Opel Insignia nach 150.000 Kilometer noch kaufen?

Opel Insignia A (G09)

hi , habe jetzt 150.000 kilometer auf der uhr 2,0 CDTI Sports Tourer ,

kann mir jemand sagen wielange so einn motor hält ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Nur als Beispiel: Mein Opel-Diesel DTI hat jetzt im Vectra 276.000 km runter und läuft wie geschmiert. Den
Motor gibt's leider nicht mehr. Aber warum sollten andere Motortypen das nicht schaffen?
Man muß halt eines wissen, das vor allem sog. "Sportsfahrer" gar nicht gerne hören:
Wer gewohnheitsmäßig seinen Motor immer ausdreht und auch sonst häufig mit hohen Drehzahlen herumheult, mag ja einen tollen "Sound" genießen und sich sportlich vorkommen, aber er verschleißt eben seinen Motor viel schneller als ein Normalfahrer, der drehzahlarm fährt. Das ist nun mal die Regel bei jeder Wärmekraftmaschine. Der Gasfuß beeinflußt wesentlich die störungsfreie Lebensdauer. 😉
MfG Walter

Na, so uneingeschränkt möchte ich da nicht zustimmen. Niedertourig fahren ist alles andere als "schonend fahren", gerade in Bezug auf Verschleiß. Je mehr Geschwindigkeit und je mehr Drehzahl, desto höher sind die Relativgeschwindigkeiten von Reibpartnern. Wenn man sich Stribeckkurven ansieht, wird schnell klar, dass je höher die Relativgeschwindigkeit von Reibpartnern ist der Verschleiß immer geringer wird (höhere Schmierfilmdicke und weniger Reibflächenkontakt) und rechts des Ausklinkpunktes "null" Verschleiß auftritt, da sich die Reibpartner nicht mehr berühren. Getriebe, Lager, etc. profitieren demnach von hohen Drehzahlen. Bei schwingenden Bewegungen oder Linearbewegungen mit Umkehrpunkten (Kolben und Zylinderkopf z.B.) ist es etwas differenzieler. Mehr Drehzahl bedeutet hier mehr durchfahrende Umkehrpunkte mit suboptimaler Schmierwirkung.

Weiterer Punkt: Bei hoher Drehzahl wird bei gleicher "Kraftübertragung" (also gleicher Endgeschwindigkeit/Beschleunigung) Material weniger beansprucht als bei gleicher Kraftübertragung und geringerer Drehzahl. Für die Dauerfestigkeit und Lebensdauer der Bauteile ist es definitiv nicht von Vorteil, wenn die Bauteile festigkeitstechnisch ständig gefordert werden (hierfür gern mal mit Festigkeitslehre und Mechanik auseinandersetzen und auch Wöhlerkurven betrachten).

Schädlich für die Lebensdauer sind maßgeblich hohe Lasten, die übertragen werden und generell keine optimalen Betriebsbedingungen herrschen. Wenn ich ständig bei 1.500 U/min schalte und dabei nur auf's Gas latsche, ist das schädlicher, als wenn ich sanft bis 4.000 hoch ziehe.

Jetzt zu pauschalisieren "sportlich fahren ist schlecht, niedertourig ist schonend" ist meiner Ansicht nach falsch. Das ist schon etwas komplexer :-D

24 weitere Antworten
24 Antworten

Die Motore halten schon extrem lange... 400.000km und mehr werden die sicher alle schaffen... irgendwann macht sich Verschleiß durch erhöhten Ölverbrauch bemerkbar... aber da muss man dann eben mal die Maschine überholen...

Kritischer beim Verschleiß sind da schon eher Sitze und die Teile wo man immer hinfaßt...
UNd da staune ich, wie wenig man da den Insignias mit richtig viel Laufstrecke die Nutzung ansieht... da sieht so mancher Wettbewerber richtig alt aus...

Koennte mal ein Mod diese Threadueberschrift aendern? Die ist ja nur beknackt!
Man koennte meinen, das hier nach 150000km der Motor kaputt waere, aber das ist weder der Fall noch die eigentliche Frage. 🙄

Ein Auto, dass bei entsprechender Wartung keine 300.000 KM hält, hätte kein Auto werden dürfen... Meine bescheiden Meinung.

wie sieht den der Turbo aus nach dieser Laufleistung? ist da noch der erste drin?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Koennte mal ein Mod diese Threadueberschrift aendern? Die ist ja nur beknackt!
Man koennte meinen, das hier nach 150000km der Motor kaputt waere, aber das ist weder der Fall noch die eigentliche Frage. 🙄

Na und wenn schon!

Überleg mal, was du da verlangst. Es genügt wohl nicht, daß einzelne mods (in verschiedenen Foren) nach eigenem Geschmack und Wellenschlag Threads einfach schließen, z.B. mit der überzeugenden Begründung "das wollen wir hier nicht sehen" (?!), nein, jetzt lädtst du sie noch ein, hier den Oberlehrer zu mimen und quasi Stilkorrekturen anzubringen...🙄

Geht's noch?

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Turborzr


wie sieht den der Turbo aus nach dieser Laufleistung? ist da noch der erste drin?

Mein Nachbar mit die 260000 km und der Unbekannte mit den 302000 km haben beide noch den ersten Turbo drin!

Lg Marco

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Koennte mal ein Mod diese Threadueberschrift aendern? Die ist ja nur beknackt!
Na und wenn schon!
Überleg mal, was du da verlangst. Es genügt wohl nicht, daß einzelne mods (in verschiedenen Foren) nach eigenem Geschmack und Wellenschlag Threads einfach schließen, z.B. mit der überzeugenden Begründung "das wollen wir hier nicht sehen" (?!), nein, jetzt lädtst du sie noch ein, hier den Oberlehrer zu mimen und quasi Stilkorrekturen anzubringen...🙄
Geht's noch?
MfG Walter

Wot? Findest du den Threadtitel etwa allen Ernstes passend? ??

Wobei, irgendwie ist in deinem Post eine verborgene Botschaft... ich bin nur zu muede, die jetzt zu erkennen... 😉

Ich habe lange überlegt wegen der Überschrift... ich weiss auch nicht, eigentlich dürft ihr das unter euch ausmachen 😁 Mir ist egal was Ihr denkt. Das das sogar zu einer Diskussion führt machte mich dann schon nachdenklich.. Zu Scherzen ist das auch nicht unbedingt.. wenn man sich als Beispiel mal das ganze Hick/Hack im V&S Forum vornimmt.

Thema dann doch wegen der Übersichtlichkeit geändert. Es gibt sicher andere User, die überlegen, ob sie nach 150.000 Kilometer noch einen kaufen würden. Die werden hier garantiert nicht nach aktiver Sterbehilfe suchen.

Dienstwagen mit 150 - 300 tkm in drei Jahren? Sieht der nicht verlebt aus, oder hat Opel mittlerweile so gute Qualität im Innenraum. Von der Technik her müsste der Insi 3 Jahre locker abhaben.

Meiner ist inzwischen 3,5 jahre alt, 125ooo runter und innen wirklich wie Neu, Aussen allerdings sieht man deutlich Spuren.
Auch z.T. meine Schuld 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen