Opel Insignia, Leistung Klimaanlage
Hallo Freunde,
ich weiß, dass ich hier eine Frage zu einem Fremdmodell habe, aber ich weiß, dass hier sehr viel übergreifender Sachverstand verfügbar ist. Daher möchte ich hier gerne auch meine Frage stellen. Falls das nicht okay ist, möchte der Moderator meinen Beitrag hier bitte wieder löschen.
Wir sind gerade in Südfrankreich im Urlaub. Vor dem Urlaub habe ich die Klimaanlage nochmal befüllen lassen. Das war aber nicht nötig gewesen, die Anlage ist voll gewesen und somit dicht. Leider scheint aber irgendwas im Argen zu sein. Solange der Wagen fährt und Fahrtwind vorhandenen ist, kühlt die Klimaanlage. Vielleicht nicht perfekt, aber trotz 27°C Außentemperatur bekommen wir 21°C im Innenraum hin. Leider nimmt die Kühlleistung rapide ab, sobald wir stehen oder nur noch rollen. Außer der Motorlüfter springt an, dann bringt das aber meist wenig, da dieser nicht lange genug läuft. Offenbar liegt hier ein Defekt vor. Sicherungen waren alle heile und ein Fehlercode liegt nicht vor. Ich habe hier im Forum auch schon recherchiert und jemand hatte genau dasselbe Problem, hier war der Klimakompressor defekt. Ein Wechsel hier ist nicht möglich, daher dachte ich daran den Motorlüfter auf der höchsten Stufe zu brücken. Sozusagen als Provisorium bis wir wieder in Deutschland sind.
Leider habe ich keinen Stromlaufplan zur Verfügung. Kann mir jemand helfen oder hat eine andere Idee?
94 Antworten
Ich denke nicht das es im Nachhinein geht.
der Druckschalter im Insi A isr der gleiche wie beim Signum und
da steht beim Signum mit dabei -
Hochdruckschalter Klimaanlage erneuern
Umfasst-Arbeiten: 1
Folgearbeiten: Keine
Vorarbeiten: Keine
Klimaanlage evakuieren/befüllen/Dichtheit prüfen
beim ehemaligen 2,2er Omega steht-
Druckschalter Klimaanlage erneuern
Umfasst-Arbeiten: Keine
Folgearbeiten: Keine
Vorarbeiten: Keine
beim Insi A kommt das Thema Druckschalter nicht vor ,nur-
Kabelsatz Druckschalter instandsetzen
da der Druckschalter am Kondensator der Klimaanlage verbaut ist un
nicht in einer Leitung der Klima wird Sie wieder Evakuiert und Befüllt werden müssen!
Was ich aber zuerst machen würde,
einen Rep-Satz für den Druckschalter bestellen und einbauen!
https://www.ebay.de/itm/325288854553?...
mfG
Hallo zusammen so noch einen neuen Druckschalter montiert und die Klima funktioniert wieder einwandfrei.
Danke nochmals für die Tipps und eure Unterstützung
Neuer NRF Kompressor
Neuer NRF Drucksensor Inklusive dem Reparatursatz für den Stecker.
Ich gehe mal davon aus jetzt einen kühlen Kopf zu behalten, am meisten freue ich mich auf die Lüftung der Sitze nun kommt dort enorme Power :-)
Am Sonntag geht’s für knapp 5000 Kilometer in den Urlaub, diese Klima lag mir irgendwie im Magen :-)