Opel Insignia, Leistung Klimaanlage

Opel Omega B

Hallo Freunde,

ich weiß, dass ich hier eine Frage zu einem Fremdmodell habe, aber ich weiß, dass hier sehr viel übergreifender Sachverstand verfügbar ist. Daher möchte ich hier gerne auch meine Frage stellen. Falls das nicht okay ist, möchte der Moderator meinen Beitrag hier bitte wieder löschen.

Wir sind gerade in Südfrankreich im Urlaub. Vor dem Urlaub habe ich die Klimaanlage nochmal befüllen lassen. Das war aber nicht nötig gewesen, die Anlage ist voll gewesen und somit dicht. Leider scheint aber irgendwas im Argen zu sein. Solange der Wagen fährt und Fahrtwind vorhandenen ist, kühlt die Klimaanlage. Vielleicht nicht perfekt, aber trotz 27°C Außentemperatur bekommen wir 21°C im Innenraum hin. Leider nimmt die Kühlleistung rapide ab, sobald wir stehen oder nur noch rollen. Außer der Motorlüfter springt an, dann bringt das aber meist wenig, da dieser nicht lange genug läuft. Offenbar liegt hier ein Defekt vor. Sicherungen waren alle heile und ein Fehlercode liegt nicht vor. Ich habe hier im Forum auch schon recherchiert und jemand hatte genau dasselbe Problem, hier war der Klimakompressor defekt. Ein Wechsel hier ist nicht möglich, daher dachte ich daran den Motorlüfter auf der höchsten Stufe zu brücken. Sozusagen als Provisorium bis wir wieder in Deutschland sind.

Leider habe ich keinen Stromlaufplan zur Verfügung. Kann mir jemand helfen oder hat eine andere Idee?

94 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 26. Juni 2024 um 06:07:31 Uhr:


VIN !

PN

Kompressor Opel 22913887 Sanden.

Ersetzt in die 19354849 !

Läuft übrigens je nach Anbieter vom freien Markt unter PXV16,PXC16 oder PVX16.

lsut Katalog Regelventil -
OPEL:
13314473
1618414
1618464
1618466
22780219
22861233
22861236
22913887
P13314473
P1618466
P22861236

MfG

Danke Rosi! Da habe ich immerhin den richtigen Kompressor gekauft. 🙂 Die Kompressoren von Sanden sind aber unterschiedlich. Jedenfalls, wenn man nachschaut wo der Unterschied zwischen einzelnen Kompressoren liegt. Einmal nur mit Regelventil, einmal nur mit Magnetkupplung und einmal beides.

Wenn ich nach den Nummern für das Regelventil suche zeigt er mir im Netz auch nur Kompressoren.

Edith:
Ein Regelventil hab ich gefunden. Aber nicht lieferbar. Hab mich für den Kompressor von Lucas ACP907 entschieden.

Dann denke auch an Öl für den Kompressor
PAG 46 150 ml .

In der Regel haben die freien Marktkompressoren so 20-40 ml
Öl im Kompressor!

Wenn man den Kompressor nicht "auslitert" haben Sie ne Lebensdauer von 3-5 Wochen.
Dann sind sie Kernschrott!

Bei 150 ml ca 120 ml ÖL auffüllen und
Der Rest 20 ml beim Befüllen der Anlage auffüllen.

MfG

Ähnliche Themen

Hab ich schon bestellt. 🙂 Hatte damals den Thread mit Hammerwl verfolgt und es beim Tausch am Omega auch so gemacht.

Ich werde mal schauen wieviel noch im aktuellen Kompressor ist. Die Differenz zu den 150ml müsste ja noch im System sein.

Der Neue bekommt direkt neues PAG 46.

Zitat-

Die Differenz zu den 150ml müsste ja noch im System sein.

 

In der Klimaanlage oder Klimaystem sind evtl 10-30 ml Kompressoröl, mehr nicht!!!

Außerdem zieht man beim Evakuieren der Anlage
Das im System enthaltene "freie" Öl mit Raus .

Das "gebundende" Öl ist im Klimakompressor und
wird nicht mit Evakuiert beim Recyceln des R134A .

Danke für die Info!

Am besten wäre es, das Öl aus dem neuen Kompressor vor Einbau komplett auszuleeren und dann mit der richtigen Menge zu wieder auffüllen.

Gruß
Achim

general,
mit "Auslitern" meine ich das Öl auslaufen lassen vom neuen Kompressor und
danach die "fast" korrekte Füllmenge einfüllen.

Standardverteilung Öle in der Klimaanlage Auto.

50 % - Klimakompressor

20 % - Verdampfer
10 % - Schlauchleitungen
10 % – Filtertrockner/Akkumulator
10 % - Kondensator

Klimakompressor-oelmenge-kontrollieren-png
Klima-taumelscheibe

So Anlage wurde evakuiert. Sind nur 6ml PAG 46 herausgeholt worden.

Ich werde den alten Kompressor mal auslitern, um zu sehen wieviel drin ist und den Neuen entsprechend mit neuem PAG Öl befüllen.

Hallo Rufus wurde das Problem gelöst? Danke für deine Auskunft

Hallo, wollte gerade was dazu schreiben.

Hab heute den Kompressor getauscht. Geht recht einfach bei diesen Modell. Hab das Öl des alten Kompressors abgelassen. Waren ca. 40ml PAG46 drin. Mir scheint das etwas sehr wenig. Im Neuen waren ca 100ml PAG46 drin. Laut Lucas sollten 150ml drin sein. Aber das hatte ich erwartet. Ich war etwas verwirrt, weil Opel vorgibt, dass ins System 110ml PAG46 hineingehören. Daher hab ich mich für die Mitte entschieden und 120ml eingefüllt. Würde aber lieber nichts mehr hinzugeben.

Befüllt wird die Anlage leider erst übernächste Woche.

Danke für deine Antwort, ich habe selbes Problem irgendwie ratlos…. ??

Bei welchem Wagen? Leider hast Du keine Signatur mit Angaben über dein Auto. Kannst Du aber im Cockpit einstellen.

Ich bin ganz frisch hier :-)

Opel Insignia 2013 Facelift 1.6 Sidi…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen