Opel Insignia, Leistung Klimaanlage

Opel Omega B

Hallo Freunde,

ich weiß, dass ich hier eine Frage zu einem Fremdmodell habe, aber ich weiß, dass hier sehr viel übergreifender Sachverstand verfügbar ist. Daher möchte ich hier gerne auch meine Frage stellen. Falls das nicht okay ist, möchte der Moderator meinen Beitrag hier bitte wieder löschen.

Wir sind gerade in Südfrankreich im Urlaub. Vor dem Urlaub habe ich die Klimaanlage nochmal befüllen lassen. Das war aber nicht nötig gewesen, die Anlage ist voll gewesen und somit dicht. Leider scheint aber irgendwas im Argen zu sein. Solange der Wagen fährt und Fahrtwind vorhandenen ist, kühlt die Klimaanlage. Vielleicht nicht perfekt, aber trotz 27°C Außentemperatur bekommen wir 21°C im Innenraum hin. Leider nimmt die Kühlleistung rapide ab, sobald wir stehen oder nur noch rollen. Außer der Motorlüfter springt an, dann bringt das aber meist wenig, da dieser nicht lange genug läuft. Offenbar liegt hier ein Defekt vor. Sicherungen waren alle heile und ein Fehlercode liegt nicht vor. Ich habe hier im Forum auch schon recherchiert und jemand hatte genau dasselbe Problem, hier war der Klimakompressor defekt. Ein Wechsel hier ist nicht möglich, daher dachte ich daran den Motorlüfter auf der höchsten Stufe zu brücken. Sozusagen als Provisorium bis wir wieder in Deutschland sind.

Leider habe ich keinen Stromlaufplan zur Verfügung. Kann mir jemand helfen oder hat eine andere Idee?

94 Antworten

Danke Rosi, aber bei mir ist es genau umgekehrt. Beim Fahren kalt und in Stand dann warm.

Ich glaube langsam durch die überfüllte Anlage ist entweder der Kompressor oder das Regelventil kaputt gegangen.

Rufus,
Es gibt kein Umgekehrt in der Klimatechnik.

Entweder kühlt sie im Stand oder nicht,
Wie SOLL zu IST oder
Defekt zu in Ordnung

Wenn z.B. zu wenig drinn ist solltest Du dir in der Beschreibeung anschauen , was mit dem Kältemittel Gasförmig zu Flüssig im Kteislauf passiert..

Mancumal hört man da auch Geräusche wie Blubbern odrr Zischen,
Wenn die Anlage gerade noch so geht ,
Aber die Düsen nur xwarme Luft rsusbringen.

Erst letzte Eoche wieder gehabt,
Kompressor läuft
Abgezogen 200 Gramm, aufgefüllt 650 Gramm,
Klima kühlt 9 Grad runter im Stand.

Sehe ich auch so wie Du, aber meine Anlage nicht. 😉 Sie kühlt nicht im Stand, nur beim Fahren. Aber auch erst nach einer Weile und dann nur bis ca. 20°C. Befüllt wurde sie einen Tag vor der Abfahrt. Bei der Firma hab ich auch meinen Omega befüllen lassen, nach dem Kompressortausch. Die können das. Zischen und blubbern ist nicht zu hören.

Bei mir ist es analog wie hier: https://www.motor-talk.de/.../kuehlleistung-klimaanlage-t6348458.html

Ähnliche Themen

Vielleicht ist die gefühlte "Kühlung" beim Fahren tatsächlich auch nur der Fahrtwind und kommt nicht von der Klimaanlage.

Rosi hat ja schon einiges ausführlich geschrieben. Was ich mir noch vorstellen könnte: Beim Befüllen wurde zu viel PAG Öl beigemischt. Das hatte ich auch mal. Trotz voller Anlage keine Kühlung.

Zitat-
Evtl hast Du ja ein Bluetosh OBD Adapter um Fehler auszulesen?

Rufus,
Ohne das geht es Definiitiv nicht weiter!

Dann hätte man wenigstens einen DTC/FC,
Ähnlich wie hier-
https://www.hella.com/.../

Vielleicht gibt ja dort einen AUTO Zubehörladen im Umkreis,
Der so etwas führen könnte!?

Ich habe immer mindestens EINEN Bluetosh Adapter
Im Fahrzeug dabei.

MfG

@rosi03677 Geb Dir Recht. Ohne OBD geht's nicht weiter. Ich schaue Mal, ob ich so ein Ding bekommen kann.

Lustig: Fahrtwind scheint es nicht zu sein. Gerade nach einer Tour vorne die Haube aufgemacht. Leitung vom mit Kondenswasser und kalt.

@AndyEausB Was wurden nur 6ml PAG aufgefüllt, soviel wie abgesaugt.

Versuch doch mal im Stand den Motor auf 3.000 U/min zu halten und schau dann, ob die Klima anfängt zu arbeiten. Nach allem was hier und in dem anderen Thema geschrieben wurde, ist da irgendwas mit dem Drucksensor oder der Magnetkupplung.

Grüße

Ich tippe ja auf das Regelventil. Aber das werde ich ausprobieren und berichten.

Moin Rufus

da hatte ich fix mit dem Handy noch geschrieben,
richtigerweise sollte es so heißen

- Erst letzte Woche wieder gehabt,am Truck
- Kompressor läuft
- Abgezogen 200 Gramm, aufgefüllt 650 Gramm,
- Klima kühlt 9 Grad runter im Stand.

Ehe ich das machte, legte ich meinen "geeichten" Finger auf die Leitung und
da war minimal etwas Kälte zu spüren,
aus den Düsen war aber nichts zu spüren einer Temperaturänderung.

Nach der Reparatur und Motor start prüfte ich die Drücke in der Klima und
die waren i.O.

die Leitung wurde ca nach 45 Sek nach Motorstart kalt und
die andere Leitung am Kondensator heiß.
aus dem Fahrerhaus rief der Fahrer ,es wird kalt.
Ausblastemperatur gemesen , 9 Grad und
das bei einer manuellen Klima.

Cockpitfilter noch gewechselt (sah etwas Dreksch aus) und "Gute Fahrt"

beim Astra K mit R1234 machte ich letztes Jahr auch den Fingertest,
weil die Dame immer sagte,dein alter Wagen ist ja ein Eisschrank und
gibt sofort Kälte raus
etwas lau und es dauerte etwas aber es kam Kalt raus.
Er hat aber auch Minimengen drinn!

Danach ging sie besser und es kam schneller Kälte raus,
kommt aber bei weitem nicht an den alten Sigi ran, Grins

mfG

Klimawartung

Rufus,schaue Dir mal deinen Klimakompressor bitte an.

habe gerade mal geschaut und es gibt,
wenn ich es richtig sehe elektrische Regelventile für den Druck
in der Klima und
2 Arten von Klimakompressor ,Delphi und Sanden.

https://www.amazon.de/.../B09BDHXWPW
https://www.amazon.de/.../B0068MBT68
https://www.ebay.at/itm/395224285897

so wie ich es sehe ist der Delhi ständig eingerückt,hat keine Magnetkupplung
am Kompressor und der Druck wird über das elektrisch Regelventil geregelt.

beim Sanden hat man eine Magnetkupplung.

oder die VIN!

Rosi, so sollte es sein. 😉

Ich denke, dass ich den Sanden habe. Ich kann sehen, ob die Magnetkupplung anzieht oder nicht, wenn ich die Klima an und aus schalte.

Ich komme hier jetzt leider nicht weiter.

Hat einer eine Ahnung wo der Drucksensor am Insignia sitzt? Den Omega kenne ich ja blind, aber hier...

Der Druckgeber sitzt rechts unten am Kondensator.
Links im Kondensator der Trockner,
Da sollte oben oder unten eine große Verschlußschrauve sein!

Es gibt für den Druckschalter einen Rep-Satz-
https://www.4yourcar.de/.../2324158me#tab_vehicles

Wenn es den Rep Satz schon gibt könnte
es evtl ein bekanntes Problem sein!?

1000018045
1000018047

@rosi03677 Danke Dir. Jetzt bräuchte ich wirklich Unterstützung durch ein OBD Auslesegerät. An den Druckschalter kommt man nicht wirklich gut ran. Da muss der Grill wohl raus. Ohne passendes Werkzeug hier auch eher unmöglich. Der Rep-Satz ist ja auch nur Kabel. Aber möglich wäre es, dass hier öfter ein Bruch passiert.

Hallo nochmal,

heute nochmal festgestellt, dass die Klimaanlage definitiv etwas macht. In das 30°C heiße Auto eingestiegen und abgefahren, nach ca 5-10 Minuten wurde es kühl. Nicht eisig, aber immerhin kühl. Sobald man steht, nimmt die Kühlleistung ab.

Ich schließe daraus für mich, dass die Anlage dicht ist und vollständig befüllt. Das zeigte auch der Klimaservice vor der Urlaubsfahrt. Der Druckschalter dürfte auch funktionieren, sonst würde gar nicht gekühlt werden. Das die Lüfter nicht dazu zu bewegen sind anzulaufen, auch nicht bei hoher Drehzahl im Stand, die Sicherungen aber alle heile sind und der Lüfter funktioniert. Das Expansionsventil vereist oder überhitzt ebenfalls nicht. Ein elektrischer Defekt scheint mir auch nicht vorliegen, kann aber nicht vollständig ausgeschlossen werden. Ich vermute dass Regelventil oder den Kompressor selbst als Ursache, evtl. auch, da die Anlage mal überfüllt wurde.
Mit meinen Mitteln komme ich hier aber nicht weiter. Muss ich nach meiner Rückkehr weiter untersuchen.

Ich möchte mich hier bei allen Beteiligten bedanken, die sich hier für mich Gedanken gemacht haben. Insbesondere Rosi und AndyEausB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen