Opel Insignia Kaufberatung
Hi!
Ich verkaufe meine C-Klasse und bin auf der Suche nach einem neuen Auto(Kombi).
Da mir die Mercedes Kombis nicht gefallen (Sehen in meinen Augen wie Leichenwagen aus), muss es zum 1. Mal etwas anderes als Mercedes sein ^^
Die Überlegung ging über viele Autos hinweg...
Audi A4, A6, Bmw 3 + 5, Opel Insignia, Citröen C5, VW Passat usw usw...
Also ich bin quasi offen für alles!
Nun gefällt mir der Insignia Kombi seeeehr gut.
Und ich würde gerne fragen, was ihr von dem hier hält?
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=5343195
Ich habe auf adac.de gelesen, dass es "Motor-Software-Probleme" gab.
Davon waren wohl Dieselmodelle von 2010-2013 betroffen.
Heißt nun, der von mir gepostete hat obengenannte Probleme und wie behebt man diese?
Gilt es noch auf etwas zu achten?
Ich hätte halt gerne ein Automatikgetriebe, Navi und Parkhilfe. Xenon wäre gut, muss aber nicht. Genau so wie Leder/Teilleder.
Diesel sollte es sein und eigentlich egal, ob 130 oder 160 PS. Wären ca. 20€/Monat Unterschied bei der Versicherung hier in Wien. Die 110PS Version wäre mir etwas zu schwach.
Ich fahre im Jahr ca. 10T KM, deswegen können es ruhig auch mehr Kilometer sein, oder ist das bei den Modellen gar nicht gut?
Die 10T KM setzen sich wie folgt zusammen:
Ca. 5T Autobahn (Urlaub) und 5T Stadt (Wien).
Ihr könnt mir auch gern Autos aus DE empfehlen, jedoch nur von "großen" Händlern wie Opel selbst, oder Autohus.de usw.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 13. Juli 2015 um 11:20:43 Uhr:
Überlege Dir gut, ob Du mit 10 000 km Jahresfahrleistung wirklich einen Diesel haben möchtest....
Gerade bei 5000 km in der Stadt....
Jup, hätte auch auf viel Kurzstrecke getippt. Das macht keinen Spaß mit nem Diesel, egal welche Marke.
-> Hoher Verbrauch
-> Ölverdünnung
-> DPF Regenerationsunterbrechnungen
-> Eingefrorener Diesel bei sehr kalten Temperaturen
-> schwache Heizleistung des Motors selbst
Ein 2.0 Turbo oder ein 1.6er wären hier wohl die bessere wahl. Rechne mit rund 11 Litern Ø bei gediegener Fahrweise bei Kurzstrecken. Am besten ohne Allrad, so ist der 2.0T ne sehr solide Sache.
-> Mindestens Modelljahr 2011 oder 2012.
Ansonsten wenns weniger sein darf: Der 1.4 Turbo ist echt ein toller, solider Motor und man kann ihn mit Ø 8 Litern fahren.
11 Antworten
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Da ist der hier um einiges besser! Ausstattung usw. und fast 100.000 km weniger runter!
Und vom Audi Händler!
Jap aber der wäre auch ca. 3T € teurer für mich.
Ich muss ja bei Einführung eine Steuer bezahlen (NOVA), laut dem Rechner käme das von dir gepostete Auto auf:
16316€ (Ich habe den Preis vom Auto auf 14500 gesenkt bei der Rechnung, der Rest ist die AT-Steuer).
+ Noch die Reise hin und zurück usw.
Hatte ich vergessen dazu zu sagen, sorry.
Also ein dt. Auto sollte maximal 12.000€ kosten.
LG
Der Suchradius von Deinem Standort (wo) in Östereich ist wie groß?
Edit: wie ist es mit der Durchsetzung etwaiger Gewährleistungsansprüche von A aus beim dt. Händler?
Wenns möglich ist: der dt. Händler hat zu aller erst das Recht einen Mangel zu beheben, das sollte vielleicht in die Überlegungen mit einfließen.
Überlege Dir gut, ob Du mit 10 000 km Jahresfahrleistung wirklich einen Diesel haben möchtest....
Gerade bei 5000 km in der Stadt....
Ähnliche Themen
Es geht mir auch um die 5T Autobahn, da wäre doch die Ersparnis sehr hoch, oder welcher Benziner wäre empfehlenswert beim Insignia?
Er sollte natürlich keine 11-12 Liter in der Stadt verbrauchen :-)
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 13. Juli 2015 um 11:20:43 Uhr:
Überlege Dir gut, ob Du mit 10 000 km Jahresfahrleistung wirklich einen Diesel haben möchtest....
Gerade bei 5000 km in der Stadt....
Jup, hätte auch auf viel Kurzstrecke getippt. Das macht keinen Spaß mit nem Diesel, egal welche Marke.
-> Hoher Verbrauch
-> Ölverdünnung
-> DPF Regenerationsunterbrechnungen
-> Eingefrorener Diesel bei sehr kalten Temperaturen
-> schwache Heizleistung des Motors selbst
Ein 2.0 Turbo oder ein 1.6er wären hier wohl die bessere wahl. Rechne mit rund 11 Litern Ø bei gediegener Fahrweise bei Kurzstrecken. Am besten ohne Allrad, so ist der 2.0T ne sehr solide Sache.
-> Mindestens Modelljahr 2011 oder 2012.
Ansonsten wenns weniger sein darf: Der 1.4 Turbo ist echt ein toller, solider Motor und man kann ihn mit Ø 8 Litern fahren.
Feivel88 hat Recht. Beim 1.4 Turbo muß man halt die ellenlange Getriebeübersetzung berücksichtigen. Bei 80 km/h im 6. Gang ist da nicht viel los. Wenn man das berücksichtigt, geht der für so ein Nähmaschinchen ganz gut ab. Mein Rekord sind übrigens 6,7 Liter (aber mit den 16" Winterreifen).
Bei der Fahrleistung würde ich mir auch auf jeden Fall den Benziner holen. Gerade bei den Tempolimits auf den österreichischen Autobahnen trinken die mit Tempomat recht zivil. Auf den Ärger mit dem Diesel hätte ich keinen Bock mehr.
Übrigens sind die 1.4T im Insignia meist recht billig zu haben, weil jeder das Ding mit mehr Leistung will.
Viel Spaß bei der Auswahl!
Ja, der ADAC hat hier auch mal was gebracht:
https://www.adac.de/.../default.aspx
Zudem die schlechtere Heizleistung bis der Motor warm wird bedeutet dann auch beim Diesel um die 8 Liter bei Kurzstrecke. Bricht man dann noch ein paar mal die Regeneration ab, ist das ne unschöne Sache. DPF setzt sich zu -> Werkstatt -> Freibrennen etc. außerdem muss der ja irgendwann mal erneuert werden. Ein gebrauchter mit < 150.000 ist dann auch irgendwann mal der DPF fällig, Zahnriemen...
Aber ich glaube der TE will Automatik haben. Da wirds wohl nix mit dem 140 PS ler 🙁
Danke schon mal, aber ohne Automatik geht gar nichts.
In Wien finde ich es sehr wichtig bei den ganzen Stop n Go's,
Habe auch in AT nachgesehen, aber die Benziner sind alle ziemlich teuer von den Insignias..
Da macht ja schon fast nen älterer 5er BMW Sinn, so 2005-2007 Baujahr..
Weiß es echt nimmer, zu viele Autos auf dem Markt ^^
Servus!
Also ich habe meinen ersten Insignia bei
Autoseidl gekauft!
Oder auch in Amstetten bei CP Automobile
Hab bei beiden schon einen Opel gekauft. Es sind meistens Firmenwagen aus Deutschland oder
Italien.
Auf Anfrage importieren sie dir auch einen und machen die Papiere etc. für dich.
Für meinen Sportstourer Bj. 2010 - 160 PS mit 118.000 km habe ich damals keine 14 500 euro bezahlt.
War ein Italien Import.
Hab ihn heuer mit 162.000 km abgegeben und lief fast problemlos.
lg aus St.Pölten