüllend. Erfahrung kommt nur durch Ausübung einer Tätigkeit zustande. Es dauert vermutlich etwas länger und ggf. klappts auch nicht sofort, aber ohne die Ausübung verschleppt sich das nur nach hinten. Wer mit dem Druck nich umgehen kann hätts gleich richtig machen müssen.
So viel ist dann auch wieder nicht geändert worden, weshalb solche Spekulationen nicht wirklich konstruktiv wirken.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Also niemand sollte Informationen erfragen oder sein Auto reparieren lassen weil die Werkstätten noch keine Erfahrung (!) haben?! Der Widerspruch einer solchen Aussage wäre offensichtlich und ... selbsterfüllend. Erfahrung kommt nur durch Ausübung einer Tätigkeit zustande. Es dauert vermutlich etwas länger und ggf. klappts auch nicht sofort, aber ohne die Ausübung verschleppt sich das nur nach hinten. Wer mit dem Druck nich umgehen kann hätts gleich richtig machen müssen.So viel ist dann auch wieder nicht geändert worden, weshalb solche Spekulationen nicht wirklich konstruktiv wirken.
MfG BlackTM
Ich glaube du hast mich eher falsch verstanden. Sorry wenn ich irgend eine "Ehre" verletzt habe.
Vielleicht hat sich bei der Elektronik nicht so viel verändert, aber du willst mir jetzt nicht erklären, dass die Soft- und Hardware hinter dem IntelliLink nur ne aufgemotzte Version des CD600/Navi900 ist? Mal abgesehen davon, dass das Infotainment nun mit etlicher Peripherie und Basisinstrumenten (wie dem Tacho beim 8"😉 verknüft ist. Das kann ich als Informatiker kaum glauben.
Also was ich damit sagen wollte war, dass es mit Sicherheit zu wenig Erfahrungswerte gibt um dem Kunden aktuell auf alles ne Antwort geben zu können. "Überfordert" war vielleicht unglücklich formuliert, aber ich bezweifle, dass sich die meisten Servicemitarbeiter schon in die Tiefen des Infotainments eingearbeitet haben, auch was das "Troubleshooting" betrifft. Dass das bei den immer mehr vernetzten Autos auch immer schwerer wird bezweifele ich nicht. Zumal der eine mehr und der andere weniger Assistenzsysteme hat die im großen und Ganzen an irgend einer Stelle Probleme machen können.
Erfahrung kommt nur durch Ausübung einer Tätigkeit zustande. Es dauert vermutlich etwas länger und ggf. klappts auch nicht sofort, aber ohne die Ausübung verschleppt sich das nur nach hinten.
Ich glaub es nicht TM,
willst du jetzt alle PKW Käufer als BETA Juser abstempeln? Ich dachte das gibt es nur bei Windows
In den letzten mindestens 20 Jahren ist jeder Käufer eines Neuwagens unmittelbar nach einer Modell-Neueinführung oder -Änderung zum Beta-Tester gemacht worden.
Von allen Herstellern! (Na gut, vielleicht nicht bei Rolls, Bentley und Ferrari ...) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ragescho
Ich glaube du hast mich eher falsch verstanden. Sorry wenn ich irgend eine "Ehre" verletzt habe.
Kein Problem, da kann nichts kaputt gehen.
Also ich habe dich so verstanden:
Im Moment ist ein Werkstattbesuch nicht zielführend weil die Werkstätten keine Erfahrung damit haben.
Ich aber meine:
Ohne Auto in der Werkstatt mit einem konkreten Problem kann die Werkstatt keine Erfahrung sammeln, die fällt nicht einfach so vom Himmel.
Zitat:
Vielleicht hat sich bei der Elektronik nicht so viel verändert, aber du willst mir jetzt nicht erklären, dass die Soft- und Hardware hinter dem IntelliLink nur ne aufgemotzte Version des CD600/Navi900 ist? Mal abgesehen davon, dass das Infotainment nun mit etlicher Peripherie und Basisinstrumenten (wie dem Tacho beim 8"😉 verknüft ist. Das kann ich als Informatiker kaum glauben.
Stimmt schon, das Radio und das Instrument ist neu, Totwinkelwarner usw. ist auch dazugekommen. Bleiben noch ca. 80% Rest der sich nicht grundlegend anders verhält. Selbst die neuen Teile verhalten sich aus Sicht von Werkstatt-Hilfsmitteln immer noch genau so, der Ablauf ist immer noch der gleiche.
Zitat:
Also was ich damit sagen wollte war, dass es mit Sicherheit zu wenig Erfahrungswerte gibt um dem Kunden aktuell auf alles ne Antwort geben zu können.
Direkt vielleicht nicht, und wie gesagt dauert es auch ggf. länger. Aber irgendeiner wird automatisch der erste sein, er wird eine Antwort bzw. Abhilfe kriegen und jeder der darauf folgt erhält unter gleichen Umständen die gleiche Antwort oder eben dann wenn es soweit ist. Also ich sehe den Grund nicht zu einer Vermeidung zu raten außer aus Auslastungsgründen. Die jedoch sind im Übertragungsweg beinhaltet, soll heißen: wäre es eine Hotline wäre die Leitung schlichtweg besetzt.
Zitat:
ich bezweifle, dass sich die meisten Servicemitarbeiter schon in die Tiefen des Infotainments eingearbeitet haben, auch was das "Troubleshooting" betrifft.
Das glaub ich auch, ich bin aber mit solchen Situationen vertraut und diese Einarbeitung macht kaum einer ohne das er ein konkretes Problem vor sich stehen hat. Wie auch? Er kann die Auswirkungen seines Tuns nicht simulieren und annehmen etwas wäre richtig oder falsch, er braucht dazu konkret einen Gegenstand. Mehr gibt die Dokumentation auch nicht her.
Zitat:
Ich glaub es nicht TM,
willst du jetzt alle PKW Käufer als BETA Juser abstempeln? Ich dachte das gibt es nur bei Windows
Nein, als Beta-User wirst du vor Veröffentlichung nach deiner Meinung und Einschätzung gefragt, hier nicht. *scnr*
Aber mal im Ernst: Man ist kein Betauser weil man mit einem Mangel zum Händler geht und eine Reparatur beauftragt. Das die Reparatur länger dauert als nach 10-20 identischen Reparaturen trifft keine Aussage über die Güte des Produkts, es liegt an der unabwendbaren Lernkurve die Werkstätten bei einer Änderung am Produkt durchlaufen (müssen). Und das betrifft auch die Werkstätten die voll geschult sind, denn die Realität ist meist komplexer als es Schulungen vermitteln (könnten).
MfG BlackTM
Zitat:
Einarbeitung macht kaum einer ohne das er ein konkretes Problem vor sich stehen hat
so ist es. ich befasse mich mit einem system wenn ich einen problemfall habe.
alle systeme so gut zu kennen um sofort jeden fehler zu finden und immer auf dem neuesten stand der technik zu sein ist in der praxis unmöglich. um das zu erreichen müssten schon fast monatliche workshops für servicepersonal angeboten werden.
die qualität der elektonischen literatur dazubewegt sich in zwei richtungen. in die gute und in die schlechte gleichzeitig. aber das ist eine eigene geschichte.
Hallo alle zusammen.
Ich habe ein Problem mit meinem Insignia den ich nun seit einem Jahr habe. Ich lade ein kurzes Video hoch und hoffe sehr, das jemand Erfahrungen damit hat und helfen kann. Habe am Montag eine neue Batterie einbauen lassen und trotzdem gehen die Probleme weiter. Morgen stelle ich ihn in der Werkstatt.
Zitat:
@Patreece1 schrieb am 10. Februar 2021 um 12:34:42 Uhr:
Hallo alle zusammen.
............................. Ich lade ein kurzes Video hoch ................................................
Ja dann tu es man 😉
Zitat:
@Patreece1 schrieb am 10. Februar 2021 um 12:34:42 Uhr:
Hallo alle zusammen.
Ich habe ein Problem mit meinem Insignia den ich nun seit einem Jahr habe. Ich lade ein kurzes Video hoch und hoffe sehr, das jemand Erfahrungen damit hat und helfen kann. Habe am Montag eine neue Batterie einbauen lassen und trotzdem gehen die Probleme weiter. Morgen stelle ich ihn in der Werkstatt.
mach ma