Opel Insignia Schlüssel im Kofferraum

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

bin heute direkt nach dem Aussteigen aus meinem Opel Insignia Biturbo Kombi Diesel 195PS (3/2012) an meinen Kofferraum gegangen und habe einige Gegenstände umgeräumt. Leider habe ich dabei den Schlüssel aus der Hand in den Kofferraum gelegt , und die Heckklappe geschlossen. Es kam dann sofort ein Geräusch welches auf das elektische verschliessem meiner Heckklappe hindeutete. Es waren auch sofort zusätzlich alle Türen verschlossen.
Meine Ersatzschlüssel sind 500km weit weg. Ich habe dann den Opel Mobilitätsservice angerufen, die aber ihre Dienste an irgendwelche "Partner" outgesourced haben. Nach deren Aussage ist es nicht möglich diesen Wagen ohne Schlüssel zu öffnen.

1. Weiß jemand von Euch ob es möglich ist diesen Wagen ohne Zweitschlüssel, zerstörungsfrei, zu öffnen ?
2. Wie konnte das passieren, kann man so etwas irgendwie einstellen, ist das normal das der Wagen ohne den Schlüssel zu betätigen automatisch verschließt ?

gruß und danke

Heiko

27 Antworten

Hallo,

wie die Feuerwehr einen Insignia öffnet: 
zomobo.net/play.php
Warnung: Diese Video ist nicht für empfindsame Autobesitzer nicht geeignet !! ;-))

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

wie die Feuerwehr einen Insignia öffnet: 
zomobo.net/play.php
Warnung: Diese Video ist nicht für empfindsame Autobesitzer nicht geeignet !! ;-))

Gruß Blaubeer

Sogar mit gratis Cabrioumbau.. Ich bin begeistert 😁

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

wie die Feuerwehr einen Insignia öffnet: 
zomobo.net/play.php
Warnung: Diese Video ist nicht für empfindsame Autobesitzer nicht geeignet !! ;-))

Gruß Blaubeer

Ein Video für die VW Fanboys... 😉 😛

Zitat:

Wahlweiße sollte es mit ca, 50 Gramm C4 an der Fahrertür klappen.

Soviel Sachunverstand

Selbstverständlich reichen an der Fahrertüre 40 Gramm
Nur beim Kofferraum-und da muss man ja ran denn da liegt der Schlüssel-sinds 50 Gramm

;-)

Ist es nebenbei nicht so das beim Aussteigen das Fahrzeug quasi entriegelt wird, und sich dann irgndwann selbständig verriegelt?

Ähnliche Themen

@ TE: Klar kann der Pannenservice das Fahrzeug zerstörungsfrei öffnen.

Hab das Raussperren auch schonmal geschafft - Verriegelt beim Schlüsselumdrehen zum Starten bei geöffneter Fahrertüre und dann die Tür zugemacht um einstweilen das Eis an der Scheibe abzukratzen... beim wiedereinsteigen bemerkt das dummerweise das Fahrzeug verriegelt ist 😁

In Österreich kommt der ÖAMTC nach Anruf des Mobilitätsservice und der hatte das Fahrzeug in unter 2 Minuten offen. (Luftkissen zum aufspreizten der Tür und dann auf die Zentralentriegelungstaste unterhalb des Bildschirms gedrückt mit einer Stange)

Hi,
ich muss dir ein wenig widersprechen. Bei dir hat das nur funktioniert, weil der Schlüssel im Zündschloss und die Zündung eingeschaltet war (Motor lief ja). Sobald das nicht der Fall ist, ist die Zentralentriegelungstaste unterhalb des Bildschirms ohne Funktion. Sonst wäre es allzu leicht den Insi zu knacken...😰

Zitat:

Original geschrieben von czrtst


@ TE: Klar kann der Pannenservice das Fahrzeug zerstörungsfrei öffnen.

Hab das Raussperren auch schonmal geschafft - Verriegelt beim Schlüsselumdrehen zum Starten bei geöffneter Fahrertüre und dann die Tür zugemacht um einstweilen das Eis an der Scheibe abzukratzen... beim wiedereinsteigen bemerkt das dummerweise das Fahrzeug verriegelt ist 😁

In Österreich kommt der ÖAMTC nach Anruf des Mobilitätsservice und der hatte das Fahrzeug in unter 2 Minuten offen. (Luftkissen zum aufspreizten der Tür und dann auf die Zentralentriegelungstaste unterhalb des Bildschirms gedrückt mit einer Stange)

Stimmt, die alternative wäre 2x am Türgriff zu ziehen - laut dem Herrn vom Pannendienst ebenfalls kein Problem, dauert nur etwas länger 🙂
Ich war jedenfalls schockiert und erstaunt zugleich wie ich dem Mann beim Arbeiten zugesehen hatte und wie einfach es ist so ein Auto zu "knacken".

Hallo,

ja so ist das Leben - oder man kann halt nicht alles haben, entweder die Freude über die rasch wiedergewonnene "Schlüsselgewalt" oder das Gefühl eine Trutzburg auf Rädern zu besitzen.
;-)

Gruß Blaubeer

Zitat:

Meiner Meinung nach ist das ein Programmierfehler Seitens Opel. Sie haben es nur hinbekommen, dass das Auto nur die 4 Türen registriert wenn sie geöffnet werden aber nicht den Kofferraum. Wieso und warum die das so gemacht haben ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Was spricht dagegen, dass man auch den Kofferraum mit einbezieht?

Danke für die Info: Ich wollte nur noch Mal sichergehen, dass da wirklich ein Programmfehler vorliegt. Damit ist die automatische Verrieglung für mich witzlos.
Aber zum Glück bin ich nicht der einzige, der Mal durch die Heckklappe auf seinen Schlüssel geguckt hat. Das ist doch MEGA-bescheuert.
Allein der Rattenschwanz, den so ein Versagen nach sich zieht ist enorm. Ich hatte das Mal bei meinem Golf IV und als ich letztens am Insignia am Kofferraum war hörte ich es irgendwann "klack" machen und dachte mir - jetzt isser doch zu. Und das obwohl ich hier grad mein Auto anfange zu beladen.
Was die sich manchmal denken. Ich öffne zuerst die Fahrertür um meine Cola in den Getränkehalter zu machen um danach die Einkäufe einzuladen? Weja.
Und ein weiteres Feature für die Tonne. :-D
Danke jedenfalls!

Ich hab einen Insignia ST 07/16 und hatte auch das Problem. Fahrzeug war verschlossen....Kofferraum auf, Tasche mit Schlüssel in den Kofferraum und geschlossen. Wo Er dann zu war, viel mir ein das der Schlüssel ja in der Tasche war.....PANIK....aber das Fahrzeug muss das erkannt haben, denn Er hat die Fahrertür entriegelt.

@kuse69
.......so ist und funktioniert es bei meinem Fzg. auch.

Wenn der Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs ist, kann man dieses doch ohne den Schlüssel zu nutzen das Auto öffnen. Als bei mir ist das zumindest so. Der Kofferraum ist doch in der Nähe 🙂

Ich hatte das Problem mal bei meinem damaligen C180 Limo. Da war dann nicht das Problem das Auto vom ADAC ratz fatz öffnen zu lassen, sondern dann auch noch den Kofferraum zu entriegeln, weil man aus dem Innenraum nicht an den Kofferraum kam.
Da gab es dann irgendweine Variante am Sicherungskasten mit irgendwelchen anderen Aktionen, um die Verriegelung zu entsperren.

Zitat:

@JG11Preusse schrieb am 12. August 2019 um 11:56:36 Uhr:


Wenn der Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs ist, kann man dieses doch ohne den Schlüssel zu nutzen das Auto öffnen. Als bei mir ist das zumindest so. Der Kofferraum ist doch in der Nähe 🙂

Nein, ganz so einfach ist es nicht, zumindest bei mir. Kofferraum auf, Schlüssel rein und dann Türen öffnen klappt bei mir nicht, er erkennt, dass der Schlüssel im Kofferraum oder nicht am Mann ist. Was aber klappt, wie oben bereits geschrieben, Kofferraum auf, Schlüssel rein, Kofferraum zu. Dann geht die Fahrertür auf. Wenn man aber genau das will, hilft nur Alufolie um den Schlüssel zu wickeln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen