y26se keine leistung

Opel Omega B

Hallo, ich habe seit neuestem einen omega b facelift mit y26se motor und Automatikgetriebe.

Heute bin ich das erste mal seit langer standzeit gefahren, jedoch wirkt der Motor wie zugeschnürt. Einfach keine Leistung, ich komme nicht vom fleck. Beim fahren bei kurzen gasgeben fühlt er sich spritzig an, jedoch bei kickdown beschleunigt er ganz langsam.

Was bisher NEU gemacht wurde:

LMM - Bosch
Spritpumpe - Bosch
Zündkerzen plus Zündmodule (Bosch)
Kurbelwellensensor-GM

Fehlercodes zeigt er keine an. Ausgelesen mit dem china kracher.

Vielleicht kenn ja jemand das phänomen. Mein Bruder im Astra mit x18xe1 ist mir regelrecht weggefahren.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Danke schonmal und Grüße

Edit: Es ist kein Ruckeln nichts da, Startet sauber und keine zündaussetzer oder ähnliches.

Edit 2: Das Fahrzeug fährt normalerweise auf Gas, jedoch ist die Gasanlage Abgesteckt.

Die Zündkerzen sind in einem Abstand von 0,7 eingestellt. Kann das an den Zündkerzen liegen? Sind LPG kerzen.

14 Antworten

Das mit den Boschkerzen war schon mal kein guter Gedanke, da gehören die preiswerten GM Kerzen aus der Bucht rein.

Dein LMM ist der sicher ein Markenteil, oder kann es ne Produktfälschung sein?

Bläßt/zischt er am Endrohr nach, wenn man ihn im Stand hochscheucht und dann die Zündung ausschaltet?

Ist der Kraftstoffdruck ganz sicher hoch genug? (>3,5 Bar)
Liegt ca.10 Min. nach dem abstellen noch Kraftstoffdruck am Prüf-Ventil an?

Hallo,
danke für deine Antwort kurtberlin.

Also die Teile sind alle von meinem örtlichen Teiledealer, hoffe das er mir alles in Originaler version verkauft hat.

Die Zündkerzen tausche ich gleich aus, ich hab noch ein satz originale hier, wollte sie nur wegen dem LPG nicht reinmachen.

mit dem endrohr und dem Kraftstoffdruck muss ich später testen.

Danke schonmal und Grüße

Hallo,

was dem Motor auch die Luft abschnürt, im wahrsten Sinne des Wortes, ist wenn die Multiramklappen nicht öffnen wenn Leistung verlangt wird.

Überprüf mal ob die Klappen, eine ist in den Ansaugrohren vorne am Kühler und eine hinten an dem Luftsammler, noch Leichtgängig sind bzw. ob die Magnetventile schalten.
Oder was auch sein kann ist das der Unterdruckschlauch irgendwo abgerutscht ist, z.B. am Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker hin.

Gruss
Stephan

Hallo, Danke für die Hilfreichen Tipps also es war ein Unterdruckschlauch abgerutscht. nachdem ich den draufgemacht habe läufts wieder wunderbar🙂

Danke und Grüße

Ähnliche Themen

Vielen Dank für das feedback.
Ich erschrecke immer, wenn es einem Y26SE nicht gut geht.
Hier war die Lösung zum Glück einfach.

Und bei LPG kannst Du ruhig die originalen benutzen.Der braucht keine Wunderkerzen dafür.... 😉

Hallo, ich bin wieder da 🙂 nach etwas über einem jahr habe ich das Auto jetzt fertig gemacht und fahre jetzt inzwischen seit 1500 km damit.

Ich habe immernoch Probleme mit dem Wagen, immernoch keine Leistung und einen verbrauch von 16,2l/100 laut volltankten zu volltanken. BC zeigt mir 16,3 an. Auf Gas fahre ich immernoch nicht, da ich noch keine zeit hatte wohin zu fahren, die mir das einstellen.

wenn ich den Automatikwahlhebel auf 1 stelle und vollgas gebe, gehts kaum vorwärts, als würde mich etwas ausbremsen. Gemacht habe ich jetzt nochmals Originale Zündkerzen, noch n Ölwechsel.

Meine Fahrweise ist normal, also 15km fahrtweg in eine Richtung, davon 6km stadt und dann schnellstraße mit 80 km/h.

Mein problem war wohl damals nicht weg, es war nur ein fehler, was ich behoben hatte und das Auto lief etwas besser.

Ich hoffe jemand kann mir da helfen

Da waren doch noch ein paar Dinge zum Testen offen: Kraftstoffdruck, Abgasanlage.

Sind die bereits geprüft? Welchen Wert hat der Kraftstoffdruck und ist die Abgasanlage freigängig?
Funktionieren die RAM Stufen?

Wieso versuchst Du auf 1 anzufahren?

Abgasanlage ist neu, kats wurden geprüft und als durchgängig und i.o befunden.

Kraftstoffdruck muss ich noch Prüfen.

Wie teste ich am leichtesten die Ram stufen? gibts da n trick?

Weil ich dachte ich fahre immer auf 2 an, weil es ja nicht vorwärts ging, und dann hab ich halt mit dem wahlhebel auf 1 gestellt.

Hi,
wurden mal die IST Daten bei laufendem Motor ausgelesen??

Aus welcher Ecke kommst Du denn??

Gruss
Stephan

Zitat:

@mahmut87 schrieb am 25. März 2015 um 13:22:09 Uhr:



Weil ich dachte ich fahre immer auf 2 an, weil es ja nicht vorwärts ging, und dann hab ich halt mit dem wahlhebel auf 1 gestellt.

Die Automatik heißt Automatik weil sie automatisch schaltet. Also gehört der Wählhebel auf "D".

Bei Anhängerbetrieb, an Steigungen oder im Gefälle legt man eine kleinere Fahrstufe ein um zu verhindern dass die Automatik hochschaltet. Ansonsten gehört das Ding auf "D" und nichts anderes.

Außer natürlich, Du willst mal rückwärts fahren. 😉

Glaskugel und kleine Frage !
Öl ist im Motor !
Öl ist aber auch noch im AT-Getriebe ?

nicht das hier im AT das Öl fehlt und DU mit einem Symptom ,
ähnlich einer rutschenden Kupplung beim Handschalter fährst .

ohne ausreichend ÖL im AT kein Vortrieb !

mfg

ich komme aus der Ecke Stuttgart... Also Live daten kann ich heut abend mal mitloggen im chinakracher, kann das dann hier einstellen.

AT-Getriebe weiß ich noch nicht, wollte ich jetzt dieses wochenende Prüfen... aber es fühlt sich nicht nach einer Rutschenden Kupplung an, drehzahl geht ganz normal mit der Geschwindigkeit hoch.

Grüße

Na dann lese auch mal das AT-Getriebe aus, ob da Fehler gespeichert sind.

Ansonsten bei den IST Daten mal auf die Lambdasonden achten, sollten beide möglichst oft zw. 50 + 900 rumspringen.
Auch ist der LMM mal zu beachten, sollte im Leerlauf bei Betriebstemp. zw. 13+15 (+/- 1-2) Kg/h anzeigen.
Liegt er unter 10 läuft Dein Motor zu Mager liegt er über 17 zu fett. Beides geht mit Leistungsverlust einher.

Der LMM ist bei den 2,6+3,2L Motoren in dem alter so ne Sache, fallen die kompl. aus springt der Motor noch nicht einmal mehr an bzw. geht direkt aus.

Habe Ich schon des öfteren gehabt.

Werfe auch mal einen Blick auf den Wassertemp.-sensor ob die angegebenen Temp. werte plausibel sind, sollte sich eigentlich zumindest in der nähe von der Temp-anzeige im Cockpit befinden max. +/-5°.

Kannste bei laufendem Motor prüfen, warten bis der Lüfter anspringt dann hat der Motor eine Temp. von 100°, das sollte sich dann soweit mit der Temp. anzeige im OP-Com decken.

Gruss
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen